PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5224
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von StefanK » 7. Nov 2017, 20:36

Hallo zusammen,

wenn auf der Südhalbkugel die NLC-Saison beginnt, ist es auf der Nordhalbkugel Zeit für PSCs. Während NLCs auf beiden Halbkugeln im jeweiligen Sommer und PSCs im Süden im dortigen Winter unvermeidlich in Erscheinung treten, sind die PSCs im Nordpolar-Gebiet unsichere Kantonisten. Natürlich wird in jedem Winter irgendwann die Bildungstemperatur vom -78°C auf dem 30 hpa-Niveau unterschritten. Ob solche Phasen allerdings länger anhalten und wie ausgedehnt der Bildungsbereich jeweils ist, hängt vom Polarwirbel ab. In manchen Wintern - so 2015/16 - ist dieser viele Wochen lang stabil und dehnt sich u.U. bis in unsere Breiten aus. In anderen Wintern dagegen bleibt er weitgehend aus. Ursache für diese Instabilität sind die großen Wasserflächen und die Verteilung der Landmassen im Nordpolargebiet. Ein Pendant zur zirkumantarktischen Meeresströmung kann sich daher nicht ausbilden und somit fehlt auch die Isolierung vom Wettergeschehen außerhalb des Polargebietes. Das hat aber eine unbestreitbaren Vorteil: Durch das allenfalls episodische Auftreten der PSCs ist der Ozonabbau im Frühjahr im Vergleich zur Antarktis weit weniger ausgeprägt. Zwar sind FCKW die Ursache des Ozonlochs - doch die chemischen Reaktionen, welche zu diesem führen, finden an den Aerosolen statt, aus denen die PSCs bestehen.

Die jeweils zweimal täglich (0 und 12 Uhr UT) aktualisierten Temperaturen auf dem 30 hpa-Niveau findet Ihr unter:
- http://weather.uwyo.edu/cgi-bin/uamap?R ... s&LEVEL=30 (Nordpolargebiet)
- http://weather.uwyo.edu/cgi-bin/uamap?R ... s&LEVEL=30 (Mitteleuropa)

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1522
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von Laura Kranich » 9. Nov 2017, 11:47

Moin Stefan!

Danke für deinen in die Saison einleitenden Beitrag!
Wichtiger noch ist das 20-hPa-Niveau, hier werden meist zuerst die richtigen Bedingungen erreicht.
Ich habe vor kurzem noch einen guten Link zu 20hPa-Prognosekarten gefunden, da hat man auch nicht so viel Klickarbeit wie auf den Seiten der FU Berlin:
http://www.karstenhaustein.com/Janek/ma ... trato.html
http://www.geo.fu-berlin.de/en/met/ag/s ... index.html

Im Augenblick werden hoch im Norden schon immer mal wieder für kurze Zeit die Mindestbedingungen für Typ I PSCs erreicht.
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1398
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von Michael Theusner » 10. Nov 2017, 16:22

Hallo Stefan und Laura,

auch von mir vielen Dank für die Einstimmung auf die Saison. Und danke auch an dich, Laura, für den Link-Tipp mit den Stratosphärenkarten bei Karsten Haustein. War mir gar nicht bekannt.

Michael

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 971
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von Dennis Hennig » 11. Nov 2017, 13:37

Laura Kranich hat geschrieben: 9. Nov 2017, 11:47...
Ich habe vor kurzem noch einen guten Link zu 20hPa-Prognosekarten gefunden, ...
http://www.karstenhaustein.com/Janek/ma ... trato.html
...
Kurzes off-topic: Das bringt mich mit NLC im Hinterkopf sofort zur Frage:
Gibt es denn nicht irgendwo gute Karten für Temperatur und Feuchte in der Mesopause?

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1522
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von Laura Kranich » 11. Nov 2017, 16:30

Dennis Hennig hat geschrieben: 11. Nov 2017, 13:37 Kurzes off-topic: Das bringt mich mit NLC im Hinterkopf sofort zur Frage:
Gibt es denn nicht irgendwo gute Karten für Temperatur und Feuchte in der Mesopause?
Ich habe leider noch keine gefunden und dafür dürfte es einen guten Grund geben:
Nach gängiger meteorologischer Lehrmeinung ist das, was in der Mesopause passiert, für unser Wetter unerheblich (erst diese Woche wieder von einer Dozentin gehört: Für Meteorologen wichtig sind nur Troposphäre und Stratosphäre).
Ob das Mesosphärenforscher auch so sehen, müsste man die mal fragen. Vielleicht gibt es ja irgendwo (am IAP z.B.?) einen Modellierer, der etwas auf dem Kasten (im wörtlichen wie sprichwörtlichen Sinn) hat, aber in den gängigen Modellen dürfte das 1 hPa-Niveau der letzte Mohikaner sein, und schon da wird die Luft dünn. :lol:
Michael Theusner hat geschrieben: 10. Nov 2017, 16:22 auch von mir vielen Dank für die Einstimmung auf die Saison. Und danke auch an dich, Laura, für den Link-Tipp mit den Stratosphärenkarten bei Karsten Haustein. War mir gar nicht bekannt.
Dafür nicht! Schön, mal wieder von dir zu lesen!
Zuletzt geändert von Laura Kranich am 15. Nov 2017, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

Benutzeravatar
Dennis Hennig
Beiträge: 971
Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause jedoch in der Natur möglichst weit jenseits der großen Stadt

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von Dennis Hennig » 11. Nov 2017, 16:33

Schon klar, dass da oben die Luft dünn wird. :lol:
Aber: Schade! :(

Okay, Ende off topic.

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1522
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von Laura Kranich » 27. Nov 2017, 10:59

Moin Moin!

Es ist so weit, die ersten PSC werden in den kommenden Tagen über Skandinavien (Grönland, Island, Norwegen, Schweden) möglich sein:
http://www.karstenhaustein.com/Janek/ma ... trato.html

Also wer in den entsprechenden Gebieten unterwegs ist, mal die Augen offen halten. ;)
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5224
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von StefanK » 24. Dez 2017, 09:54

Hallo zusammen,

hier sind die ersten Nachweise von PSCs für diesen Winter:
http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=141432 (Nord-Schweden, 20.12.17)
http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=141428 (Nord-Norwegen, 20.12.17)
http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=141488 (Nord-Schweden, 23.12.17)

In allen Fällen handelt es sich um Typ 2 (Perlmutterwolken), der bei Temperaturen von -86° und tiefer auskondensiert. Aktuell liegen die Temperaturen auf dem 30 hpa-Niveau wieder oberhalb dieser Schwelle: http://weather.uwyo.edu/cgi-bin/uamap?R ... -24&hour=0 . Gleichwohl können Leewellen im Bereich der Skanden die Temperaturen lokal erniedrigen. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind in den letzten Tagen über Skandinavien auch PSCs vom Typ 1 aufgetreten. Da diese eher unauffällig daher kommen, verwundert es nicht, dass dazu keine Fotos gepostet wurden.
Über Norddeutschland werden aktuell -75°C gemessen, die Schwelltemperatur für PSCs Typ 1 liegt bei -78°C.

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Astrid Beyer
Beiträge: 544
Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von Astrid Beyer » 29. Dez 2017, 10:02

Hallo,

ich habe durch Zufall noch ein Foto aus Nordnorwegen (Troms) vom 20.12.2017 entdeckt: https://www.flickr.com/photos/b_olsen/2 ... 29448@N08/

Grüße Astrid

steffi kister
Beiträge: 85
Registriert: 9. Nov 2012, 11:23
Wohnort: Bad Homburg v.d.H.

PSC Typ 1 - KW 4

Beitrag von steffi kister » 27. Jan 2018, 21:13

Hallo,

die letzten Tage konnten wir ein klein wenig südlicher als Tromsö/Norwegen PLC´s Typ 1 beobachten - aufgrund endloser Sonnenauf- und Untergänge dies mitunter stundenlang. Wir konnten einige Wölkchen sichten, die auch verhältnismäßig lange an einer Stelle standen, jedoch waren diese nicht irisierend, sondern weißlich. Bilder reiche ich nach - kann etwas dauern. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, falls sich jemand gerade in der entsprechenden Polarwirbel-Zone aufhält.

VG
Steffi

steffi kister
Beiträge: 85
Registriert: 9. Nov 2012, 11:23
Wohnort: Bad Homburg v.d.H.

Re: PSC Typ 1 - KW 4

Beitrag von steffi kister » 30. Jan 2018, 11:00

sdrKLEIN.jpg
Hier ein Beispielbild vom 27.01. vor Sonnenaufgang. Es handelt sich lediglich bei den Streifen im Hintergrund um besagte PSC Typ 1. Mal sehen, ob ich am Wochenende die zahlreichen Fotos ausgewertet bekomme und noch andere Strukturen auftauchen, die ich Euch zeigen kann.

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5224
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von StefanK » 30. Jan 2018, 18:14

Hallo zusammen,

seit etwa Monatsmitte Januar liegen die Temperaturen rund um den Nordpol, so auch im Norden Norwegens bei -80°C oder tiefer; mehrfach wurden -86°C gemessen. Daher waren wir bereits vor unserem Aufenthalt in Tromsö und auf Senja (20. - 27.01.2018) für PSCs sensibilisiert. Sicher nachweisen konnten wir PSCs vom Typ 1 am 23.01.2018 durchgehend von der Morgen- bis in die Abendämmerung (Abb. 1) als feine Schlieren. In der Abenddämmerung des 26.01.2018 war hinter niedrigen Wolken ein seltsames rötliches Leuchten erkennbar (Abb. 2), welches auf starkes Purpurlicht hindeutet, wie es im Zusammenhang mit PSCs Typ 1 auftreten kann (aber nicht zwingend muss). Am Morgen des 27.01.2018 waren wiederum - auch nach Sonnenaufgang - PSCs Typ 1 präsent, erneut in der typischen Schlierenform. Etwa gegen 9 Uhr MEZ kondensierten zudem einige kleine, wesentlich hellere und optisch dichter erscheinende Wolken aus, welche sich gegen 10 Uhr MEZ wieder auflösten. Diese Strukturen (Abb. 3 und Foto von Steffi Kister im vorhergehenden Post) zeigten alle Merkmale von PSCs Typ 2 - bis auf Irisieren. Letzteres hat zwar diesen Wassereis-PSCs die Bezeichnung "Perlmutter-Wolken" gegeben, scheint aber nicht immer aufzutreten. Erinnert sei an den bekannten Fall in Deutschland vor 2 Jahren, als in Hessen eine nicht-irisierende PSC vom Typ 2 beobachtet wurde, welche über der Schweiz stand (viewtopic.php?f=2&t=56282#p208159).

Abb. 1:<br />PSCs Typ über Hamn i Senja, aufgenommen am 23.01.2018 um 13:58 MEZ.
Abb. 1:
PSCs Typ über Hamn i Senja, aufgenommen am 23.01.2018 um 13:58 MEZ.

Abb. 2:<br />Abenddämmerung am Bergsbotn (Senja), aufgenommen am 26.01.2018 um 15:14 MEZ
Abb. 2:
Abenddämmerung am Bergsbotn (Senja), aufgenommen am 26.01.2018 um 15:14 MEZ

Abb. 3:<br />PSCs Typ 1 und (über dem Baum) Typ 2, aufgenommen an der Raststätte Buktamo am 27.01.2018 um 09:30 MEZ
Abb. 3:
PSCs Typ 1 und (über dem Baum) Typ 2, aufgenommen an der Raststätte Buktamo am 27.01.2018 um 09:30 MEZ

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Thomas Klein
Beiträge: 655
Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
Wohnort: Tirschenreuth

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von Thomas Klein » 31. Jan 2018, 07:01

Hallo Stefan,

danke für die Infos und Fotos. Wie lange sind denn üblicherweise PSCs beobachtbar? Ich bin Mitte/Ende Februar in Nordnorwegen, kann ich mir in dem Zeitraum noch Hoffnungen machen?

Viele Grüße,
Thomas

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5224
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von StefanK » 31. Jan 2018, 10:15

Hallo Thomas,

die Saison endet typischerweise Ende Februar; da hast Du also noch Chancen.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5224
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von StefanK » 4. Feb 2018, 12:02

Hallo zusammen,

eindrucksvolle Fotos von PSCs aus Island, und nach der Unter-Überschrift offenbar aus der Zukunft ;-)
http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... _id=142426 .

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1522
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von Laura Kranich » 4. Feb 2018, 18:42

Moin zusammen,

das sind ja tolle Bilder aus Island! Da wird man doch ein wenig neidisch.
Interessant wird sein, welche Ozonkonzentrationen dort erreicht wurden, sieht man dann in den nächsten Tagen hier: https://ozonewatch.gsfc.nasa.gov/NH.html

Ich hab die Tage mal zwei verdächtige Frames der Kiruna- und Tromsø-Cams gesichert:
Bild

Bild

Heute Morgen sah es dort schon wieder so aus.

Ab Morgen wird damit aber sehr schnell Schluss sein, denn der Polarwirbel schwächt sich nun deutlich ab, um demnächst in mehrere Teile zu zerfallen und mittelfristig findet insgesamt eine deutliche Stratosphärenerwärmung statt. In der erweiterten Mittelfrist deutet sich gar an, dass es ein sehr frühes final warming sein könnte und in diesem Winter kein sehr kalter Polarwirbel mehr entsteht.
Es fand schon die letzten paar Jahre zunehmend früher statt und das korreliert deutlich mit zunehmenden großen winterlichen positiven Temperaturanomalien in der Arktis, in diesem Januar über 2°C im Durchschnitt gegenüber 1980-2010 für die gesamte Arktis, bzw. sogar fast 3°C für den Bereich nördlich von 66° Nord (2016 war Spitzenreiter mit ca. +5°C Abweichung). Auch die Eisbedeckung in diesem Winter unterbietet noch die letztjährigen von 2016 und 2017, die zeitweise die niedrigsten je aufgezeichneten waren.

Einzig über Alaska könnten Ende kommender Woche kurzzeitig nochmals Bedingungen für Typ I PSC entstehen, aber mit Typ II ist vermutlich für diesen Winter endgültig Schluss.
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

Benutzeravatar
Laura Kranich
Beiträge: 1522
Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
Kontaktdaten:

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von Laura Kranich » 10. Feb 2018, 20:54

Moin!

Hier sind noch ein paar gesicherte Frames aus Tromsø, Jokkmokk und Kiruna vom 05. Februar, die wohl PSC zeigen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Ozondaten sind auch online, das Minimum des Winters war wohl am 02.Februar mit unter 200 DU über der Norwegischen See. Fast schon ein echtes kleines Ozonloch.

Bild
Bild
https://ozonewatch.gsfc.nasa.gov/Script ... 2-02&hem=N

Nun hat das Major Warming in der Stratosphäre begonnen und über Nordnorwegen werden bereits Temperaturen von über 30K mehr als zuvor auf 30hPa und fast 40K Differenz auf 40 hPa innerhalb einer Woche gemessen. Einzig über dem äußersten Norden Kanadas sind heute noch Temperaturen von knapp unter -80°C auf 45hPa gemessen worden.
Nach wie vor sieht es aber (nun bereits zum Ende der Mittelfrist) so aus, dass das Final Warming imminent ist.
Viele Grüße aus Berlin,
Laura

http://www.lk-photo-film.de

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1283
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von Daniel Ricke » 10. Feb 2018, 23:31

Moin!

Auf Twitter gesehen. Ein tolles Bild von @mrjweatherby

Bild

http://www.weatherbyphotography.com/Iceland/i-b3sJrL3/A
Ob es aus der aktuellen Saison ist, kann ich aber nicht sagen. Könnte aber zu den oben erwähnten PSC aus Island gehören.

Gruß, Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5224
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von StefanK » 3. Mär 2018, 10:14

Hallo zusammen,

nunmehr besteht kein Zweifel mehr, dass wir mit dem Zusammebruch des Polarwirbels Mitte Februar (woraus dann die eisigen troposphärischen Temperaturen in Mitteleuropa resultierten) das Final Warming eingeleitet wurde. Die PSC-Saison 2017/18 ist also beendet.

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

steffi kister
Beiträge: 85
Registriert: 9. Nov 2012, 11:23
Wohnort: Bad Homburg v.d.H.

Re: PSC-Saison 2017/18 auf der Nordhalbkugel

Beitrag von steffi kister » 24. Mär 2018, 23:25

Blöde Frage - aber bei dem Bild mit dem Felsen aus Island (Hvitsekur) - kann das sein? Sternenhimmel und PSC´s? Nach Sonnenuntergang/vor Sonnenaufgang ja, aber mit vielen Sternen? Hab es erst jetzt gesehen, nachdem ich das Foto mal in groß ansah.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste