Cirren, Nebensonnen, und Halo (201007)

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Cirren, Nebensonnen, und Halo (201007)

Beitrag von Lutz Schenk » 20. Okt 2007, 19:01

Hallo Zusammen,

es hat zwr nicht zu einem Halo-Phänomen gereicht, aber ich bin trotzdem sehr beeindruckt von dem herrlichen Farben und Formenspiel heute am Himmel.

Schon am Vormittag als die ersten Cirren aufzogen "roch" es förmlich nach möglichen Halos, oder vielleicht sogar mehr.

Es sind dann "nur" Nebensonnen geworden, und der mehr oder weniger sichtbare 22°-Halo, und ein Mal kurzzeitig ein Teil des Horizontalkreises.

Zwei Bilder hier vorab, der Rest auf meiner Seite zum heutigen Tag:

Bild

Bild

Mehr davon hier: http://www.lutz-schenk.de/fotoseiten/at ... 71020.html

Ein wirklich schöner Tag, wenn auch recht frisch...

Ich hoffe die Bilder gefallen Euch ebenso.

Viele Grüße,

Lutz

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 21. Okt 2007, 18:12

Hallo Lutz!

Glückwunsch zu den schönen Bildern. Bei uns (Barsinghausen bei Hannover) war die Situation ganz ähnlich. Viele der Cirren schienen aus Kondensstreifen hervorgegangen zu sein. Die etwas stärker verwehten waren optisch hoch wirksam. Allerdings war die Trefferquote bei uns etwas geringer, sie gelangten nicht so oft in den halowirksamen Bereich. Dennoch reichte es für beide 120°-Nebensonnen, Zirikumzenitalbogen, Oberen Berührungsbogen/22°-Ring und einer sehr hellen Nebensonne sowie Fragmenten des Horizontalkreises. Alles aber nacheinander, also auch hier kein Halophänomen.

Bilder:

Bild 1, 120°-Nebensonne
Bild

Bild 2, Horizontalkreisfragment:
Bild

Bild 3, Zirkumzenitalbogen:
Bild

Bild 4, 120°-Nebensonne:
Bild

Bild 5, Zirkumzenitalbogen und Oberer Berührungsbogen:
Bild

Bild 6, Rechte Nebensonne:
Bild

Viele Grüße, Reinhard

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 21. Okt 2007, 20:48

Hallo Reinhard,

solch ein Horizontalkreissegment ähnlich Deinem:

Bild

habe ich auch gesehen, war miraber unsicher ob es wirklich eines ist.
Es war leider auch nur sehr kurz, und habe dann nicht fotografiert.

Viele Grüße,

Lutz

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste