Marathon-Regenbogen in Bochum

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Peter Krämer
Beiträge: 1012
Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
Wohnort: Bochum

Marathon-Regenbogen in Bochum

Beitrag von Peter Krämer » 26. Sep 2007, 17:41

Hallo!

Heute gab es hier den längsten Regenbogen, den ich je gesehen habe...also mit der längsten Sichtbarkeitsdauer :wink:
Um 15.20 MEZ erschien er während eines Regenschauers, zunächst kaum sichtbar. In den folgenden 10 Minuten wurde er dann immer heller, und es kamen Nebenregenbogen und Interferenzbögen hinzu. Von einer nahen Brücke aus war der Hauptbogen noch weit unterhalb der Horizontlinie vor Bäumen und Eisenbahnschienen deutlich zu sehen. :shock:
Nach einer halben Stunde erst verblaßte er allmählich und um kurz nach 16 Uhr MEZ war er kaum noch zu sehen. Doch dann wurde er wieder heller, und auch der Nebenbogen erschien nach kurzer Abwesenheit wieder.
Nun wurde es wieder spannend: Von meiner Wohnung aus habe ich freien Blick auf den Bochumer Ortsteil Langendreer, und nun konnte ich eine halbe Stunde lang verfolgen, wie der Fuß des wieder leuchtend hellen Regenbogens von Norden nach Süden durch diesen Ortsteil wanderte. Wirklich mitten hindurch, denn der Regenbogen war auch vor den Hügeln hinter Langendreer zu sehen :lol:
Auch nach dem Verlassen des Ortsteiles war der Regenbogen noch eine ganze Weile - nur langsam verblassend - zu sehen. Erst um 17.45 MEZ, nach einer sagenhaften Sichtbarkeitsdauer von 145 Minuten (!) :roll: verschwand er.
So lange habe ich noch nie einen Regenbogen beobachtet. Hat es überhaupt schon einmal einen so lange anhaltenden Regenbogen gegeben? Und weiß jemand vielleicht, wo der "Regenbogendauerrekord" steht?
Es war jedenfalls ein ziemlich bunter Nachmittag hier :wink:

Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
Julien Buri
Beiträge: 92
Registriert: 20. Jul 2007, 21:35
Wohnort: Jegenstorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Julien Buri » 26. Sep 2007, 18:34

wahnsinn, hört sich sehr gut an! hast du foto's davon machen können?

Benutzeravatar
Peter Krämer
Beiträge: 1012
Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
Wohnort: Bochum

Beitrag von Peter Krämer » 26. Sep 2007, 18:59

Ja, massenhaft. Sind allerdings analog, da muß ich den Film erst zum Entwickeln geben. Nächste Woche sehe ich dann erst, ob´s was geworden ist...

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 26. Sep 2007, 22:30

Hallo Peter,
es ist ja nicht so, dass uns etwas entgehen würde ;-)
Hier ein Video von dem Regenbogen vom Wetterstudio Bochum:
http://www.youtube.com/watch?v=vQppB534HeM

Grüsse,
Mark

Björn Sothmann
Beiträge: 117
Registriert: 14. Jul 2006, 21:19
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Björn Sothmann » 27. Sep 2007, 07:41

Den Regenbogen hab ich von der Uni aus auch gesehen. Hier gab es aber sogar noch etwas mehr zu beobachten. Und zwar war für längere Zeit (geschätzt 10-15 Minuten) der innere Regenbogen doppelt, d.h. im oberen Bereich waren zwei direkt aneinenanderliegende Bögen erkennbar (definitiv keine Interferenzbögen), die sich dann nach außen hin erst annäherten (was zu einem weißen Streifen im Regenbogen geführt hat) und sich dann am Ende des Bogens zu einem überlagerten.

Dann wurde der Regenbogen auch hier erst schwächer, kam anschließend aber nochmal mit Interferenzbögen ganz herrlich wieder und war danach noch für längere Zeit (wenn auch mitunter nur noch teilweise) sichtbar.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste