Hallo…
Nach dem für Montag auf Dienstag das Meteorstrom-Maximum der Draconiden angesagt war, lies ich es mir nicht nehmen, mir das Ereignis etwas näher anzuschauen und so machte ich mich gegen 21:20 Uhr auf den Weg zu meinem Lieblingshügel. Die Sichtbedingungen waren nicht besonders, der Horizont war teilweise über 20° hoch dicht und darüber tummelten sich noch feine Cirren. Zusammengefasst konnte ich in einem Zeitraum von ca. 3 h und 15 Min. 12 Schnuppen erblicken. Davon würde ich 3 sicher den Draconiden zuordnen und Eine etwas unsicher, da nur im Augenwinkel sichtbar. Na ja, der Rest verteilte sich hauptsächlich im Zenit und wurde von mir keinem bestimmten Radianten zugeordnet, da mein Interesse den Draconiden galt und ich mich da auch nicht wirklich gut auskenne. So gegen 00: 40 Uhr machte ich mich dann mit leicht tropfender Nase und etwas enttäuscht auf den kurzen Heimweg. Auf den Höhepunkt der Draconidensichtbarkeit wollte ich unter den gegebenen Umständen dann doch lieber verzichten. So gegen 04:00 Uhr, nach ein wenig unruhigem Schlaf, bin ich dann pünktlich ohne Hilfsmittel aufgewacht, sollte da nicht um diese Zeit..., man könnte ja etwas verpassen…, also nix wie raus. Leider (oder Gott sei Dank) hatte sich aber nun Nebel breit gemacht und so waren nur im Zenit und in Richtung S einige Sterne zu sehen. Nach etwa 10 Min habe ich mich dann wieder in mein noch warmes Bett begeben und das war für diese Nacht nicht das Schlechteste…
Guß...Werner
Drachenjagd 08-09.10.2007
- Werner Krell
- Beiträge: 555
- Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
- Wohnort: Odenwald 20 Km S DA
Drachenjagd 08-09.10.2007
Gruß und bis später...
-
Hartwig Luethen
- Beiträge: 167
- Registriert: 6. Apr 2004, 11:40
Re: Drachenjagd 08-09.10.2007
Mich wundert, dass überhaupt Draconiden gesichtet wurden. Waren die denn besonders langsam? Daran wären sie recht gut von zufällig aus dem Radianten kommenden sporadischen Meteoren zu unterscheiden.
Hartwig
Hartwig
- Werner Krell
- Beiträge: 555
- Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
- Wohnort: Odenwald 20 Km S DA
Hallo Hartwig...
Na ja, seehr langsam waren sie denn dann doch nicht, sie haben sich eigentlich nicht besonders von den anderen Schnuppen unterschieden. Ob das nun 30km/S oder 25km/S oder auch etwas mehr waren kann ich natürlich nicht sagen. Sie sollten sich ja aber in der Schnelligkeit wohl nicht besonders von den anderen Schnuppen um diese Zeit unterscheiden. Aus dem angenommenen Radianten kommend habe ich eigentlich sonst keine beobachten können als da hätte man einen Vergleich anstellen können. Es gab allerdings zwei besonders auffällig Schnelle, hoch im Zenit, die aus dem Bereich Andromeda, Casiopeia, Perseus entstammten und mit einer recht auffällige Schnelligkeit glänzten. Sie „zogen“, wenn man das so nennen darf, Richtung W und waren, husssch…, schon nicht mehr zu sehen
. Zum Vergleich könnte man sagen, hmmm…, mindestens doppelt so schnell, oder so. Am Sonntagabend war ich schon mal für ein Stündchen draußen und da meinte ich ebenfalls eine Draconide gesichtet zu haben. Ich denke, den Radianten, die Flugbahn konnte ich doch recht gut einschätzen und eine größere Abweichung hätte ich, denke ich, sicherlich bemerkt, aber 100%ig kann ich sporadische Meteore natürlich nicht ausklammern, aber wie angemerkt, man ist halt nur Laie
.
Gruß...Werner
Na ja, seehr langsam waren sie denn dann doch nicht, sie haben sich eigentlich nicht besonders von den anderen Schnuppen unterschieden. Ob das nun 30km/S oder 25km/S oder auch etwas mehr waren kann ich natürlich nicht sagen. Sie sollten sich ja aber in der Schnelligkeit wohl nicht besonders von den anderen Schnuppen um diese Zeit unterscheiden. Aus dem angenommenen Radianten kommend habe ich eigentlich sonst keine beobachten können als da hätte man einen Vergleich anstellen können. Es gab allerdings zwei besonders auffällig Schnelle, hoch im Zenit, die aus dem Bereich Andromeda, Casiopeia, Perseus entstammten und mit einer recht auffällige Schnelligkeit glänzten. Sie „zogen“, wenn man das so nennen darf, Richtung W und waren, husssch…, schon nicht mehr zu sehen
Gruß...Werner
Gruß und bis später...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste