C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Moderator: StefanK
- wolf-peter hartmann
- Beiträge: 243
- Registriert: 2. Dez 2014, 18:02
- Wohnort: Regensburg 48^59'55"N 12°6'47"E
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
bevor es untergeht: wie üblich bei mir unbearbeitet, nur verkleinert
mstfrG
wolf
wolf
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1029
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Nur Du kannst das ändern!wolf-peter hartmann hat geschrieben: ↑14. Jul 2020, 17:24 ...
die bilder kommen wieder in der umgekehrten reihenfolge, ich kann das nicht ändern...
...


Herzlicher Gruß!
Dennis
- Astrid Beyer
- Beiträge: 569
- Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
- Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Hallo,
von mir ein kleiner Zeitraffer der Nacht vom 12.07. zum 13.07.2020 (50mm an KB, 285 Aufnahmen alle 60s):
C/2020 F3 Komet Neowise by Astrid Beyer, auf Flickr
Grüße Astrid
von mir ein kleiner Zeitraffer der Nacht vom 12.07. zum 13.07.2020 (50mm an KB, 285 Aufnahmen alle 60s):

Grüße Astrid
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Ein unglaubliches Foto aus Alberta Kanada, das den Kometen zusammen mit STEVE zeigt: https://www.facebook.com/photo/?fbid=10 ... 7021670815
Ist auch ohne Facebook Account aufrufbar.
Ist auch ohne Facebook Account aufrufbar.
- Thomas Klein
- Beiträge: 662
- Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
- Wohnort: Tirschenreuth
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Hallo zusammen,
ich reiche nun auch mal ein paar Bilder des Kometen nach. Mehr folgt zu gegebener Zeit...wenn ich Zeit habe.
Am Morgen des 10.07.20 gelang mir die erste Beobachtung des Kometen zusammen mit NLCs:
Am 12.07.20 habe ich schließlich eine Aufnahmereihe gemacht zum Stacken. Leider waren die Bilder etwas zu hell, sodass der Kern überbelichtet ist. Allgemein waren die Bilder schwer zu bearbeiten. Das Ergebnis zeigt dennoch ein paar schöne Strukturen:
Vergangene Nacht, am 14.07.20 habe ich schließlich nochmal mehrere Fotoreihen aufgenommen. Die Bilder sind zwar rauschärmer, zeigen aber auch weniger Details als meine erste Fotoreihe. Die Durchsicht war aber auch nicht mehr so gut und der Horizont war komplett dunstig.
Gruß
Thomas
ich reiche nun auch mal ein paar Bilder des Kometen nach. Mehr folgt zu gegebener Zeit...wenn ich Zeit habe.
Am Morgen des 10.07.20 gelang mir die erste Beobachtung des Kometen zusammen mit NLCs:
Am 12.07.20 habe ich schließlich eine Aufnahmereihe gemacht zum Stacken. Leider waren die Bilder etwas zu hell, sodass der Kern überbelichtet ist. Allgemein waren die Bilder schwer zu bearbeiten. Das Ergebnis zeigt dennoch ein paar schöne Strukturen:
Vergangene Nacht, am 14.07.20 habe ich schließlich nochmal mehrere Fotoreihen aufgenommen. Die Bilder sind zwar rauschärmer, zeigen aber auch weniger Details als meine erste Fotoreihe. Die Durchsicht war aber auch nicht mehr so gut und der Horizont war komplett dunstig.
Gruß
Thomas
Schaut doch mal vorbei: https://fantastischefotowelt.jimdofree.com/
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1212
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Moin...
Tja, das mit dem Stacken ...
Das muss ich noch lernen...
Ein Versuch vom Neowise vom 13./14.07.2020

Tja, das mit dem Stacken ...
Das muss ich noch lernen...
Ein Versuch vom Neowise vom 13./14.07.2020

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 25 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 25 | N8 mit NLC 0
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- wolf-peter hartmann
- Beiträge: 243
- Registriert: 2. Dez 2014, 18:02
- Wohnort: Regensburg 48^59'55"N 12°6'47"E
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
hallo,
@Dennis: danke. ich werds gleich versuchen...
leider hat es heute nacht nicht geklappt, da hätte ich es astrid nachmachen wollen, allerdings ohne ihr herrliches video zu kennen. so gut wäre es eh nicht geworden! das erste bild war im kasten noch nicht gut scharfgestellt, als sich die wolken verdichteten und nach oben stiegen
nach ein paar minuten, nun scharfgestellt, aber der komet war weg! na ja, nicht ganz: mit etwas gutem willen sieht man den schweif links oben aus den wolken lugen...
was in der folge nicht mehr gelang. gelegentlich waren die wolken etwas weniger dicht und man meinte den kern schwach durchschimmern zu sehen, kann aber auch der wunsch der vater des gedankens gewesen sein. nach einiger zeit brachen wir ab und nun kann ich ausschlafen
@Dennis: danke. ich werds gleich versuchen...
leider hat es heute nacht nicht geklappt, da hätte ich es astrid nachmachen wollen, allerdings ohne ihr herrliches video zu kennen. so gut wäre es eh nicht geworden! das erste bild war im kasten noch nicht gut scharfgestellt, als sich die wolken verdichteten und nach oben stiegen
nach ein paar minuten, nun scharfgestellt, aber der komet war weg! na ja, nicht ganz: mit etwas gutem willen sieht man den schweif links oben aus den wolken lugen...
was in der folge nicht mehr gelang. gelegentlich waren die wolken etwas weniger dicht und man meinte den kern schwach durchschimmern zu sehen, kann aber auch der wunsch der vater des gedankens gewesen sein. nach einiger zeit brachen wir ab und nun kann ich ausschlafen
mstfrG
wolf
wolf
-
- Beiträge: 475
- Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
- Wohnort: Duisburg
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Hallo Forum,
endlich gelang es mir letztes Wochenende,in der Nacht vom 11./12.07. den Kometen NEOWISE zu fotografieren und zu beobachten. Gegen 22:50 MESZ trafen wir an unserem Beobachtungsplatz, einem Feld bei Moers, ein.Zuerst konnte ich den Kometen nicht sehen, da es noch zu hell war. Ab 23:25 MESZ konnte ich den Kometen mit bloßem Auge erkennen. Beim direkten Hinsehen war ein sternförmiger Nucleus und ein kurzer Schweif erkennbar, sah ich am Kometen vorbei, war der Schweif länger. Im 30x60 Fernglas war der Komet eine Augenweide und ich konnte sogar den Spalt im Staubschweif, der vom Kometenkopf aus ging, erkennen. Natürlich hatte ich den hübschen Schweifstern auch fotografiert.
Aufnahmedaten:
Canon EOS 700D an Tamron AF 70-300mm f/4-5.6 Di LD 1:2 Macro bei 250mm
Blende f/5.6
ISO: 800
Belichtung: 20x2 Sek.
In DSS gestackt, in Fitswork geglättet und gestreckt.
In Picasa gecroppt.
https://de.share-your-photo.com/93941ab02b
Liebe Grüße.
Anja Verhöfen
endlich gelang es mir letztes Wochenende,in der Nacht vom 11./12.07. den Kometen NEOWISE zu fotografieren und zu beobachten. Gegen 22:50 MESZ trafen wir an unserem Beobachtungsplatz, einem Feld bei Moers, ein.Zuerst konnte ich den Kometen nicht sehen, da es noch zu hell war. Ab 23:25 MESZ konnte ich den Kometen mit bloßem Auge erkennen. Beim direkten Hinsehen war ein sternförmiger Nucleus und ein kurzer Schweif erkennbar, sah ich am Kometen vorbei, war der Schweif länger. Im 30x60 Fernglas war der Komet eine Augenweide und ich konnte sogar den Spalt im Staubschweif, der vom Kometenkopf aus ging, erkennen. Natürlich hatte ich den hübschen Schweifstern auch fotografiert.
Aufnahmedaten:
Canon EOS 700D an Tamron AF 70-300mm f/4-5.6 Di LD 1:2 Macro bei 250mm
Blende f/5.6
ISO: 800
Belichtung: 20x2 Sek.
In DSS gestackt, in Fitswork geglättet und gestreckt.
In Picasa gecroppt.
https://de.share-your-photo.com/93941ab02b
Liebe Grüße.
Anja Verhöfen
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Ich habe die Bilder am 10juli um 3-4 Uhr früh gegen Osten gemacht Frage tauchte bei mir und meinem Freund auf ob etwas bei Neowise was abgebrochen wäre weil er hat folgendes Foto ähnlich gemacht Ich hoffe ihr könnt uns helfen Grüße aus dem Süd Schwarzwald


-
- Beiträge: 128
- Registriert: 9. Jan 2004, 09:47
- Wohnort: Radebeul E13°37´20" N51°06´59"
- Kontaktdaten:
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Nein da ist nix abgebrochen, die Bilder sind lediglich verwackelt.Tibor hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 12:03 IMG-20200714-WA0020.jpgIMG-20200714-WA0013.jpgIMG-20200714-WA0014.jpg
Hi ich bin neu hier,
Ich habe die Bilder am 10juli um 3-4 Uhr früh gegen Osten gemacht Frage tauchte bei mir und meinem Freund auf ob etwas bei Neowise was abgebrochen wäre weil er hat folgendes Foto ähnlich gemachtIMG-20200711-WA0022.jpg
Ich hoffe ihr könnt uns helfen Grüße aus dem Süd Schwarzwald![]()
![]()
VG
Martin
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?

- StefanK
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Aus der ISS aufgenommen: https://www.youtube.com/watch?v=W5S0JdSYUuA
Mit Aurora und NLCs: https://www.youtube.com/watch?v=Y8elSLQd9BU
Mit Aurora und NLCs: https://www.youtube.com/watch?v=Y8elSLQd9BU
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- andreas hermann
- Beiträge: 106
- Registriert: 30. Jan 2004, 18:49
- Wohnort: Wienerwald, 48.1°N, 16.3°E, 43.32°cgml
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Meine Beobachtung heute früh von Wien aus:

3:19 MESZ

3:44 MESZ
lg, Andreas

3:19 MESZ

3:44 MESZ
lg, Andreas
Website: http://www.auroraborealis.at
- Jan Hattenbach
- Beiträge: 739
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: La Palma
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Ich nehme das zuvor gesagte zurück und behaupte das Gegenteil. Gestern bei richtig klarem Himmel bis an den Horizont war es überhaupt gar kein Problem, Neowise mit bloßem Auge zu erkennen, inklusive Staubschweif! Und der Ionenschweif kam im Fernglas (10×50) deutlich rüber, obwohl der Komet nur wenige Grad über dem Horizont stand. Meine beste Sichtung bisher. Wenn nur mal der Himmel staubfrei bleibt…

Hier eine Aufnahme mit 200mm (Stack, 24 Einzelbilder, 15s, ISO 3200, f/4), mit feinen Streamern im Schweif!


Hier eine Aufnahme mit 200mm (Stack, 24 Einzelbilder, 15s, ISO 3200, f/4), mit feinen Streamern im Schweif!

- Elmar Schmidt
- Beiträge: 2247
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
- Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Hallo,
hier ein Foto von Hans-Martin Jung aus Braunfels im Lahn-Dill-Kreis vom 13.07.2020 23:41 MESZ

Aufnahmedaten: Panasonic Lumix G9, Nocticron 42,5 mm (KB: 85 mm) Bl. 1,2 - 4 s (ISO1600),
Gruß, Elmar
hier ein Foto von Hans-Martin Jung aus Braunfels im Lahn-Dill-Kreis vom 13.07.2020 23:41 MESZ

Aufnahmedaten: Panasonic Lumix G9, Nocticron 42,5 mm (KB: 85 mm) Bl. 1,2 - 4 s (ISO1600),
Gruß, Elmar
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 6. Mai 2018, 09:41
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Letzte Nacht gegen 1 Uhr nochmal kurz eine Wolken Lücke genutzt .
Ein stack aus 54 Bilder, muss ehrlich gestehen kenne mich mit dem stacken noch nicht so aus .
Man lernt aber nie aus
Ein stack aus 54 Bilder, muss ehrlich gestehen kenne mich mit dem stacken noch nicht so aus .
Man lernt aber nie aus

- Christina Meier
- Beiträge: 147
- Registriert: 28. Feb 2014, 02:36
- Wohnort: Berlin
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Eigentlich kann man das Fragezeichen im Threadtitel durch drei Ausrufezeichen ersetzen...
Ich weiß, die Bilder hier sind lange nicht so dolle wie die anderen hier, die ich seit Tagen sehnsüchtig bestaune. Ich kann nämlich momentan nicht einfach so rausfahren (Auto kaputt) und dachte schon, ich bekomm den Kometen nicht mehr zu sehen... Und dann guck ich vorhin aus dem Fenster... Wir wohnen mitten in Berlin-Wedding und man sieht trotzdem den Schweif eindeutig mit bloßem Auge. Ich bin total happy...
Panasonic Lumix FZ300, 2.8 / 8 sec / ISO 400 / 00:16 Uhr
Und eins mit der Panasonic Lumix G6, Samyang 12mm/2.0 / 00:48 Uhr

Ich weiß, die Bilder hier sind lange nicht so dolle wie die anderen hier, die ich seit Tagen sehnsüchtig bestaune. Ich kann nämlich momentan nicht einfach so rausfahren (Auto kaputt) und dachte schon, ich bekomm den Kometen nicht mehr zu sehen... Und dann guck ich vorhin aus dem Fenster... Wir wohnen mitten in Berlin-Wedding und man sieht trotzdem den Schweif eindeutig mit bloßem Auge. Ich bin total happy...

Panasonic Lumix FZ300, 2.8 / 8 sec / ISO 400 / 00:16 Uhr
Und eins mit der Panasonic Lumix G6, Samyang 12mm/2.0 / 00:48 Uhr
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Jul 2020, 18:59
- Wohnort: Dresden
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Hi @Christoph
Kannst du mir verraten, womit du die Bilder gemacht hast?
VG Lennart
Kannst du mir verraten, womit du die Bilder gemacht hast?
VG Lennart
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 6. Mai 2018, 09:41
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Oh das habe ich ja total vergessen mit rein zu schreiben .
Sony a7r2 mit ein Tamron 150-600mm
Brennweite 150mm f5 6sek iso 1600
Wie schon geschrieben es ist ein stack aus 54 Bilder.
Sony a7r2 mit ein Tamron 150-600mm
Brennweite 150mm f5 6sek iso 1600
Wie schon geschrieben es ist ein stack aus 54 Bilder.
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1487
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Wie ich diese Wolken hasse, schon tagsüber fast nur Dauergrau wie im November und das im absoluten Hochsommer, versaut das Wolkengedöns auch jede Chance seit 3 Nächten. Schlimmer geht's nimmer. 2020 ist einfach nur ein Mistjahr. Sorry für diese emotionalen Worte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste