Mondsichel und Venus von heute abend (16.06.2007)

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1333
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Mondsichel und Venus von heute abend (16.06.2007)

Beitrag von Thorsten Gaulke » 16. Jun 2007, 23:20

Moin,

nachdem die Regenschauer am Abend nachließen und sich immer mehr blauer Himmel zeigte, wollte ich doch mal die schön schmale Mondsichel von heute ablichten...

der Mond, 6 Bilder je 1 sec, Blende 20, ISO 400, Brennweite: 90 mm - Bilder übereinandergelegt und mit Photoshop bearbeitet, mit NeatImage etwas entrauscht...

Bild

der Mond mit Venus, 6 Bilder je 1 sec, Blende 20, ISO 400, Brennweite: 35 mm - Bilder übereinandergelegt und mit Photoshop bearbeitet, mit NeatImage etwas entrauscht...

Bild

Monduntergang, 10 Bilder je 6 sec, Blende 20, ISO 400, Brennweite: 90 mm - Bilder übereinandergelegt und mit Photoshop bearbeitet, mit NeatImage etwas entrauscht...

Bild

Ich hoffe, die Bilder gefallen... Anregungen und Kritik - wie immer - gerne gelesen !
Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 18. Jun 2007, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 54 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Michael Bücking
Beiträge: 81
Registriert: 10. Jan 2004, 12:02
Wohnort: Essen

Mondsichel und Venus von heute abend (17.06.2007)

Beitrag von Michael Bücking » 17. Jun 2007, 20:56

Hallo Thorsten,

schöne Bilder vom abendlichen Himmel bei Dir. Du hattest den Vorteil, dass die Wolken bei Dir noch nicht so dicht waren. Hier in Essen war's zur selben Zeit schon dichter. Deine Aufnahmen sind gut, ich hab nichts daran zu "meckern". :)

Irgendwie hat es das Licht der untergehenden Sonne aber noch unter den Wolken hindurch geschafft, einen glutroten Himmel zu erzeugen. Den hab ich allerdings nur so visuell genossen.

Mal schauen, ob sich morgen Abend was ergibt, wenn Mond und Venus noch etwas enger zusammen stehen. Laut Wetterbericht soll das Tief dann hier schon durch sein. Drück mal die Daumen.

:)
Leuchtende Grüße,

Michael

Dörte E./Schleswig
Beiträge: 190
Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E

...und noch weiter nach links fotografiert ;o)

Beitrag von Dörte E./Schleswig » 18. Jun 2007, 00:04

Moin Thorsten,
tolle Stimmung auf Deinen Bildern!

heute war dann die Reihe perfekt:

Regulus, Saturn, Venus und Mond...


Bild

Viele Grüße,
Dörte
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1333
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Beitrag von Thorsten Gaulke » 18. Jun 2007, 23:42

Hallo Dörte !

Ja, den Saturn habe ich vorgestern auch erwischt, allerdings ist er aufgrund der "falschen" Blendeneinstellung nicht wirklich auf meinen Bildern zu sehen (habe es gerade kontrolliert...) :( und: Ich habe leider nicht einen solch' schönen See als Vordergrundmotiv gewählt...Sieht ja wirklich Irre aus mit dem Reflex des Mondes im Wasser !!! Tolles Bild !

Moin Michael, vielen Dank für deinen Kommentar...ja, natürlich drück' ich die Daumen...heute allerdings hat es auch Stukenbrock mit den Wolken erwischt. Gestern hatte ich noch Glück.......(http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=5367 (Bilder vom Sonntag !!!)

Falls nun Missverständnisse wegen der Datierung der Bilder auftreten sollten: ja, ich habe diesen Thread unter ein falsches Datum gesetzt...Richtig ist (wie auch schon korrigiert), dass die Bilder am 16.06.2007 (Samstag) entstanden sind...der weiter oben zitierte Link ist wirklich vom 17.06.2007...und da hatte ich Glück mit der Regefront...ein kleiner Himmelsausschnitt Richtung Norden blieb bis Mitternacht offen :lol:

Sorry für den Fehler...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 54 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste