Ich beschäftige mich gerade mit meinen Aufnahmen dieser Nacht und habe jetzt ganz schwaches Polarlicht entdeckt etwa zwischen 0:20 und 0:40 UT (2:20-2:40) passend zu den Magnetometerausschlägen. Recht eindeutig ist es gegen 0:22 UT +-2 min für ein paar Frames, aber es ist wirklich extrem schwach und man erkennt es nur im Vergleich mit den anderen Frames. Ich bin mal gespannt, wie gut man es im Zeitraffer erkennt.
Hier eine für bessere Erkennbarkeit verkleinerte und stärker kontrastierte Version:
0:22

0:24

Ohne den Mond wäre der Nachweis sicher um einiges einfacher gewesen, wenn auch kaum von diesem Standort.
Aber es zeigt, dass selbst bei solchen durchaus guten Werten nicht zwingend immer nennenswertes Polarlicht auftritt. Das ist ja wirklich nur homöopathisch und wäre sicher selbst in finsterer Nacht mit guten Augen und Dunkeladaption kaum sichtbar gewesen. Bei ähnlichen Werten gab es aber auch schon deutlich schönere.