NLC 2020-06-15/16

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2020-06-15/16

Beitrag von StefanK » 16. Jun 2020, 22:40

Der südlichste Nachweis in der D/A/CH-Region war wohl (wetterbedingt) https://www.terra-hd.de/hochwald/2020/06/16/0210m.jpg
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2020-06-15/16

Beitrag von StefanK » 16. Jun 2020, 23:03

Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1530
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: NLC 2020-06-15/16

Beitrag von Laura Kranich » 16. Jun 2020, 23:38

Moin!

Hier kommen meine Bilder aus Schwedeneck.
Es war subjektiv bisher das schönste Display des Jahres, finde ich. Von der Ausdehnung her nicht unbedingt spektakulär aber tolle Strukturen und das Wetter war auch hervorragend.
Das beeindruckende Purpurlicht vom Anfang kommt noch dazu, ich kam gerade noch rechtzeitig an, um es noch fotografieren zu können.
Dann ging es langsam los und wurde ganz allmählich immer eindrucksvoller. Besonders schön war es dann zwischen 2 und 3 Uhr morgens, ich würde die maximale Helligkeit so auf 3-4 veranschlagen. Es war schon sehr ansehnlich.
Interessant war eine Struktur, die zwischen 12 und 1 Uhr im Nordwesten heraufzog. Es waren viele parallele Wellen, die von kleinräumiger Turbulenz und zu ersteren senkrecht verlaufenden Wellen durchsetzt waren. Ein solches markantes und regelmäßiges Muster habe ich auch noch nicht beobachtet und ich komme inzwischen auf um die 100 beobachtete Displays.

22:38 MESZ
Bild

23:47, 35 mm, der obere Teil wurde zuerst sichtbar, verblasste aber bald, der untere zeigte dagegen wunderbare, filigrane Strukturen
Bild

00:21
Bild

0:22, 35 mm, doch der spannendste Teil war dieser hier
Bild

0:31, er hielt sich recht lange und bewegte sich etwa Richtung Südwesten. Es wurde der rote Dämmerungssaum sichtbar.
Bild

0:36, 14 mm
Bild

1:02, Auch gegen Mitternacht waren sie recht ansehnlich und spiegelten sich schön in diesen Scheiben..
Bild

2:38, 14 mm, der Höhepunkt kam dann wie so oft in den Morgenstunden, als mir dieses Bild gelang. :lol:
Den Reiher kann man dort fast immer beobachten wie er im seichten Wasser seine Bahnen zieht, oder auch mal ein paar Meter herumfliegt.
Bei so ruhigem Wasser hat er es natürlich besonders gern.
Bild

2:34, 20 mm, die Feinstrukturen waren wunderschön anzusehen, kein Fernglas nötig.
Bild

2:56, gegen 3 Uhr ging es dann bergab, aber es dauerte noch mehr als eine halbe Stunde bis sie endgültig verblasst waren. Besonders hoch stiegen sie nicht, ich konnte allerdings auch nicht bis zum Ende beobachten.
Bild
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

webstream-solutions
Beiträge: 13
Registriert: 1. Jun 2018, 20:50

Re: NLC 2020-06-15/16

Beitrag von webstream-solutions » 17. Jun 2020, 16:43

Thorsten Gaulke hat geschrieben: 16. Jun 2020, 05:46 Moin...

was sehr sehr beeindruckend ist, ist das 12 Stunden Zeitraffer Video von Schlüttsiel...

Da ist der ganze Himmel voll...

https://www.schluettsiel.webcam/foto-webcam-hafen.php
Hallo,

wir haben seit letztem Jahr für die beiden Foto Webcams in Schlüttsiel auch jeweils ein Archiv in dem jeder Tag seit 08.2019 in 5 Minuten Taktung enthalten ist. Zwar nur in 1920x1080 aber besser als nichts ;-)

VG
Dirk Jensen

webstream-solutions
Beiträge: 13
Registriert: 1. Jun 2018, 20:50

Re: NLC 2020-06-15/16

Beitrag von webstream-solutions » 17. Jun 2020, 16:52

Hallo,

ein paar Bilder aus Nordfriesland/Schlüttsiel - http://www.schluettsiel.webcam - https://www.youtube.com/channel/UCGZKj_ ... jtlRo0oOvQ

Viele Grüße
Dirk Jensen

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2020-06-15/16

Beitrag von StefanK » 17. Jun 2020, 19:10

Hallo Dirk,

herzlichen Dank für Eure Aufnahmen.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2020-06-15/16

Beitrag von StefanK » 18. Jun 2020, 00:13

Hallo zusammen,

zu den NLCs der Nacht 15./16.06.2020 zunächst die Karte der wetterbedingt auf den Norden und Osten Deutschlands beschränkten Beobachtungen (Abb. 1). Nach den fast zeitgleichen (02:40 und 02.46 MESZ) Azimut- und Höhenangaben aus Hemmingstedt und Westerrade erstreckte sich der Südrand des ausgedehnten Displays zwischen 55 und 56°N von der östlichen Nordsee bis nach Bornholm (Abb. 2). Etwa 2 Stunden früher wurde in Kiel von Laura Kranich eine bemerkenswerte streifige Struktur in Teilen des NLC-Feldes beobachtet, welches zudem zu dieser Zeit einen ausgeprägten Dämmerungssaum entwickelte.

Abb. 1: NLC-Beobachtungen in der Nacht 15./16.06.2020.
Abb. 1: NLC-Beobachtungen in der Nacht 15./16.06.2020.

Abb. 2: Ungefähre Position des Südrandes der beobachteten NLCs am Morgen des 16.06.2020 gegen 02:45 MESZ<br />(Beobachtungsort = Westerrade)
Abb. 2: Ungefähre Position des Südrandes der beobachteten NLCs am Morgen des 16.06.2020 gegen 02:45 MESZ
(Beobachtungsort = Westerrade)

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

wolfgang hamburg
Beiträge: 2486
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Re: NLC 2020-06-15/16

Beitrag von wolfgang hamburg » 18. Jun 2020, 13:22

Moin moin,

ich habe nur bis 1Uhr MESZ beobachten können.
23:34Uhr MESZ:
Bild
23:54Uhr MESZ:
Bild
0:24Uhr MESZ:
Bild
Aufnahmedetails sind in den EXIF-Daten einsehbar.
Das ganze als Filmchen 304Bilder, 4/min --> 8fps, 70mm, 25MByte:
http://wha.mburg.org/wh/NLC/20200615/2134UT-2355UT.mp4
Panorama 0:23Uhr MESZ(jeweils Anklicken für große Variante):
Bild
Panorama 0:56Uhr MESZ:
Bild

max. Höhe 10°
max. Helligkeit 3
AZI 300°-030°
Formen: IIab, IIIab

Grüße wolfgang

Bernd Rafflenbeul
Beiträge: 229
Registriert: 28. Aug 2019, 12:06
Wohnort: Hagen i.W.

Re: NLC 2020-06-15/16

Beitrag von Bernd Rafflenbeul » 18. Jun 2020, 18:20

Webcams in Hagen sind wieder online.

Jetzt fehlt nur noch ein klarer Himmel.

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5661
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: NLC 2020-06-15/16

Beitrag von StefanK » 18. Jun 2020, 19:14

Hallo Wolfgang,

ich hab Deine Angaben mal in den Positionskalkulator gegeben - entspricht trotz früherer Beobachtungszeit den bereits berechneten Positionen.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

webstream-solutions
Beiträge: 13
Registriert: 1. Jun 2018, 20:50

Re: NLC 2020-06-15/16

Beitrag von webstream-solutions » 19. Jun 2020, 19:31


Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1286
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: NLC 2020-06-15/16

Beitrag von Thorsten Gaulke » 19. Jun 2020, 20:25

Moin Dirk...!

Spitze...! Danke...!
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 39 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste