Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Hallo,
ich möchte hiermit die März-Beobachtungen eröffnen.
Heute abend konnte man sehr lange Wolkenschatten über'm Osterzgebirge sichten. Grüße
Uwe
			
									
									
						ich möchte hiermit die März-Beobachtungen eröffnen.
Heute abend konnte man sehr lange Wolkenschatten über'm Osterzgebirge sichten. Grüße
Uwe
- 
				Anette Aslan
- Beiträge: 1427
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Hallo in die Runde,
und mit den Vorboten eines Sturmtiefs aus SW von über 90Km/h Boen im Wiener Becken geht es weiter:
- Vormittags kuriose Ac len Wolken
- eine durchbrochene, schwache Korona um die Sonne gegen 12h Mittag
- einen durchbrochenen 22er Ring gegen 15h - und Spätnachmittag gegen Abend ging der Sturm los. Max Werte heute 18 Grad C.
LG
Anette
							
			
									
									
						und mit den Vorboten eines Sturmtiefs aus SW von über 90Km/h Boen im Wiener Becken geht es weiter:
- Vormittags kuriose Ac len Wolken
- eine durchbrochene, schwache Korona um die Sonne gegen 12h Mittag
- einen durchbrochenen 22er Ring gegen 15h - und Spätnachmittag gegen Abend ging der Sturm los. Max Werte heute 18 Grad C.
LG
Anette
- 
				wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Moin moin,
am 4.3. gab es in Rostock-Schmarl gegen 16:30 Uhr einen hellen Regenbogen + 2.Ordnung(leider nur mit Mobile):







Freihand-Pano-Versuch(bissel verzogen, musste schnell gehen!):

Grüße wolfgang
			
									
									
						am 4.3. gab es in Rostock-Schmarl gegen 16:30 Uhr einen hellen Regenbogen + 2.Ordnung(leider nur mit Mobile):







Freihand-Pano-Versuch(bissel verzogen, musste schnell gehen!):

Grüße wolfgang
- Rainer Timm
- Beiträge: 536
- Registriert: 12. Jan 2004, 23:32
- Wohnort: Haar bei München
- Kontaktdaten:
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Hallo,
was für Wetter gestern (04.03.2019) . In der Früh stahlend blau und 16,5° C, später dann der Sturm mit kaltem Wind und starker Bewölkung.
Gegen 17:00 Uhr von Western her eine große Aufheiterung, die kräftige Dämmerungs- und Gegendämmerungsstrahlen mit sich brachte.
Besonders schön war das irisieren in den tieffliegenden Wolkenfetzen ..
Grüße
Rainer
			
									
									
						was für Wetter gestern (04.03.2019) . In der Früh stahlend blau und 16,5° C, später dann der Sturm mit kaltem Wind und starker Bewölkung.
Gegen 17:00 Uhr von Western her eine große Aufheiterung, die kräftige Dämmerungs- und Gegendämmerungsstrahlen mit sich brachte.
Besonders schön war das irisieren in den tieffliegenden Wolkenfetzen ..
Grüße
Rainer
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Hallo,
die heute durchgezogene Schauerstaffel brachte auch eine größere Mammatus-Bildung. Grüße
Uwe
			
									
									
						die heute durchgezogene Schauerstaffel brachte auch eine größere Mammatus-Bildung. Grüße
Uwe
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Gestern, zum Faschingsdienstag verkleidete sich diese Schauerwolke als Gorilla. Und damit sie hier rein darf, kringelten sich noch ein paar Helmholtzwellen davor 
LG Claudia
			
									
									
						
LG Claudia
- 
				Anette Aslan
- Beiträge: 1427
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Auch bei uns zeigten sich über dem Leithagebirge (vorm Neusiedlersee Richtung Wien) mächtige Cb´s, die sich ihres Wassers entledigten. Leider kam hier im Wiener Becken wie immer nichts runter. Ob sie sich wohl über dem Neusiedlersee aufgetankt hatten um dann beim überqueren des Gebirges ihres Last abzuwerfen?
Ein Cb hat ein schönes Velum, ein Cu con wiederum eine schöne scharfe Wolkenbasis.
LG
Anette
							
			
									
									
						Ein Cb hat ein schönes Velum, ein Cu con wiederum eine schöne scharfe Wolkenbasis.
LG
Anette
- 
				Anette Aslan
- Beiträge: 1427
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Hallo in die Runde,
und wieder eine vollständige Korona um die Sonne im Föhnsturm aus SE-SW bei fast 20 Grad C, 68% RF und 5-6 Bft. Hier kämpfen atlantische Westwinde gegen den Föhn an, es windet nur noch und seit Tagen gibt es kaum Ruhe.
LG
Anette
							
			
									
									
						und wieder eine vollständige Korona um die Sonne im Föhnsturm aus SE-SW bei fast 20 Grad C, 68% RF und 5-6 Bft. Hier kämpfen atlantische Westwinde gegen den Föhn an, es windet nur noch und seit Tagen gibt es kaum Ruhe.
LG
Anette
- Tobias F.
- Beiträge: 584
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Heute Abend gab es kurz nach einem Schauer einen intensiven Regenbogen. Als ich die Kamera aufmahmebereit hatte ,hat die Helligkeit leider schon wieder nachgelassen.


			
									
									

es grüßt
Tobias

						Tobias


Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Hallo,
ganz in der Nähe konnte ich auch einen kräftigen Regenbogen, allerdings nicht geschlossenen, sichten. Am Beobachtungsort wirbelten allerdings nur ein paar kleine Regentröpfchen herum. Grüße
Uwe
PS: @Thomas F.: Bei Dir liegt der Geisingberg in der Mitte, bei mir ging der Regenbogen über dem tschechischen Sattelberg nieder.
			
									
									
						ganz in der Nähe konnte ich auch einen kräftigen Regenbogen, allerdings nicht geschlossenen, sichten. Am Beobachtungsort wirbelten allerdings nur ein paar kleine Regentröpfchen herum. Grüße
Uwe
PS: @Thomas F.: Bei Dir liegt der Geisingberg in der Mitte, bei mir ging der Regenbogen über dem tschechischen Sattelberg nieder.
- Tobias F.
- Beiträge: 584
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Hallo Uwe,
falls du mich meinst ,
,
Das ist der Luchberg bei mir unter dem Bogen.
Der Geisingberg liegt ca. 20 km südlich von mir.
			
									
									falls du mich meinst
 ,
,Das ist der Luchberg bei mir unter dem Bogen.
Der Geisingberg liegt ca. 20 km südlich von mir.
es grüßt
Tobias

						Tobias


- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Gestern verabschiedete sich der Tag mit einem abendroten Föhnwölkchen.
Und Heute zog zum Sonnenuntergang gerade eine Schauerwolke ab und es gab einen Regenbogen. Mit den oben gezeigten genialen Bildern kann ich nicht mithalten, aber immerhin mal bissl Farbe am Himmel.
LG Claudia
			
									
									
						Und Heute zog zum Sonnenuntergang gerade eine Schauerwolke ab und es gab einen Regenbogen. Mit den oben gezeigten genialen Bildern kann ich nicht mithalten, aber immerhin mal bissl Farbe am Himmel.
LG Claudia
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Noch ein Nachtrag vom 6. März:
Da gab es hier im Erzgebirge herrlichen Föhn mit schönen Lentis die ab und zu mal kranzten und irisierten.
LG Claudia
			
									
									
						Da gab es hier im Erzgebirge herrlichen Föhn mit schönen Lentis die ab und zu mal kranzten und irisierten.
LG Claudia
- 
				Anette Aslan
- Beiträge: 1427
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Hallo,
am 6.März um ca. 14h fiel mir ein merkwürdiger Cirrus unter den Wolken auf, aus dem Niederschlag austrat (virga). Er wanderte von NW nach SE an der Sonne vorbei und löste sich langsam auf. Da es die einzige Wolke mit Virga war fotografierte ich sie als Kuriosum.
14°C
41% RF
Wind mit Böen um die 50Km/h aus SE
LG
Anette
							
			
									
									
						am 6.März um ca. 14h fiel mir ein merkwürdiger Cirrus unter den Wolken auf, aus dem Niederschlag austrat (virga). Er wanderte von NW nach SE an der Sonne vorbei und löste sich langsam auf. Da es die einzige Wolke mit Virga war fotografierte ich sie als Kuriosum.
14°C
41% RF
Wind mit Böen um die 50Km/h aus SE
LG
Anette
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Hallo,
gestern abend gab's einen netten doppelten Regenbogen. Der Hauptbogen war geschlossen. Beim genaueren Hinschauen kann man auch noch mehrere Interferenstreifen erkennen. (hatte leider das Weitwinkelobjektiv nicht zur Hand) Grüße
Uwe
			
									
									
						gestern abend gab's einen netten doppelten Regenbogen. Der Hauptbogen war geschlossen. Beim genaueren Hinschauen kann man auch noch mehrere Interferenstreifen erkennen. (hatte leider das Weitwinkelobjektiv nicht zur Hand) Grüße
Uwe
- 
				Anette Aslan
- Beiträge: 1427
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Hallo,
um 12:50h zeigte sich eine durchbrochene,leichte Korona um die verzerrt wirkende Sonne durch einen Cs, der sich mehr und mehr verdichtete. Es toben noch immer die heftigen Winde, wir hatten gestern Nacht über 100Km/h südlich vor Wien. Das Astro-bild zeigt den Fuhrmann hoch oben im Zenit bei heftigstem Sturm. Bei mir 30Km südl. vor Wien fielen drei Tropfen Regen, die noch nicht einmal einen Fingerhut füllen würden, die Fronten hauen durch ohne nennenswerten Niederschlag hier im Osten Österreichs.
LG
Anette
							
			
									
									
						um 12:50h zeigte sich eine durchbrochene,leichte Korona um die verzerrt wirkende Sonne durch einen Cs, der sich mehr und mehr verdichtete. Es toben noch immer die heftigen Winde, wir hatten gestern Nacht über 100Km/h südlich vor Wien. Das Astro-bild zeigt den Fuhrmann hoch oben im Zenit bei heftigstem Sturm. Bei mir 30Km südl. vor Wien fielen drei Tropfen Regen, die noch nicht einmal einen Fingerhut füllen würden, die Fronten hauen durch ohne nennenswerten Niederschlag hier im Osten Österreichs.
LG
Anette
- Andreas Abeln
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Sep 2012, 18:42
- Wohnort: Ahlhorn
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Moin,
heute Morgen zeigte sich eine nette Lichtsäule, als ich auf dem Weg zur Arbeit war.
Großenkneten 6:45 MEZ Smartphone
 Obere Lichtsäule by Andreas Abeln, auf Flickr
Obere Lichtsäule by Andreas Abeln, auf Flickr
Gruß Andreas
			
									
									
						heute Morgen zeigte sich eine nette Lichtsäule, als ich auf dem Weg zur Arbeit war.
Großenkneten 6:45 MEZ Smartphone
 Obere Lichtsäule by Andreas Abeln, auf Flickr
Obere Lichtsäule by Andreas Abeln, auf FlickrGruß Andreas
- 
				Anette Aslan
- Beiträge: 1427
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Hallo in die Runde,
heute trat wieder ein starkes Irisieren und eine durchbrochne Korona an Ac so gegen 09:00 bis 10h auf, bei Wind aus NW von 4-5 bft und 6 Grad C.
LG
Anette
							
			
									
									
						heute trat wieder ein starkes Irisieren und eine durchbrochne Korona an Ac so gegen 09:00 bis 10h auf, bei Wind aus NW von 4-5 bft und 6 Grad C.
LG
Anette
- 
				Anette Aslan
- Beiträge: 1427
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Liebe Forengemeinschaft,
auf dem Sat-Bild zeigt sich so gegen 08:00h MEZ eine richtige Abbruchkante entlang der Alpen von West nach Ost, Österreich ist dabei zweigeteilt und das Wiener Becken liegt in der wolkenfreien Zone. Das Feuchtediagramm dieser Woche weist sehr trockene Luft auf, sogar nachts nicht unter 60%. Da soll man sich nicht wundern, dass dieser kleine Cb, der sich mühsam im Licht der aufgehenden Sonne seiner Tröpfchen entladet - sogleich verschwunden ist - regelrecht verdunstet! Immerhin hat er sich noch mit einem versöhnlichen Regenbogen verabschiedet. Das Land schreit nach Wasser! Das alles fand so kurz vor 07h MEZ statt, bei 7 Grad, einem strammen Wind aus W-NW mit 4-5 bft und einer RF von 58%
Pray for Rain
LG
Anette
							
			
									
									
						auf dem Sat-Bild zeigt sich so gegen 08:00h MEZ eine richtige Abbruchkante entlang der Alpen von West nach Ost, Österreich ist dabei zweigeteilt und das Wiener Becken liegt in der wolkenfreien Zone. Das Feuchtediagramm dieser Woche weist sehr trockene Luft auf, sogar nachts nicht unter 60%. Da soll man sich nicht wundern, dass dieser kleine Cb, der sich mühsam im Licht der aufgehenden Sonne seiner Tröpfchen entladet - sogleich verschwunden ist - regelrecht verdunstet! Immerhin hat er sich noch mit einem versöhnlichen Regenbogen verabschiedet. Das Land schreit nach Wasser! Das alles fand so kurz vor 07h MEZ statt, bei 7 Grad, einem strammen Wind aus W-NW mit 4-5 bft und einer RF von 58%
Pray for Rain
LG
Anette
- 
				Anette Aslan
- Beiträge: 1427
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2019
Nach 11h MEZ zeigte sich am immer dichter werdenden Cs ein leichter 22er. Wind kam aus W mit 4-5 bft bei 12 Grad C. 
LG
Anette
							
			
									
									
						LG
Anette
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste




