Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 8. Nov 2018, 06:50
Auch heute begann der Tag auf dem Fichtelberg mit einem morgenroten Lächeln
LG Claudia
-
Anette Aslan
- Beiträge: 1396
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Beitrag
von Anette Aslan » 8. Nov 2018, 09:07
Ja lieber Peter, diese Erscheinungen sah ich aus dem Küchenfenster und mich trieb es sofort raus. Der Cs wirkte wie eine Leinwand als Projektionsfläche, Haloerscheinungen hat er den ganzen Tag über nicht produziert aber dafür eben die KS so toll und scharf hervorgehoben, an einem bricht sich ja das Licht...ist schon sehr merkwürdig.
LG
Anette
-
StefanK
- Beiträge: 5630
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 10. Nov 2018, 01:26

- Abendrot und Herbstfarben am Bonner Rheinufer (09.11.2018)
-
Uwe E.
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Mai 2011, 06:31
- Wohnort: Oelsa/Sachsen
Beitrag
von Uwe E. » 11. Nov 2018, 09:43
Hallo,
wieder ein paar Sichtungen gemacht. Der "Böhmische Nebel" stockt den Erzgebirgskamm und mehrere hundert Meter auf.

- Böhmischer Nebel über dem Osterzgebirge, eigentliche Gebirgsformation nachgezeichnet

- Sonnenaufgang 11.11.2018
und gleichzeitig! ein kompletter Regenbogen im Westen (Ausschnitt)

- Regenbogen zeitgleich zum Sonnenaufgang
und nur wenige Minuten später eine kleine KHW.
Das war kompakte atmosphärische Action am Morgen.

und mittlerweile kurz vor 11 flache Ac lens, hübsche "Wolkenstrahlen", mal sehen was sich heute noch tut.
Grüße
Uwe
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 11. Nov 2018, 12:51
Hallo Uwe,
sind das auf dem ersten Bild Luftspiegelungen oder Wolken? Kann man leider nicht so genau erlennen.
Hier ging es auch rot zur Sachen, aber es zeigte sich "nur" ein Regenbogenfragment. Regen hatten wir keinen, dafür ein paar nette Mammaten und Wellenstrukturen.
LG Claudia
-
Uwe E.
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Mai 2011, 06:31
- Wohnort: Oelsa/Sachsen
Beitrag
von Uwe E. » 11. Nov 2018, 16:13
Hallo Claudia,
sind das auf dem ersten Bild Luftspiegelungen oder Wolken? Kann man leider nicht so genau erlennen.
das ist einfach nur ein verdammt dickes Nebelpaket, welches den gesamten Gebirgskamm überlagert und den Übergang realer Berg - Wolkenberg dermaßen ausgleicht, dass es als "Hochgebirge" erscheint. Bei einer südlichen Wetterlage ist dies öfters über dem Osterzgebirge zu sichten, wie das Überschwappen auf deinen Bildern zwischen Großem und Kleinem Fichtelberg.
In den meisten Fällen betrifft das meist nur Zinnwald selbst und kurz hinter Altenberg fängt die "Suppe" an, aber in den letzten Tagen wabert der Böhmische Nebel laut Webcams bis nach Altenberg rein.
http://www.altenberg.de/webcam/webcam32.jpg
Grüße
Uwe
-
Uwe E.
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Mai 2011, 06:31
- Wohnort: Oelsa/Sachsen
Beitrag
von Uwe E. » 12. Nov 2018, 15:41
Hallo,
heute vormittag war eine "Bilderbuch-Cirrus fibratus vertebratus" (Fischgräte) zu sehen. Leider andere Dinge zu tun gehabt als Fotografieren.
Dafür gab's am Abend einen schönen Sonnenuntergang.
Grüße
Uwe
PS: Auch heute hielt sich über dem Erzgebirgskamm über mehrere 10er km Breite (dürften mehr als 30 km sein) eine mächtige Nebelbank vom "Böhmischen Nebel".
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 13. Nov 2018, 07:21
Heute gab es auf dem Fichtelberg das 13. Morgenrot in Folge. Dazu einen fast 7 Minuten andauernder Nowaja Semlja-Effekt, bevor sich die Sonne dann doch noch dazu entschlossen hat, über den Horizont zu wachsen.
LG Claudia
-
Michael Johler
- Beiträge: 209
- Registriert: 18. Mär 2015, 12:54
Beitrag
von Michael Johler » 14. Nov 2018, 15:24
Hallo zusammen,
ich bin heute bei Nebel mal über die Wolken geflogen (etwa 90 Meter über Grund) und konnte anschließend in den Aufnahmen einen Nebelbogen ausmachen? Oder eine Halo? Am besten im kleinen Fenster anschauen, dann erkennt man es besser.
Bei 0:45 - 0:55 im Video kann man den Bogen ausmachen.
https://www.youtube.com/watch?v=A5MUrFh0ZAE
Liebe Grüße
-
Uwe E.
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Mai 2011, 06:31
- Wohnort: Oelsa/Sachsen
Beitrag
von Uwe E. » 14. Nov 2018, 17:34
Hallo,
heute abend gab's wieder einen schicken Sonnenuntergang mit Abendrot mit einer "multiplen linken Nebensonne" sowie eine schwache Lichtsäule.

- sehr stark verzerrte Kondensstreifen; (Ci) homomutatus

- Sonnenuntergang mit schwacher Lichtäule

- linke NS teilt sich mehrere Ci-Wolken
-
Karl Kaiser
- Beiträge: 902
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Karl Kaiser » 14. Nov 2018, 18:20
Michael Johler hat geschrieben: ↑14. Nov 2018, 15:24
Hallo zusammen,
ich bin heute bei Nebel mal über die Wolken geflogen (etwa 90 Meter über Grund) und konnte anschließend in den Aufnahmen einen Nebelbogen ausmachen? Oder eine Halo? Am besten im kleinen Fenster anschauen, dann erkennt man es besser.
Bei 0:45 - 0:55 im Video kann man den Bogen ausmachen.
https://www.youtube.com/watch?v=A5MUrFh0ZAE
Liebe Grüße
Hallo Michael,
schönes Video!
Bei etwa 1:08 kannst du im Zentrum des Nebelbogens noch eine Glorie sehen.

Das nächste Mal, die Kamera im Gegensonnenpunkt noch mehr nach unten schwenken!
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
-
Michael Johler
- Beiträge: 209
- Registriert: 18. Mär 2015, 12:54
Beitrag
von Michael Johler » 14. Nov 2018, 18:35
Danke Karl! Ja das Problem war, dass ich die atmosphärischen Erscheinung(en) leider erst Zuhause am PC entdeckt habe. Ab jetzt werde ich aber aufmerksamer fliegen.
Edit: Tatsache, die Glorie ist auch ziemlich deutlich!
Liebe Grüße!
-
Peter Krämer
- Beiträge: 1011
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Beitrag
von Peter Krämer » 14. Nov 2018, 22:53
Ein richtig tolles Abendrot gab es heute in Bochum. Zuerst fing es um kurz vor 17 Uhr noch ziemlich "normal" an mit gelb und rötlich angeleuchtetem Cirrostratus:
Doch wenige Minuten später erschienen sehr intensive Dämmerungsstrahlen:
Um 17.15 Uhr verblaßten die Dämmerungsstrahlen im oberen Teil, dafür war dort wieder purpurfarbener Cirrostratus zu sehen:
Um kurz vor halb sechs zog sich das immer noch sehr helle Abendrot dann nach Westen zurück:
Grüße
Peter
-
Brigitte Rauch
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Brigitte Rauch » 16. Nov 2018, 18:38
Den ganzen Tag grau, Schauer und Nebelfelder, und dann abends das.
Der Himmel nach Sonnenuntergang am 14. November:
Gruß Brigitte
-
Brigitte Rauch
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Brigitte Rauch » 16. Nov 2018, 18:45
Gestern Nachmittag zog rund um Helgoland Nebel auf, wobei über der Insel
der Himmel blau blieb bis auf Kondensstreifen.
Von Süd nach Nord wurde der Nebel vom Wind über die Nordsee gefegt.
Fortsetzung . . .
-
Brigitte Rauch
- Beiträge: 452
- Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
- Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Brigitte Rauch » 16. Nov 2018, 18:47
Nebel 2. Teil
Sogar eine linke Nebensonne schien manchmal durch die Nebelschwaden.
Gruß Brigitte
-
Peter Krämer
- Beiträge: 1011
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Beitrag
von Peter Krämer » 16. Nov 2018, 21:41
Heute (und auch gestern) gab es abends intensives Purpurlicht:
Grüße
Peter
-
Peter Krämer
- Beiträge: 1011
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Beitrag
von Peter Krämer » 17. Nov 2018, 16:11
Gerade ist wieder helles Purpurlicht. Sieht aus wie das von gestern.
Haben andere das auch oder ist das nur bei mir?
-
Michael Johler
- Beiträge: 209
- Registriert: 18. Mär 2015, 12:54
Beitrag
von Michael Johler » 17. Nov 2018, 16:12
Peter Krämer hat geschrieben: ↑17. Nov 2018, 16:11
Gerade ist wieder helles Purpurlicht. Sieht aus wie das von gestern.
Haben andere das auch oder ist das nur bei mir?
Bei mir in Augsburg auch!
-
Marcus Adlung
- Beiträge: 190
- Registriert: 29. Aug 2018, 15:10
- Wohnort: Freiberg (Sachsen)
Beitrag
von Marcus Adlung » 17. Nov 2018, 19:02
Ich habe keine Ahnung aber könnte das ebenfalls Purpurlicht sein?
Außerdem grade Mondhalo in Freiberg
Grüße Marcus
-
Dateianhänge
-

Viele Grüße aus Freiberg

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste