Polarlicht 07./08.09.2015
Moderator: StefanK
- Uwe Freitag
- Beiträge: 99
- Registriert: 20. Jul 2005, 21:02
- Wohnort: Lübeck
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Hallo Polarlicht Fans
Für die Visuellen Beobachter : schwach Visuell, keine Farben und Aufhellung in den Wolkenlüken
für die Fotodisplay Beobachter :
Strahlen in violett und Blau in den Wolkenlüken grün
Kurzform
Polarlicht : Schwach Visuell
Ort: Lübeck / Pariner Berg bei Lübeck
Beobachtungszeit : 21:24 MESZ bis 23:55 MESZ
Grüße aus Lübeck
Uwe Freitag
Für die Visuellen Beobachter : schwach Visuell, keine Farben und Aufhellung in den Wolkenlüken
für die Fotodisplay Beobachter :
Strahlen in violett und Blau in den Wolkenlüken grün
Kurzform
Polarlicht : Schwach Visuell
Ort: Lübeck / Pariner Berg bei Lübeck
Beobachtungszeit : 21:24 MESZ bis 23:55 MESZ
Grüße aus Lübeck
Uwe Freitag
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Oh. Ein Bekannter von mir heißt Chris, weswegen ich das offenbar automatisch als Männernamen einsortiert habeTorsten Serian Kallweit hat geschrieben:@Michael: Ich glaube Chris ist ein Frauchen...

Ja, das finde ich auch besonder schönDer Zeitraffer ist echt toll; man sieht teilweise sehr schön die klare Linie, wo rot in bläulich übergeht, also ab wo die Sonne das NL bereits beleuchtet.

Viele Grüße,
Michael
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Hier noch eine gigantische Aufnahme aus England!
Polarlicht und Meeresleuchten: http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... vg2ogvfgh3
Viele Grüße,
Andreas
Polarlicht und Meeresleuchten: http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... vg2ogvfgh3
Viele Grüße,
Andreas
- Stefan Gerlach
- Beiträge: 97
- Registriert: 18. Mär 2015, 12:34
- Wohnort: Büchen
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
WOW!!Andreas Möller hat geschrieben:Hier noch eine gigantische Aufnahme aus England!
Polarlicht und Meeresleuchten: http://spaceweathergallery.com/indiv_up ... vg2ogvfgh3
Viele Grüße,
Andreas
- Sebastian Böttcher
- Beiträge: 26
- Registriert: 14. Dez 2013, 19:32
- Wohnort: Landkreis Celle
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
An all die Leut die meinen das was mit meinre Milchstraße im Foto nicht stimmt:
Habt Recht ihr kleinen Sherlocks!
Die Milchstraße war zum Zeitpunkt über unseren Köpfen und verlief nicht parallel zum Polarlicht.
Ich habe sie ein wenig nach unten gebastelt, damit mein Foto nicht zu hochformat-lastig wird und sie komplett drauf ist.
Astronomisches Forum, häts ahnen müssen das ich drauf angeschrieben werde.
Liebe Grüße
Habt Recht ihr kleinen Sherlocks!

Die Milchstraße war zum Zeitpunkt über unseren Köpfen und verlief nicht parallel zum Polarlicht.
Ich habe sie ein wenig nach unten gebastelt, damit mein Foto nicht zu hochformat-lastig wird und sie komplett drauf ist.
Astronomisches Forum, häts ahnen müssen das ich drauf angeschrieben werde.

Liebe Grüße
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Moin Sebastian,
Grüße wolfgang
magst Du noch verraten, aus wie vielen Bildern Dein Heidebild kompiliert wurde und welche Kamera, Objektive und Belichtungswerte benutzt wurden?Sebastian Böttcher hat geschrieben:Ich habe sie ein wenig nach unten gebastelt, damit mein Foto nicht zu hochformat-lastig wird und sie komplett drauf ist.
Grüße wolfgang
- Sebastian Böttcher
- Beiträge: 26
- Registriert: 14. Dez 2013, 19:32
- Wohnort: Landkreis Celle
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Mein Foto besteht aus Vordergrund, mehreren Polarlichtfotos und Milchstraßenpanorama. Meine Kamera ist eine Canon 6D und dazu ein Walimex 14mm 2.8. Belichtungen waren beim Vordergrund so 5 Sekunden oder so, da ich es mit einer Lampe ein wenig ausgeleuchtet habe. Polarlicht waren 45 Sekunden je Foto, leider zu viel, habs irgendwie in der Hektik verpeilt. Milchstraße waren auch 45 Sekunden.wolfgang hamburg hat geschrieben:Moin Sebastian,magst Du noch verraten, aus wie vielen Bildern Dein Heidebild kompiliert wurde und welche Kamera, Objektive und Belichtungswerte benutzt wurden?Sebastian Böttcher hat geschrieben:Ich habe sie ein wenig nach unten gebastelt, damit mein Foto nicht zu hochformat-lastig wird und sie komplett drauf ist.
Grüße wolfgang

-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Moin Sebastian,
mir gefällt Dein Bild ohne Frage. Aber man sollte bei solchen Montagen(einfach dokumentieren, was man gemacht hat), schon dazu schreiben, dass es eine ist. Mir ist klar, dass da jetzt eine Fotografensicht mit einer Dokumentationssicht kollidieren. Bleiben wir einfach ehrlich!
Grüße wolfgang
mir gefällt Dein Bild ohne Frage. Aber man sollte bei solchen Montagen(einfach dokumentieren, was man gemacht hat), schon dazu schreiben, dass es eine ist. Mir ist klar, dass da jetzt eine Fotografensicht mit einer Dokumentationssicht kollidieren. Bleiben wir einfach ehrlich!
Grüße wolfgang
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Wie interpretiere ich denn das Histogramm bei der PL-Fotografie so, dass ich auch dem PC ein richtig und ordentlich belichtetes Bild habe?!
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen

-
- Beiträge: 57
- Registriert: 22. Aug 2013, 13:10
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Gegen 23:20 (Ortszeit) entstand die Aufnahme in Holdorf (LK Vechta). Aufgrund der Lichtverschmutzung konnte ich visuell nichts erkennen.
-
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
- Wohnort: Dresden
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Ohne hier ein Diskussion über Bildbearbeitung vom Zaun brechen zu wollen, präsentiere ich noch nachträglich ein "Beweisfoto" aus der Dresdner Innenstadt. Der "Beamer" ist von einer Straßenlampe, den habe ich auf allen Bildern.
23.02 Uhr MESZ, ISO 400, 10s 30/1,8
23.02 Uhr MESZ, ISO 400, 10s 30/1,8
- Sebastian Böttcher
- Beiträge: 26
- Registriert: 14. Dez 2013, 19:32
- Wohnort: Landkreis Celle
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
wolfgang hamburg hat geschrieben:Moin Sebastian,
mir gefällt Dein Bild ohne Frage. Aber man sollte bei solchen Montagen(einfach dokumentieren, was man gemacht hat), schon dazu schreiben, dass es eine ist. Mir ist klar, dass da jetzt eine Fotografensicht mit einer Dokumentationssicht kollidieren. Bleiben wir einfach ehrlich!
Grüße wolfgang
Fotografie ist Kunst, und Kunst kennt keine Grenzen. Das Foto ist ja trotzdem realistisch. Ich habe einfach nur mehrere Belichtungen gemacht um für jeden Bildausschnitt einigermaßen optimale Ergebnisse zu haben. Man hätte alles auch mit einem Foto machen können, jedoch reichten die 14mm nicht und ich mag keinen Vordergrund mit Iso 3200, sondern leuchte es mir lieber ein wenig aus.
Jedem das Seine.
Ich respektiere jedoch trotzdem deine Kritik.

-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Moin Sebastian,
das war keine Kritik, nur eine Aufforderung hin zu schreiben, was man gemacht hat. Das Bild wäre nicht mit einer Aufnahme machbar gewesen! Da sind mehrere verschiedene Belichtungen und auch Richtungsänderungen. IMHO hat man da auch mit HDR gespielt. Es ist eine Montage und das sollte man sagen, nicht mehr und nicht weniger!
Grüße wolfgang
das war keine Kritik, nur eine Aufforderung hin zu schreiben, was man gemacht hat. Das Bild wäre nicht mit einer Aufnahme machbar gewesen! Da sind mehrere verschiedene Belichtungen und auch Richtungsänderungen. IMHO hat man da auch mit HDR gespielt. Es ist eine Montage und das sollte man sagen, nicht mehr und nicht weniger!
Grüße wolfgang
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Moin Sebastian,
2 cent only, wolfgang
denk da lieber noch einmal nach. Kunst hat sehr wohl Grenzen, in der Realität!Sebastian Böttcher hat geschrieben:Fotografie ist Kunst, und Kunst kennt keine Grenzen.
2 cent only, wolfgang
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 27. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Kiel
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Moin, moin,
vielen Dank für die Benachrichtigungen in den letzten Tagen!
Am 7.9. war ich abends am Leuchtturm Westerhever und konnte noch eine Stunde Polarlicht miterleben.
Die Fotos sind jeweils direkt aus unbearbeiteten RAWs exportiert (Canon EOS 60D, Sigma 18-250mm, f/3,5, 18mm, 30 sec, ISO 2500).
Das erste Foto (22:57 Uhr) stammt direkt von der Warft, auf der der Leuchtturm steht.
Es ist daher deutlich vom Licht des Turmes überstrahlt.
Der grüne Streifen über dem Horizont war die ganze Zeit (auch von der Warft aus) gut mit bloßem Auge zu erkennen.
Die beiden weiteren Bilder sind dann aus der Salzwiese bzw. vom "Schafberg" aufgenommen.
23:23 Uhr 23:36 Uhr
vielen Dank für die Benachrichtigungen in den letzten Tagen!
Am 7.9. war ich abends am Leuchtturm Westerhever und konnte noch eine Stunde Polarlicht miterleben.
Die Fotos sind jeweils direkt aus unbearbeiteten RAWs exportiert (Canon EOS 60D, Sigma 18-250mm, f/3,5, 18mm, 30 sec, ISO 2500).
Das erste Foto (22:57 Uhr) stammt direkt von der Warft, auf der der Leuchtturm steht.
Es ist daher deutlich vom Licht des Turmes überstrahlt.
Der grüne Streifen über dem Horizont war die ganze Zeit (auch von der Warft aus) gut mit bloßem Auge zu erkennen.
Die beiden weiteren Bilder sind dann aus der Salzwiese bzw. vom "Schafberg" aufgenommen.
23:23 Uhr 23:36 Uhr
Zuletzt geändert von Rainer Schulz am 11. Sep 2015, 19:59, insgesamt 2-mal geändert.
Schönen Gruß
Rainer
Rainer
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Sebastian Böttcher hat geschrieben: Astronomisches Forum, häts ahnen müssen das ich drauf angeschrieben werde.
Liebe Grüße

Dein Bild ist kompositorisch und technisch klasse! Im Querformat wärs ein Schreibtischhintergrundanwärter! :mrgreen:
Spricht ja im Grunde nichts dagegen, das alles so zusammenzubasteln. Nur musst Du das so sehen, dass hier niemand mit so etwas rechnet und man im ersten Moment ein leises "ööööhh?" auf den Lippen hat.
Deswegen, wenn Du die Chance hast, wieder so coole Bilder zu machen, tu das bitte!!! Schreib nur am besten in einem Satz dazu (wie Du es hier jetzt auch gemacht hast), 2 von dem , 1 davon, 3 addiert und gedreht .....als Beispiel.
Dann weiß man gleich, ach ja, Sebastian ist der Künstler hier bei uns (gemeint als Anerkennung! Bitte nicht falsch verstehen.) und bekommt einen viel besseren Bezug zu deinen Bildern. In die Du sicher viel Zeit investiert hast.
Viele Grüße,
Daniel
ja, wir sind Klasse! 

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Sep 2015, 14:04
- Wohnort: Röpersdorf (Uckermark)
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Hallo,
der Vollständigkeit halber hier noch meine Fotos von Montag Nacht.
Aufgrund der vielen Wolken war visuell für mich nichts zu erkernnen.
Standort: bei Sternhagen, Uckermark
alle Fotos: Nikon D7100, 18 mm, F/3.5, 25 s, ISO 1250
Videozusammungfassung:
https://youtu.be/wrv4pUWS_qQ
Liebe Grüße
Hendrikje
der Vollständigkeit halber hier noch meine Fotos von Montag Nacht.
Aufgrund der vielen Wolken war visuell für mich nichts zu erkernnen.
Standort: bei Sternhagen, Uckermark
alle Fotos: Nikon D7100, 18 mm, F/3.5, 25 s, ISO 1250
Videozusammungfassung:
https://youtu.be/wrv4pUWS_qQ
Liebe Grüße
Hendrikje
- Michael Heiß
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
- Wohnort: Greifswald
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Hallo zusammen,
hier noch ein Foto aus Greifswald. Das Polarlicht war deutlich visuell als Aufhellung erkennbar, zudem zeigten sich auch wandernde Strahlen. Es war während der Beobachtungszeit von 22:30 MESZ bis 0:00 MESZ durchgängig zu sehen.

hier noch ein Foto aus Greifswald. Das Polarlicht war deutlich visuell als Aufhellung erkennbar, zudem zeigten sich auch wandernde Strahlen. Es war während der Beobachtungszeit von 22:30 MESZ bis 0:00 MESZ durchgängig zu sehen.

- Astrid Beyer
- Beiträge: 569
- Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
- Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Hallo,
ich hab mich auch nochmal an die Arbeit gemacht und einen Zeitraffer erstellt. Offenbar machte die Kamera gerade zum morgendlichen Aktivitätsmaximum Schluß
Gruß Astrid
ich hab mich auch nochmal an die Arbeit gemacht und einen Zeitraffer erstellt. Offenbar machte die Kamera gerade zum morgendlichen Aktivitätsmaximum Schluß

Gruß Astrid
- Mandy Skibba
- Beiträge: 33
- Registriert: 2. Feb 2013, 16:26
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Hallo Rainer,
der Leuchtturm ist ein tolles Motiv in Zusammenhang mit Polarlicht!!
Klasse!
der Leuchtturm ist ein tolles Motiv in Zusammenhang mit Polarlicht!!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste