NLC-Saison 2019/20 auf der Südhalbkugel

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

NLC 2019-12-23 Río Gallegos & Ushuaia, Argentinien

Beitrag von Simon Herbst » 23. Dez 2019, 02:54

IAP RIGA: 02:41:21 - 03:30:23 UT (max. Höhe ca. 9°) & Verdacht: IAP USHU: 02:40:32 - 03:20:40 UT ( https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 )

RIGA_2019-12-23_025351.jpg
IAP RIGA: 02:53:51 UT

USHU_2019-12-23_025535.jpg
IAP USHU: 02:55:35 UT

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung durch Herrn Dr. Baumgarten vom IAP Kühlungsborn.
The images were provided by courtesy of Dr. Baumgarten, IAP Kühlungsborn.



Verdacht bestätigt (03.01.2020)
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 6. Jan 2020, 20:24, insgesamt 10-mal geändert.

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

NLC 2019-12-26 Ushuaia, Argentinien

Beitrag von Simon Herbst » 26. Dez 2019, 06:20

IAP USHU: ? - 05:10:36 - 05:30:36 UT ( https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 )

USHU_2019-12-26_050006.jpg
5:00:06 UT

USHU_2019-12-26_051006.jpg
5:10:06 UT

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung durch Herrn Dr. Baumgarten vom IAP Kühlungsborn.
The images were provided by courtesy of Dr. Baumgarten, IAP Kühlungsborn.



Verdacht bestätigt (03.01.2020)
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 6. Jan 2020, 20:21, insgesamt 7-mal geändert.

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

NLC 2019-12-29 Ushuaia, Argentinien

Beitrag von Simon Herbst » 29. Dez 2019, 03:24

IAP USHU: 02:40:36 - 04:00:40 UT ( https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 )

USHU_2019-12-29_033210.jpg
03:32:10 UT

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung durch Herrn Dr. Baumgarten vom IAP Kühlungsborn.
The image was provided by courtesy of Dr. Baumgarten, IAP Kühlungsborn.



Die letzten Daisies und die ansteigende Displaydichte deuten daraufhin, dass wir uns jetzt mitten in der Kernsaison befinden. Die kommenden 2-3 Wochen werden wohl sicher noch das ein oder andere ansehnlichere Display auf den beiden IAP-Cams zutage fördern, während die Saison dann, berücksichtigt man die Daisies der letzte Jahre, wahrscheinlich im Laufe des Februars zu Ende geht. Überraschungen sind, das haben die beiden vergangenen Saisons auf der Nordhalbkugel gezeigt, aber immer möglich. Dieses Display war in Bezug auf die azimutale Ausbreitung schon etwas großflächiger und ansehnlicher (strukturierter) als jenes vom 05.12. auf der IAP-Cam in Río Gallegos. Vermutlich war es auch heller, auch wenn eine solche Beurteilung auf Webcams mit Vorsicht zu genießen ist. Von daher gehe ich mal schwer davon aus, dass es die dazugehörige Videosequenz auf jeden Fall auf die IAP-Seite schaffen sollte.
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 6. Jan 2020, 20:25, insgesamt 6-mal geändert.

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

NLC 2019-12-30 Río Gallegos & Ushuaia, Argentinien

Beitrag von Simon Herbst » 30. Dez 2019, 06:03

IAP USHU: (? -) 05:10:40 - 06:20:36 UT ( https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 )
IAP RIGA: (? -) 05:20:33 - 06:10:23 UT ( https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 )

USHU_2019-12-30_052840.jpg
IAP USHU: 05:28:40 UT

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung durch Herrn Dr. Baumgarten vom IAP Kühlungsborn.
The image was provided by courtesy of Dr. Baumgarten, IAP Kühlungsborn.
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 6. Jan 2020, 20:24, insgesamt 6-mal geändert.

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

NLC 2019-12-31 Ushuaia, Argentinien

Beitrag von Simon Herbst » 31. Dez 2019, 03:07

IAP USHU: 02:40:32 UT ff ( https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 )

USHU_2019-12-31_032110.jpg
03:21:10 UT

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung durch Herrn Dr. Baumgarten vom IAP Kühlungsborn.
The image was provided by courtesy of Dr. Baumgarten, IAP Kühlungsborn.
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 6. Jan 2020, 20:22, insgesamt 4-mal geändert.

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

PMC 2019-12-17, 20, 21, 23?, 28? ISS

Beitrag von Simon Herbst » 3. Jan 2020, 18:25

Zuletzt geändert von Simon Herbst am 26. Feb 2020, 16:49, insgesamt 17-mal geändert.

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

NLC 2020-01-06 Río Gallegos, Argentinien

Beitrag von Simon Herbst » 6. Jan 2020, 02:33

IAP RIGA: 02:10:33 - 03:40:07 UT ( https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 ) , Verdacht: 06:00:15 - 06:21:01 UT

RIGA_2020-01-06_030034.jpg
03:00:34 UT

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung durch Herrn Priester vom IAP Kühlungsborn.
The image was provided by courtesy of Mr. Priester, IAP Kühlungsborn.
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 18. Jan 2020, 10:20, insgesamt 3-mal geändert.

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

NLC 2020-01-18 Río Gallegos, Argentinien

Beitrag von Simon Herbst » 18. Jan 2020, 02:22

IAP RIGA: 02:11:16 - 03:10:33 & 06:00:33 - 07:41:06 UT ( https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 )

RIGA_2020-01-18_024532.jpg
02:45:32 UT

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung durch Herrn Priester vom IAP Kühlungsborn.
The image was provided by courtesy of Mr. Priester, IAP Kühlungsborn.

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: NLC-Saison 2019/20 auf der Südhalbkugel

Beitrag von Simon Herbst » 29. Jan 2020, 22:26

Wie man auf den letzten Daisies unschwer erkennen kann, haben sich die NLCs bereits sehr weit zurückgezogen, weiter als es auf den meisten Daisies vergangener Jahre zu diesem Zeitpunkt der Fall ist. Ein frühes Saisonende erscheint auch angesichts der auf den letzten Daisies zu sehenden Fragmentierung sehr wahrscheinlich. Schade, wenn es in den kommenden Tagen in den nördlichen Regionen der Antarktis dunkel genug wird, ist die Saison dieses Jahr womöglich schon zu Ende. Die beiden IAP-Cams dürften ihren Dienst, zumindest was diese Saison angeht, dagegen wohl ganz sicher verrichtet haben. Daher möchte ich mich auch von dieser Stelle nochmal für die (seltenen) Einblicke, die uns das IAP auf diese Weise ermöglichte, bedanken.

EDIT(H sagt am 31.01.2020): Dann also, wie es aktuell ausschaut, wohl doch kein vorzeitiges Saisonende (nach einem Blick auf die letzten beiden Daisies). Hätte ich nicht mit gerechnet, dass sich die "blaue Wolke" nachdem sie sich schon über mehrere Tage so weit zurückgezogen hatte nochmal derart ausbreitet. Unberechenbar dieses Gewölk :wink: . Vielleicht klappt es dann ja sogar nochmal mit den Panomaxkameras auf der MS Roald Amundsen, der Hanseatic nature oder Nachweisen von den Antarktisstationen.

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

? NLC 2020-02-01 Río Gallegos, Argentinien (Update 22.05.2020: KEINE NLCs)

Beitrag von Simon Herbst » 1. Feb 2020, 07:53

Verdacht: IAP RIGA: 07:35:32 - 08:02:59 UT ( https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 )

RIGA_200201_073532.jpg
07:35:20 UT

RIGA_200201_074145.jpg
07:41:45 UT

RIGA_200201_074420.jpg
07:44:20 UT

RIGA_200201_075135.jpg
07:51:35 UT

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung durch Dr. Baumgarten vom IAP Kühlungsborn.
The images were provided by courtesy of Mr. Baumgarten, IAP Kühlungsborn.


EDIT(H sagt am 03.02.2020): Eine Sequenz aus den Einzelaufnahmen dieser Spät-NLCs wurde auf der IAP-Seite hochgeladen: https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 (rechts unten). Rückzug und unerwartetes "Comeback" der NLCs sind auch sehr gut auf den Daisies der letzten beiden Wochen zu sehen.

EDIT(H sagt am 22.05.2020): Nach meiner Information, die sich aus der Konversation eines anderen Forenmitglieds mit dem IAP ergibt, hält man die Wolken dort wohl selbst nicht (mehr) für NLCs, die Sequenz der Einzelbilder wurde in der Zwischenzeit entfernt.
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 22. Mai 2020, 10:36, insgesamt 6-mal geändert.

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

NLC 2020-02-10 Río Gallegos, Argentinien

Beitrag von Simon Herbst » 10. Feb 2020, 01:55

IAP RIGA: ? - 01:29:20 - 01:51:38 UT ( https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 )

RIGA_200210_012920.jpg
01:29:20 UT

RIGA_200210_012950.jpg
01:29:50 UT

RIGA_200210_013020.jpg
01:30:20 UT

RIGA_200210_013250.jpg
01:32:50 UT

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung durch Dr. Baumgarten vom IAP Kühlungsborn.
The images were provided by courtesy of Mr. Baumgarten, IAP Kühlungsborn.
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 12. Feb 2020, 07:42, insgesamt 1-mal geändert.

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

PMC 2020-02-02, 03, 04 ISS

Beitrag von Simon Herbst » 10. Feb 2020, 23:43

Zuletzt geändert von Simon Herbst am 22. Feb 2020, 22:40, insgesamt 16-mal geändert.

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1480
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

Für mich sehr fraglich... Re: NLC 2020-02-01 Río Gallegos, Argentinien

Beitrag von OlafS » 11. Feb 2020, 17:28

Simon Herbst hat geschrieben: 1. Feb 2020, 07:53 IAP RIGA: 07:35:32 - 08:02:59 UT ( https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 )


RIGA_200201_073532.jpg
07:35:20 UT


RIGA_200201_074420.jpg
07:44:20 UT

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung durch Dr. Baumgarten vom IAP Kühlungsborn.
The images were provided by courtesy of Mr. Baumgarten, IAP Kühlungsborn.


EDIT(H sagt am 03.02.2020): Eine Sequenz aus den Einzelaufnahmen dieser Spät-NLCs wurde auf der IAP-Seite hochgeladen: https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 (rechts unten). Rückzug und unerwartetes "Comeback" der NLCs sind auch sehr gut auf den Daisies der letzten beiden Wochen zu sehen.
Hallo Zusammen,

in dieser Zusammenschau sind NLCs für mich sehr sehr fraglich...
Wenn, dann kann ja nur unten links der Bereich gemeint sein?
Mysteriös ist ja generell der anhaltend strahlende und total überbelichtete Horizont.
Für mich sieht es eher so aus, als ob sich da hinter all den anderen beständigen (wohl recht tiefen) Wolken an deren Ende einfach nur eine überstrahlte Wolkenlücke von links nach rechts auftut.
Nun gut - ich war nicht vor Ort, aber weder der Film noch die Einzelbilder können mich "pro" NLC überzeugen.
Habe nun ein paar mal ordentlich reingezoomt und kann keine NLC entdecken ?!?.

Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: Für mich sehr fraglich... Re: NLC 2020-02-01 Río Gallegos, Argentinien

Beitrag von Simon Herbst » 11. Feb 2020, 18:34

Hallo Olaf! Dass es in der zunehmenden Morgendämmerung am Horizont heller ist, sollte klar sein. Die Beleuchtung vom Flughafen im Hintergrund ist auch nicht unbedingt förderlich. Die GoPro ist mit dem Dynamikumfang einer solchen Szenerie überfordert, ebenso wie die Belichtungsmessung (die Überbelichtung in dem für uns interessanten vergleichsweise kleinen Bereich, wenig verwunderlich, nicht erkannt hat und eher versucht die größtenteils dunklen Bereiche aufzuhellen). Zweifel hatte ich vor allem bei der ersten Aufnahme auch (da dachte ich auch eher an das Aufreißen von troposphärischem Gewölk). Ich lade gleich mal noch was hoch. Aber wenn das IAP die dazugehörige Sequenz auf der Hauptseite platziert, dann hat das meine Anfangszweifel nicht unbedingt bekräftigt. Das tief hängende troposphärische Gewölk zieht ja von Nordwest nach Südost (sieht man auch im Review, z.B. bei Kachelmann), bei den vermeintlichen NLCs dagegen ist in der Sequenz der Einzelbilder eine Ost-West-Verlagerung erkennbar. Oder aber die Wolkenlücken (da wären dann aber auch noch kleinere rechts neben der Großen) tun sich so auf, wie du schon sagtest. Was für mich allerdings auch für NLCs sprechen würde, sind die Rand bzw Übergangsbereiche. Wirklich klar auseinander zu haltende einzelne Strukturen wirst du so tief, wie die vermeintlichen NLCs am Horizont stehen (dementsprechend weit entfernt sind), zumal bei dem großen Bildwinkel, ohnehin nicht immer erkennen können. Da kommt dann ja auch die optische Verdichtung zum Tragen. Nichtsdestotrotz, ich stufe es mal zu einem Verdachtsfall runter.

EDIT(H sagt): Ich empfehle auch mal, sich die Einzelaufnahmen vergrößert und gegebenenfalls mit Gammareduzierung anzuschauen. Anfangs ist da meiner Meinung nach auch tatsächlich die von Olaf in's Spiel gebrachte Lücke zwischen troposphärischem Gewölk zu erkennen. Auf der 07:41:45 UT Aufnahme (nachträglich hochgeladen) jedoch ist dann im linken Bildbereich plötzlich eine klare Helligkeitsabgrenzung im Bereich dieser Wolkenlücke zu sehen. Ich interpretiere das so, dass sich das NLC-Feld, vermutlich auch eher der helleren Art, gerade "vor" die Lücke schiebt. Von daher, mein Verdacht geht stark in Richtung NLCs. Zugegeben, die Bildauswahl war wirklich nicht optimal :wink: .

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1480
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

keine NLC - Re: Für mich sehr fraglich... Re: NLC 2020-02-01 Río Gallegos, Argentinien

Beitrag von OlafS » 12. Feb 2020, 17:17

Simon Herbst hat geschrieben: 11. Feb 2020, 18:34 ...Dass es in der zunehmenden Morgendämmerung am Horizont heller ist, sollte klar sein. ... Die GoPro ist mit dem Dynamikumfang einer solchen Szenerie überfordert, ebenso wie die Belichtungsmessung (die Überbelichtung in dem für uns interessanten vergleichsweise kleinen Bereich, wenig verwunderlich, nicht erkannt hat und eher versucht die größtenteils dunklen Bereiche aufzuhellen). .... Aber wenn das IAP die dazugehörige Sequenz auf der Hauptseite platziert, dann hat das meine Anfangszweifel nicht unbedingt bekräftigt. Das tief hängende troposphärische Gewölk zieht ja von Nordwest nach Südost (sieht man auch im Review, z.B. bei Kachelmann), bei den vermeintlichen NLCs dagegen ist in der Sequenz der Einzelbilder eine Ost-West-Verlagerung erkennbar. Oder aber die Wolkenlücken (da wären dann aber auch noch kleinere rechts neben der Großen) tun sich so auf, wie du schon sagtest. ...

EDIT(H sagt): Ich empfehle auch mal, sich die Einzelaufnahmen vergrößert und gegebenenfalls mit Gammareduzierung anzuschauen. Anfangs ist da meiner Meinung nach auch tatsächlich die von Olaf in's Spiel gebrachte Lücke zwischen troposphärischem Gewölk zu erkennen. Auf der 07:41:45 UT Aufnahme (nachträglich hochgeladen) jedoch ist dann im linken Bildbereich plötzlich eine klare Helligkeitsabgrenzung im Bereich dieser Wolkenlücke zu sehen. Ich interpretiere das so, dass sich das NLC-Feld, vermutlich auch eher der helleren Art, gerade "vor" die Lücke schiebt. ...
Moin Simon und Interessierte,

ja, das ist "klar, daß es da heller ist". Aufgrund der Bewölkungsverhältnisse, Dynamikumfang GoPro etc, genau wie von Dir richtig beschrieben ...
Daher ist mir das auch zu "mysteriös" aus dem hellen linken unteren Auftauchen NLCs zu erkennen.
Mich überzeugt das einfach nicht, egal wie die "dunklen" Wolken ziehen. Zufuhr warmer oder trockener Luft ist in den "Grenzbereichen" genauso möglich, so daß die Ränder ausfransen könnten.
Zu Beginn des "Aufreißens" (ggf. auch "Pseudo-NLC") liegt dieser Bereich bei tieferem Sonnenstand noch etwas höher. Die Überbelichtung kommt noch nicht so zu tragen. Mit allgemeinerem heller werden rücken unmittelbarer Horizont und die vermeintliche "Lücke" vom Beleuchtungseffekt näher zusammen. Sie zeigen dann ähnliche Überbelichtungparameter. Ich kann beim besten Willen keine NLC daraus machen.
Da ich mir die Einzelaufnahmen vergrößert angeschaut habe, schrieb ich ja erst auch meinen Zweifelbeitrag.
Jetzt nochmal drauf geschaut sehe ich meine Zweifel bestätigt - auch wenn ich Dein Versuch mit Gamma nachvollziehen kann.

Andere Ansicht:
Wären die "überbelichteten Bereiche" NLC, dann wirken diese so, als wären diese teils noch unter den tiefen Wolken (was sich mit Sicherheit ausschließt).
Mal ein anderer Fall von "Pseudo-NLC".

Ich habe mir erlaubt, die oben vom IAP zur Verfügung gestellten Bilder zu vergrößern und zu beschneiden - ohne weitere Bildbearbeitung.
Die folgenden Bildausschnitte aus einer 400 % Vergrößerung können meine Zweifel nicht ausräumen bzw. bestätigen aus meiner Sicht, daß nicht von gesicherten NLC gesprochen werden kann. Auch ein Verdachtsfall ist mir hier einfach zu vage.
Zunächst die pure Wolkenlücke, anschließend "verbindende Überbelichtung:
Dateianhänge
keine NLC - IAP 07:35:32 UT 400 % (Ausschnitt)
keine NLC - IAP 07:35:32 UT 400 % (Ausschnitt)
keine NLC - IAP 07:41:45 UT 400 % (Ausschnitt)
keine NLC - IAP 07:41:45 UT 400 % (Ausschnitt)
keine NLC - IAP 07:44:20 UT 400 % (Ausschnitt)
keine NLC - IAP 07:44:20 UT 400 % (Ausschnitt)
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

PMC 2020-02-07, 12 ISS

Beitrag von Simon Herbst » 13. Feb 2020, 18:55

Image courtesy of the Earth Science and Remote Sensing Unit, NASA Johnson Space Center

https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... frame=1107 - https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... frame=1154 (07.02.2020)
https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... frame=5388 - https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... frame=5420 (12.02.2020)


Bild
07.02.2020, 18:11:32 UT, https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... frame=1109

Bild
07.02.2020, 18:11:38 UT, https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... frame=1112

Bild
12.02.2020, 11:14:28 UT, https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... frame=5388

Bild
12.02.2020, 11:15:30 UT, https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... frame=5395

Bild
12.02.2020, 11:16:35 UT, https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... frame=5405

Bild
12.02.2020, 11:17:22 UT; https://eol.jsc.nasa.gov/SearchPhotos/p ... frame=5412

Image courtesy of the Earth Science and Remote Sensing Unit, NASA Johnson Space Center

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

NLC 2020-01-03, Macquarieinsel, Australien

Beitrag von Simon Herbst » 14. Feb 2020, 07:56

http://www.antarctica.gov.au/living-and ... ruary-2020 / https://twitter.com/Klekociuk/status/12 ... 1802972161

13:00 - 15:00 UT (00:00 - 02:00 LT = AEDT, 04.01.2020)

Eine der äußerst raren menschlichen Sichtungen mit fotografischem Nachweis von Südhalbkugel-NLCs, die im Fall der Macquarieinsel auch noch durch die erschwerten Beobachtungsbedingungen, dem (nächtlichen) Bedeckungsgrad vor Ort, an Seltenheitswert gewinnt. Nächte mit größeren Wolkenlücken, wie sie auf den beiden Aufnahmen zu sehen sind, dürften dort, wie mir auch von anderer Stelle gesagt wurde, wohl die absolute Ausnahme sein. Übrigens, in einer der Publikationen von Benson Fogle ist auf einer Zeichnung zu sehen, dass dort als Teil eines ziemlich großen (menschlichen) Beobachternetzwerks auf der Südhalbkugel schon mindestens seit den 1960er Jahren nach NLCs Ausschau gehalten wurde. Dann ist es, berücksichtigt man nur den Breitengrad, trotz der eigentlich sehr guten Lage schon bezeichnend, dass dies dem Tweet zufolge wohl überhaupt erst die dritte? Sichtung war. Nach der Dunedin-Sichtung Anfang Dezember ist das die zweite große Überraschung, meines Erachtens eine noch viel größere.
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 14. Feb 2020, 20:36, insgesamt 4-mal geändert.

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

NLC + PL 2020-02-08, Forschungseisbrecher RSV Aurora Australis (AAD) + Mawson Station, Antarktis

Beitrag von Simon Herbst » 14. Feb 2020, 10:47

http://www.antarctica.gov.au/webcams/aurora 19:00 - 20:00 UT (00:00 - 01:00 LT, 09.02.2020), ohne PL
--> Timelapse-Video der vergangenen 7 Tage

EDIT(H sagt am 16.02.2020): Wird mit einiger zeitlicher Verzögerung dann hoffentlichl auch hier: http://www.antarctica.gov.au/webcams/au ... eo-archive abrufbar sein (Mawson resupply). Ansonsten, gesichert...

EDIT(H sagt am 17.02.2020): Mawson-Station: 18:20 - 20:30 UT & Polarlicht: 18:45 - 19:25 UT
EDIT(H sagt am 20.03.2020): AAD-Webcam-Frames hochgeladen:

Image courtesy of the Australian Antarctic Division: http://www.antarctica.gov.au/

M2002081920s.jpg
08.02.2020, 19:20 UT, Mawson Station (Aurora australis - NLCs)

A200391930A.jpg
08.02.2020, 19:30 UT, RSV Aurora Australis, Position nahe Mawson Station ( https://secure3.aad.gov.au/public/sched ... oyage_no=3 )

M2002081945s.jpg
08.02.2020, 19:45 UT, Mawson Station

Image courtesy of the Australian Antarctic Division: http://www.antarctica.gov.au/
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 20. Mär 2020, 20:49, insgesamt 13-mal geändert.

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

Re: NLC-Saison 2019/20 auf der Südhalbkugel

Beitrag von Simon Herbst » 16. Feb 2020, 13:28

Auch wenn sich die NLC-Saison auf der Südhalbkugel jetzt so langsam aber sicher dem Ende entgegen neigt, geht vielleicht noch was in der Antarktis. Zumindest die Besatzungen der Forschungsstationen der Australian Antarctic Division sind offenbar vorgewarnt: https://twitter.com/Klekociuk/status/12 ... 0245731328 / https://twitter.com/DanaMBergstrom/stat ... 4293276672 . Mal schauen, ob es hilft... :wink:

Simon Herbst
Beiträge: 1510
Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
Wohnort: Leipzig

NLC + PL 2020-02-17, Mawson Station, Antarktis

Beitrag von Simon Herbst » 17. Feb 2020, 20:18

http://www.antarctica.gov.au/webcams/mawson , 19:50 - 21:40 UT & Polarlicht: 20:15 - 20:50 UT

Außerdem noch 2 weitere NLC-Displays am 06. & 07.02.2020 @ Mawson Station

06.02.2020: 18:40 - 19:20 UT
07.02.2020: 18:15 - 21:30 UT 8)

EDIT(H sagt am 21.02.2020): https://twitter.com/southpoleviews/stat ... 9160379392 (ein Anfangsframe vom NLC-Display vom 07.02.2020)
EDIT(H sagt am 20.03.2020): AAD-Webcam-Frames hochgeladen:

Image courtesy of the Australian Antarctic Division: http://www.antarctica.gov.au/

M2002071940s.jpg
07.02.2020, 19:40 UT, Mawson Station

M2002072000s.jpg
07.02.2020, 20:00 UT, Mawson Station

M2002172010s.jpg
17.02.2020, 20:10 UT, Mawson Station

M2002172020s.jpg
17.02.2020, 20:20 UT, Mawson Station (Mond - Aurora australis - NLCs)

M2002172040s.jpg
17.02.2020, 20:40 UT, Mawson Station (Mond - Aurora australis - NLCs)

Image courtesy of the Australian Antarctic Division: http://www.antarctica.gov.au/
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 20. Mär 2020, 08:31, insgesamt 8-mal geändert.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste