2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2900
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Beitrag von Andreas Möller » 20. Feb 2020, 18:18

Hallo Christoph,
das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Die Satelliten werden nach dem Start auf einen etwa 350km Orbit befördert. Von dort aus bewegen sie sich aus eigenem Antrieb auf eine Höhe von 550km und 1150km.

Du sagst, dass du nur einen Satelliten gesehen hast. Müsste man, aufgrund der Masse an Satelliten, nicht gleich mehrere hintereinander sehen können? Es bewegen sich doch 22 Satelliten auf einer Bahnebene. Müsste da nicht alle 5min ein Starlink vorbeifliegen?

Was ich mir aber vorstellen könnte ist, dass der Flare nicht wie beim Start von der Antenne kommt, sondern dass die Satelliten ihr Solarpanel ausgefahren haben und das für die Helligkeit verantwortlich ist. Siehe Foto: https://static.businessinsider.de/image ... -00002.jpg

Viele Grüße,
Andreas

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 741
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Beitrag von Christoph Gerber » 21. Feb 2020, 09:18

Hallo Andreas,

lt. heavens-above ist die "Lichterkette" schon so weit auseinadergezogen, dass dieser Eindruck nicht mehr entsteht (zumindest für die des ersten Wurfes). Hier mal ein Ausschnitt aus heavens-above:
screenshot h-a starlink 200219#.jpeg
Da zudem der Himmel bewölkt war (und ich auch nicht weiter beobachten konnte – ich wollte lediglich einen Kontrollblick auf Betelgeuze werfen!), konnte ich nachfolgende Satelliten nicht auf ihre scheinbare Helligkeit überprüfen (zumal ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnte, dass es überhaupt ein Starlink sein könnte!). Interessant wäre sicherlich der folgende Starlink 42 gewesen (2 min später), der lt. heavens-above sogar eine ganze Größenklasse heller prognostiziert war!
Dass das Solarpanel der Grund sein könnte, macht die ganze Geschichte noch ärgerlicher – gut, ich habe das ganze nicht näher verfolgt, aber bisher sind mir in all den Berichten, die ich gelesen habe, keine Hinweise auf "ausgefahrene Solarpaneele" aufgefallen. Mit welchen Erscheinungen von Starlink müssen wir denn noch rechnen? Dieser ganze "Sternen-Spuk" wird (mir) immer unheimlicher.

Gruß Christoph

Sven Melchert
Beiträge: 40
Registriert: 26. Jul 2014, 10:06

Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Beitrag von Sven Melchert » 21. Feb 2020, 17:40

Hallo zusammen,

gestern (20.02.) konnte ich einige der Starlink-Satelliten von Stuttgart aus beobachten. Zuerst kamen welche aus dem Start vom Mai; sie waren um die 2,5 mag hell. Einen habe ich (um 19:17 MEZ, die Sonne Stand rund 15 Grad unter dem Horizont) aufgenommen, das ist Objekt 34:

Bild

Anschließend zogen weitere durch den Orion, alle auch 2,5 bis 2,0 mag, den Nummern nach (10xx) wohl vom zweiten Start. Flares habe ich keine gesehen, wohl aber eine leichte Helligkeitszunahme von West nach Ost.

Grüßle
Sven

MarioK
Beiträge: 250
Registriert: 11. Jul 2015, 07:28
Wohnort: Berlin 52,5N 13,5E

Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Beitrag von MarioK » 22. Feb 2020, 14:25

Hallo,

hier kann man die derzeitige Bewegung und Bahnverteilung live sehen: https://www.heavens-above.com/StarLink. ... t=0&tz=UCT

Oben kann man auswählen, von welchem Start der Müll stammt. Während die Teile von Start 4 noch in einer Bahnebene liegen, sieht das vor allem bei Start 0 und 1 schon ganz anders aus. Beim Klicken auf einen der Punkte wird jeweils die Bahnebene angezeigt.

Mal sehen, wieviele Starts noch folgen und wann die kritische Masse Anzahl erreicht ist, um die Kettenreaktion in Gang zu setzen.

Viele Grüße
Mario

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 741
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Starlink-Wahnsinn: Corona-Virus am Himmel

Beitrag von Christoph Gerber » 16. Mär 2020, 12:03

Was das Corona-Virus auf Erden, ist Starlink am Himmel

Gestern Abend (15.03.) war es soweit klar, dass ich mir mal den aktuellen Stand des Starlink-Wahnsinns anschauen wollte. Beobachtungszeit: 19:35–19:58 und 20:17–20:20. Gleich zwei „Serien“ waren aktiv: Serie 2 vom 7.1.2020 und Serie 3 vom 29.1.2020.
Die Satelliten der Serie 2 kamen aus SW hoch und liefen zwischen Sirius und Orion hindurch bis zum Löwen. Die Kulminationshöhe betrug anfänglich 37° und steigerte sich bis 20:00 Uhr auf 49°. Die Helligkeiten lagen lt. heavens-above bei +3.6 mag. Beobachtet habe die Satelliten etwa 0.5 mag heller als prognostiziert. Der Abstand von etwa 3 min war „gemächlich“.
Serie 3 lief gleichzeitig im Norden vom Kleinen Wagen (UMi) über die Deichsel des Großen Wagens zu den Jagdhunden (CVn). Mit einer Kulminationshöhe von etwa 43° waren sie quasi das Pendant im Norden. Die Helligkeiten hier lagen lt. heavens-above auch bei +3.6 mag. Die beobachteten Helligkeiten entsprachen in etwa der Prognose, auch wenn einzelne heller (bis +2.5) oder schwächer waren (+4). Diese Serie steht noch viel enger beieinander, so dass im Bereich zwischen Polarstern und den Jagdhunden 5–6 Satelliten gleichzeitig zu sehen waren (der westliche Himmelsteil war für mich verdeckt). Der Abstand betrug etwa 20 sec, als „Zug“ waren sie beeindruckend und schienen nicht Enden zu wollen. Einer folgte auf den anderen, insgesamt waren es 47 (von 19:35–19:58) , aber ich habe sie nicht alle gesehen bzw. habe irgendwann die Übersicht verloren ...

Nach einer Pause konnte ich noch die letzten drei der Serie 2 beobachten (20:18): sie kamen schon oberhalb von Betelgeuze hoch und zogen zwischen den beiden Zwillingshauptsternen durch, wo sie dann in den Erdschatten eintraten. Sie erreichten ein Höhe von 72°. Prognostiziert waren sie mit +2.7 mag, beobachtet habe ich sie mit +2.5 bzw. +1.5 mag – die letzten beiden waren also gut 1 mag heller. Sie befinden sich noch in einer Höhe von etwa 380 km, also noch nicht in der endgültigen Bahn und werden daher noch etwas schwächer werden. Dasselbe gilt für die helleren der Serie 3; die schwächeren dagegen sind schon in der endgültigen Höhe von über 500 km angelangt. Da sie doch bis zu +4mag hell werden, steht zu befürchten, dass die Starlink-Konstellation, wenn sie mal alle Satelliten oben hat, in Dämmerungsnähe ein Wirrwarr von wandernden Sternen bilden wird... eben Corona am Himmel.

Christoph

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 741
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Beobachtungen am 18.03.2020

Beitrag von Christoph Gerber » 19. Mär 2020, 08:41

18. März 2020
Heute wollte ich nur Kontrollbeobachtungen durchführen (ca. 19:30–20:05 MEZ):
Serie 2:
Bahnhöhe 468km / Höhe über Horizont: 90–85° / Helligkeit Obs: +2.2 bis +2.5, Cal: +3.3 mag (heavens-above) (SL-1108, SL-1110)
BH: 550km / HH: 39° / mag: O: >+4.0 (nicht gesehen), C:+4.2 (SL-1121)
Serie 3:
Bahnhöhe 380km / HH: 89–90° / mag: O: +1.5, C: +2.8 mag (SL-1170 ... SL-1194)

Damit sind sie gut eine Größenklasse heller als in heavens-above prognostiziert. Lediglich der Satellit in endgültiger Bahnhöhe scheint etwas Hoffnung zu machen, da er nicht visuell auffällig war.
Wirklich lästig war Serie 2: Die zog über den Zenit in einem beänstigend regelmäßigen Abstand von ca. 20°, einer nach dem anderen, unaufhörlich (40 Satelliten in einem Zeitraum von 18 Minuten!). Helligkeit zwischen Castor und Pollux, also etwa +1.5 (bei allen, die ich gesehen habe!). Dieser ständige Zug von sich bewegenden Sternen entpuppte sich schon als störend für meine Beobachtung von Betelgeuze, da sie durch ihre Bewegung –obwohl am Rand des Blickfeldes entlangziehend– bei der Beobachtung zumindest irritierten. Nicht auszudenken, wenn sie mitten durch das Beobachtungsfeld gezogen wären: dann wären für 20 min Beobachtungen/Schätzungen unmöglich gewesen. Der Starlink wirkt sich also schon direkt auf Beobachtungen aus – wohin soll dieser Wahnsinn noch führen?

Christoph

wolfgang hamburg
Beiträge: 2451
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Starlink 3 durch Orion

Beitrag von wolfgang hamburg » 19. Mär 2020, 09:06

Moin moin,

hier ein Filmchen vom 16.3.(720p, 7.7MByte, 40 Bilder -> 6fps):
http://wha.mburg.org/wh/20200316/Orion% ... nk%203.mp4

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 741
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Iridiumartige Flares von Starlink!

Beitrag von Christoph Gerber » 28. Mär 2020, 23:18

Hallo Kevin,

diese Serie Starlink 4 habe ich auch gesehen – es ist ein Irrsinn. Die eine Reihe (am Anfang, den ersten bemerkte ich um 19:55) zog durch den Löwen. Sie sollte laut heavens-above zwischen +4.2 und +3.9 mag hell werden. Beobachtet habe ich sie zwischen +1.3 (Regulus) und +1.5 mag – also fast 3mag heller als prognostiziert. Und ab 20:10 kam dann der "Zug" im Abstand von 20° im Meridian. Sie kamen über den Orion hoch durche GEM und LMI. Prognostiziert waren sie mit +2.9 mag. Aber sie zogen als Kette von +0 mag daher (Vergleichbar mit Capella!). Ebenfalls 3 mag heller als prognostiziert. Aber der Hammer waren die Flares: einer blendete plötzlich Iridiummäßig auf: ich bekam ihn im Augenwinkel mit, die Helligkeit musste etwa -6 mag betragen. Es war ein sehr kurzer und spitzer Flare, der bei/zwischen Gamma und Xi GEM erfolgte. Die folgenden beiden blitzen in der selben Gegend mit etwa -4 mag und -2 mag auf, die anschließenden nur noch wenig, wobei der Flare flacher und länger wurde.
Flares von -6mag, heller als die Venus im größten Licht: Was will Starlink uns noch zumuten? Für über eine halbe Stunde war es nicht möglich, Sterne mit bloßem Auge zu schätzen. Die Störung durch die "wandernden Sterne" ist einfach viel zu stark! Zum Glückk hatte ich meine Beobachteungsserie an Betelgeuze bereits abgeschlossen: ich hatte heute wieder Dämmerungsschätzungen gemacht. Zu Schätzungen am dunklen Himmel kam es nicht mehr... Ich bin am Überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, ein Thema ausschließlich für Starlink-Flares zu eröffnen.

Gruß aus Heidelberg,
Christoph


EDIT: Nachtrag (29.3. um 12:30 MESZ)
Hier noch einmal genauere Daten
erste Reihe (CMA–HYA–LEO–COM):
19:55 (SL4-1224) C:+4.3mag/O:+1.7mag, 19:58 (SL4-1225) C:+4.1/O: +1.5 mag, 20:03 (SL4-1230) C:+4.0/O: +1.3 mag, 20:07 (SL4-1203), 20:08 (SL4-1243) C:+3.9/O: +1.5 mag.
zweite Reihe (ORI–GEM–LMI–CVN):
beginnt um 20:10 mit SL4-1228 C:+2.5/O: +0.0 mag. Aufgrund der Dichte der Satelliten (Abstand im Meridian etwa 20°) kann ich danach Einzelbeobachtungen nicht genau einem bestimmten Satelliten zuordnen. Da sie aber alle gleich sein dürften, sollte es keinen Unterschied machen, ob es nun der genannte tatsächlich ist oder der Nachfolger/Vorgänger:
20:19 (SL4-1188) C: +2.8/O: spitzer Flare bei Gamma GEM ca. -6mag
(SL4-1198) C: +2.8/O: Flare ca. -4mag
(SL4-1199) C: +2.8/O: Flare ca. -3 mag unterhalb von Xi GEM
(SL4-1219) C: +2.7/O: Flare ca. -2mag (Flares zunehmend flacher und länger)
letzter: SL4-1204 C:+2.7/O: -0.5 mag
Die Helligkeit der zweiten Reihe steigerte sich von anfänglich etwa +0.0 mag (heller als Procyon/Alpha CMI) auf am Ende ca. -0.5 mag (heller als Capella/Alpha AUR) (Helligkeiten natürlich ohne Flare!)

Zeitweise waren (zumindest gefühlt – gezählt habe ich es nicht!) mehr Satelliten heller als +1mag am Himmel als Sterne – es ist eine wahre Seuche.

Sven Melchert
Beiträge: 40
Registriert: 26. Jul 2014, 10:06

Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Beitrag von Sven Melchert » 29. Mär 2020, 12:11

Hallo Kevin und Christoph,

von Stuttgart aus hatte ich gestern die gleichen, doch sehr überraschenden Beobachtungen gemacht. Die Helligkeitsangaben von Heavens Above waren bisher etwa 1 mag dunkler als in der Realität, doch statt 2,7 dann 0 mag und heller -- dazu die von Christoph beschriebenen und auch von mir gesehenen Flares -- da würde mich doch mal interessieren, warum sie so hell waren. Bis ich die Kamera am Start hatte, waren die allerhellsten bereits durch, aber auf der Kombination sieht man doch gut den Bereich, um dem sie alle sehr hell geworden sind.

Bild

Viele Grüße
Sven

Benutzeravatar
Tobias F.
Beiträge: 520
Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
Kontaktdaten:

Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Beitrag von Tobias F. » 29. Mär 2020, 19:38

Meine Nachthimmel-Kamera konnte die Satelliten auch wieder aufnehmen.
Einige Flares waren extrem hell, sogar heller als die Venus! Anbei zwei Bilder und ein Zeitraffer des Überfluges
Zeitraffer-Video:
http://www.ofd-wetter.de/Satellit-Datei ... 3.2020.wmv

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Tobias F. am 5. Apr 2020, 19:49, insgesamt 2-mal geändert.
es grüßt
Tobias ;-)
Bild

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 741
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Beitrag von Christoph Gerber » 30. Mär 2020, 08:56

Tobias, danke für die sehr beeindruckenden Bilder! Sie bestätigen meine Schätzung von etwa -6 mag ("heller als Venus"). Zunächst dachte ich, dass die Flares sehr eng begrenzt sind. Das sind sie zwar auch, da aber jeder Satellit den Sonnenstrahl auf einen anderen Punkt der Erdoberfläche reflektiert, ist das Phänomen dann doch weiträumig zu sehen. Vielleicht wird es ja doch möglich sein, die Flares vorauszuberechnen, wenn in Zukunft die Starlinks ihre endgültige Position im Orbit eingenommen haben... (zusammen mit genaueren Helligkeitsprognosen).
Christoph

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 741
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Beitrag von Christoph Gerber » 31. Mär 2020, 16:46

Beobachtungen von gestern Abend (30.03.2020, 20:30–21:50 MESZ)

Starlink 4
Abteilung 1: H 400 km; h: 64°; C: +3.0 / O: +0.5 mag
Abteilung 2: H 526–546 km; h 52°–89°; C: +3.7 bis +3.5 / O: +1.5 bis -0.5 mag. Flares von -4 und -3 mag (s.u.)
Abteilung 3: H 380 km; h 82–89°; C: +2.8 /O: +0.0 mag

Starlink 2
H 550 km; h 63–67°, C: +3.7 bis +3.8 / O: ca. +6mag
SL-1114 (C:+3.7) und SL-1130 DARKSAT (C: +3.8 ): der erste war mit bloßem Auge nicht erkennbar (schwächer als +5.5), für den Darksat habe ich das Fernglas geholt: er wurde nur etwa +6 mag hell. Das lässt hoffen, dass sie auf der endgültigen Bahn tatsächlich dem bloßen Auge weitgehend "unsichtbar" sein werden.

Aber mich wundern die Höhen/Helligkeitsangaben bei heavens-above für Abteilung 2: diese befinden sich fast schon in ihrer endgültigen Betriebshöhe, sind aber noch viel heller als Starlink 2! Zudem flaren sie sehr hell. Wer hat dafür eine Erklärung?

Flares:
SL-1192 (20:10) -4 mag
SL-1244 (20:15) kein flare!
SL-1138 (20:20) -3 mag

Die ungefähre Lage der Flares ist auf den Karten aus heavens-above eingetragen:
Flare -4 mag
Flare -4 mag
Flare -3 mag
Flare -3 mag


Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 741
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Beitrag von Christoph Gerber » 31. Mär 2020, 21:11

Hallo Claudia,

die SIND wie IRIDIUM-Flares: heute gleich drei gesichtet:
SL-1269 (20:51 MESZ) noch ohne Flare (C: +3.5/O: +1.3 mag)
SL-1200 (20:58) Flare -5 mag (Venus-hell)
SL-1192 (21:03) Flare -7 mag (fast wie die hellsten-Iridium-Flares!)
SL-1244 (21:08) Flare -6/-7 mag (etwaslänger als der vorhergehende)
SL-1138 und SL-1143 folgten, aber irgenwie blieben sie "unsichtbar" – was ist geschehen?!?!

hier die Fotoversuche:
SL-1200 – Flare (-5 mag) verpasst
SL-1200 – Flare (-5 mag) verpasst
SL-1192 Flare -7 mag
SL-1192 Flare -7 mag
SL-1244 Flare -6/-7 mag
SL-1244 Flare -6/-7 mag
Gruß von Christoph

Edit (1.4.2020 8:00 MESZ)
Starlink 4:
Abteilung 2: H 540–545 km, h 83°–90°, C: +3.6 / O: +1.5 mag, mit Flares bis -7 mag
Abteilung 3: H 380 km, h 51°–48°, C: +3.7 / O: +1.8 mag
Hierzu folgende Bemerkungen:
1. Die Satelliten, die wesentlich höhere Bahnen haben, sind heller als die in der niedrigeren Bahn. Hat sich bei heavens-above da ein Fehler eingeschlichen? Oder ist das tatsächlich nur ein Effekt der scheinbaren Höhe? Gestern kulminierte Abteilung 3 zenitnah mit +0.0 mag, war also +1.5 mag heller als heute Abteilung 2 mit +1.5 mag. Macht der Höhenunterschied also "nur" 1.5 mag aus?
2. Die Flare-Fläche scheint recht groß zu sein, wie aus der unterschiedlichen Länge der beiden Flare-Maxima erkennbar ist. Wofür ich gar keine Erklärung habe: Wieso sind die folgenden beiden Satelliten vollkommen unsichtbar geblieben? Ich habe die ganze Zeit auf sie gewartet, um den Verlauf der Flarezone zu erfassen – aber da kam nichts mehr! Erklärung????

Ergänzung (2.4.2020)
Gestern Abend (1.4., 21:00–21:30 MESZ) erschienen die Starlink4-Satelliten erneut 1.5 mag heller als in heavens-above prognostiziert. Vergeblich gewartet habe ich auf die Starlink2-Satelliten. Die sollten nach heavens-above etwa ebenso hell sein, sind aber offenbar doch um die +6 mag hell und für das bloße Auge unsichtbar.

Patrick Paproth
Beiträge: 206
Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
Wohnort: Schwedeneck

Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Beitrag von Patrick Paproth » 3. Apr 2020, 18:23

Gibt es irgendwie eine Seite mit der Liveposition bzw. auf welcher man sehen kann, wann und wo man die Starlink Satteliten sehen kann?

Danke!
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen :)

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2181
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Beitrag von Heiko Ulbricht » 3. Apr 2020, 19:24

Also ich für meinen Teil will diese Dinger nicht mehr sehen... Das wird eines Tages, wenn alle oben sind, eine riesige Katastrophe für die Astronomie!
Viele Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2900
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Beitrag von Andreas Möller » 4. Apr 2020, 07:39

Patrick Paproth hat geschrieben: 3. Apr 2020, 18:23 Gibt es irgendwie eine Seite mit der Liveposition bzw. auf welcher man sehen kann, wann und wo man die Starlink Satteliten sehen kann?

Danke!
https://www.heavens-above.com/ hat die Satelliten im Sortiment ;)
Ich werde mein "Glück" heute Abend versuchen.

Viele Grüße,
Andreas

Stefan Heitmann
Beiträge: 188
Registriert: 28. Feb 2014, 12:20
Wohnort: Eutin

Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Beitrag von Stefan Heitmann » 4. Apr 2020, 14:16

Ich hatte gestern das zweifelhafte Vergnügen, zwei Starlinks flaren zu sehen. Da die Venus es vorzog, vor meinem Objektiv hinter Wolken in Deckung zu gehen, hab ich meinen Blick in die wolkenfreien Bereiche gerichtet. Der erste war ein Aufblitzen im Augenwinkel, der zweite dann unverkennbar ein kurzer Satelliten-Flare. Ich konnte die Bahnen der Starlinks vom Südwesten bis ca. Süden gut verfolgen, danach wurden sie merklich dunkler und im Lichtschmutz der Ortschaft für mich nicht mehr sichtbar - bis auf die beiden Flares hoch im Südosten. Die folgenden Starlinks sind dann dunkel geblieben.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Tobias F.
Beiträge: 520
Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
Kontaktdaten:

Re: 2019-05-24/25 Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Beitrag von Tobias F. » 5. Apr 2020, 19:31

Auch letzte Nacht gab es wieder zahlreiche Flares der Satelliten. Diesmal im Nordosten am Morgenhimmel.
Leider störte der Mond den Kontrast etwas.
Anbei zwei Bilder und ein Zeitraffer meiner Kameras:

Zeitraffer: http://www.ofd-wetter.de/Satellit-Datei ... _April.wmv

Bild

Bild
es grüßt
Tobias ;-)
Bild

Barbara G
Beiträge: 7
Registriert: 20. Jan 2019, 15:57
Wohnort: München

2020/18.01.2020/München: Starlink-Satelliten erzeugen "Lichterkette" am Himmel

Beitrag von Barbara G » 7. Apr 2020, 09:20

Hallo,

leider etwas spät, aber dennoch kann ich auch ein Bild beisteuern.

Die Aufnahme wurde über München/Allach gemacht
am 18.01.2020 um 18.56 Uhr

Aufgefallen ist mir das besonders, da diese "Lichterkette" sich langsam bewegte am Himmel "quasi" nach oben stieg.

Euch noch einen schönen Tag. :D
satellitenkette (3).jpg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast