damit ich nun nicht ganz aus der Reihe falle, hier einmal Komet von heute


Daten: Canon 300D; 300 mm; F/5,6; 3 sec; ISO 800;
Viele Grüße
Helga

Moderator: StefanK
Hmmmh, ich denke teils teils.......auf den Fotos ist auf jeden Fall eine kleine Abdunklung in der Koma erkennbar....schau mal hier: Ein Originalfoto 10 sec. belichtet, nur mit PS etwas deutlicher hervorgebracht (Relief)...Hallo Thorsten (Gaulke),
ich meine in deinem Bild mehrere konzentrische "Ringe" zu sehen. Könnte es sein, dass es sich dabei um die Staubhüllen mehrerer aufeinanderfolgender Ausbrüche handelt? Oder ist es nur ein Artefakt?
Hallo Thorsten, die Vermutung hatte ich auch schon. Ich zitiere mich mal selbst (siehe Seite 5 in diesem Tread):Thorsten Gaulke hat geschrieben:rechts ist die Koma diffuser als links........sollte sich da etwa ein Schweiflein entwickeln ???
Ich denke auf dem Bild von Michael Jäger wird dies eindrucksvoll untermauert.Im Süden gewinnt man eher den Eindruck, als wäre es dort ausgefranst. Ebenso sieht der hellere Bereich neben den Core aus, als würde er nach Süden gedrängt. Demnach könnte, vorsichtig vermutet, ein Schweifansatz irgendwann auch nach Süden deuten. Oder liege ich da falsch?
Nö... mach ich nich. Respekt vor diesen Bildern, aber schau dir doch mal die Preise an, die man für sein Instrumentarium hinblättern muss. Das ist eine andere Liga, da vergleiche ich mich nicht mit.Ich denke damit können wir jetzt alle unsere Ausrüstung einstampfen und staunen ....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste