Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Claudia Hinz » 11. Jan 2015, 09:35

Danke für die Meldung. Ja, die Skizze mit dem Ausbreitungsgebiet muß ich in den nächsten Tagen nochmals überarbeiten, auch in Österreich wurden sie im Nordosten außerhalb meines per Dreieck markierten Bereichs gesehen.

Nochmals zu Reinhards Anmerkung mit den Perlmutterwolken. Er hat recht, sie sehen wirklich sehr danach aus, vor allem die, welche zum Sonnenuntergang aufgenommen wurden. Aber die Höhenkarte im 30 hPa-Bereich schließen diese komplett aus:
http://users.met.fu-berlin.de/~Aktuell/ ... 12&lng=eng
(Deutschland ist unten rechts)

Im umgekehrten Fall muß man sich aber auch fragen, ob alle in Skandinavien beobachteten PSC auch wirklich welche sind, denn diese werden meist nur nach dem Aussehen klassifiziert. Insofern ist diese Beobachtung äußerst interessant und die Auswertung wichtig, um zu zeigen, daß auch normales Irisieren unter optimalen Bedingungen (winzige gleichmäßige Tröpfchen an Föhnwolken) wie Perlmutterwolken aussehen können und über ein riesiges Gebiet hinweg beobachtbar sind.

LG Claudia

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Claudia Hinz » 11. Jan 2015, 09:46

Bilder von Evelyn Lips, aufgenommen in Kloten (bei Zürich-Flughafen), Schweiz mit Blickrichtung SW in Richtung Glarner Alpen.

[attachment=4]Lips1.jpg[/attachment]
[attachment=3]Lips2.jpg[/attachment]
[attachment=5]Lips3.jpg[/attachment]
[attachment=2]Lips4.jpg[/attachment]
[attachment=1]Lips5.jpg[/attachment]
[attachment=0]Lips6.jpg[/attachment]

Dateianhänge
Lips6.jpg
Lips5.jpg
Lips4.jpg
Lips2.jpg
Lips1.jpg
Lips3.jpg

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Claudia Hinz » 11. Jan 2015, 10:20

Evelyn Lips sendete noch ein Link vom Schweizerischen Fernsehen:
http://www.srf.ch/meteo/meteo-news/iris ... n-comments
In der Bildergallerie ist die östlichste Beobachtung von Bern. Damit wären wir bei 930km Luftlinie zwischen westlichster und östlichster Beobachtung angelangt!
VIELEN DANK!

Benutzeravatar
Thomas Klein
Beiträge: 656
Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
Wohnort: Tirschenreuth

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Thomas Klein » 11. Jan 2015, 11:05

Hallo zusammen,

wie Andreas auf der ersten Seite schon geschrieben hat, habe ich die irisierenden Wolken auch beobachtet.
Wir hatten gestern eine Temperatur von 17°C und ich konnte das irisieren von 11:10 Uhr bis nach Sonnenuntergang um 16:50 Uhr beobachten. Das irisieren war mit Sicherheit noch länger zu sehen, aber ich war gezwungen die Beobachtung zu beenden.
Alle Zeiten unten sind in MEZ.


Bei uns ist die Wolkendecke um 11 Uhr aufgebrochen und das erste mal konnte ich die irisierenden Wolken 10 Minuten später sehen, allerdings nur einen kleinen Teil, da der Rest von Häusern verdeckt war.

Um 11:20 Uhr habe ich dann schließlich dieses Bild gemacht (unbearbeitet):

Bild

Ich habe natürlich gleich alles stehen und liegen gelassen und bin aufs Feld gefahren, wo ich auch schon das Halophänomen vom 01.11. beobachtet habe. Als ich die Wolken gesehen habe, musste ich auch direkt an Perlmutwolken denken und habe mich gefragt, ob es möglich ist, dass sie in unseren Breiten entstehen.
11:46 Uhr (Sättigung leicht erhöht um visuellen Eindruck wiederzugeben)

Bild

An dieser Stelle habe ich von 11:50-12:17 Uhr ein Zeitraffer erstellt. 1 Bild alle 4 Sekunden bei 24fps (Sättigung leicht erhöht um visuellen Eindruck wiederzugeben):



12:18 Uhr (unbearbeitet):

Bild

Claudia hat auf der Seite zuvor geschrieben, dass die Wolken in einer Höhe von 5000-6000 Metern waren.
Ich habe viele Flugzeuge beobachtet und diese sind alle UNTER den Wolken geflogen. Ist das ein optische Täuschung, oder waren die Wolken doch Höher?
12:20 Uhr (unbearbeitet)

Bild

Hier ist ein kurzes Video:



Die Blau-Töne haben sich Teils kaum vom blauen Himmel abgehoben:
12:25 Uhr (unbearbeitet):

Bild

12:27 (unbearbeitet):

Bild

Ich habe schließlich nochmal ein Zeitraffer von 12:28-12:45 Uhr gemacht. 1 Bild alle 2 Sekunden bei 24fps (unbearbeitet):



Um 12:56 Uhr habe ich meine Beobachtung unterbrochen und bin zum Mittagessen nach hause gefahren und habe die Bilder schnell gesichtet um zu prüfen, ob die Belichtung passt (Das ist am Kameradisplay immer recht schwer zu überprüfen bei Sonnenschein).

Um 13:50 Uhr bin ich dann auf den Balkon um zu schauen, ob man noch was sieht (unbearbeitet):

Bild

Ich bin gleich wieder los, aber leider waren auf den Feld kaum noch besondere Strukturen zu sehen.

14:23 Uhr (unbearbeitet)

Bild

Hier nochmal ein Video mit dem Tele 70-300mm um 14:25 Uhr:



Um 14:52 Uhr habe ich mir nochmal eine Pause gegönnt, da es mit der Zeit auch "langweilig" wird.
Eine Stunde später um 16:00 Uhr hat es mich dann nochmal rausgedrückt.

16:10 Uhr (unbearbeitet):

Bild

Hier nochmal ein Video von 16:14 Uhr:



16:27 Uhr (unbearbeitet):

Bild

Diese Bild habe ich dann kurz vor Sonnenuntergang um 16:36 Uhr gemacht (unbearbeitet):

Bild

Danach konnte ich noch einen relativ ausgeprägten Erdschatten und Dämmerungs-/Gegendämmerungsstrahlen sehen. Ich mache dafür später noch einen eigenen Thread.

Ich hoffe, mein Beitrag ist nicht zu lang, aber ich konnte mich einfach nicht zwischen den Bildern entscheiden. Insgesamt hat die Kamera 1300 Bilder gemacht (mit Zeitraffer).

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Claudia Hinz » 11. Jan 2015, 11:22

Atemberaubende Bilder, vor allem die Zeitraffer sind der Hammer! Vielen Dank fürs Zeigen!

Ich habe die vermeintlichen Wolkenhöhen aus dem Temp heraus gelesen. Aber Deine Bilder sehen echt verdammt nach Perlmutterwolken aus. Vielleicht gibt es irgendwas dazwischen, was so bisher noch nicht dokumentiert wurde? Ich habe aber echt keine Idee, wie man die genaue Wolkenhöhe des Irisierens herausbekommen könnte. Vielleicht über die Andauer nach Sonnenuntergang (zumindest als Anhaltspunkt). Ich frag morgen mal im Observatorium Hohenpeißenberg, aber ich glaube nicht, daß dort am Wochenende Lidarmessungen gemacht werden. Weißt Du, wie weit das Irisieren maximal von der Sonne weg war?

Verwirrte Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2900
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Andreas Möller » 11. Jan 2015, 11:23

Klasse Fotos Thomas und es ist schön das ganze auch mal in Bewegung zu sehen! Super :)
Thomas Klein hat geschrieben: Um 12:56 Uhr habe ich meine Beobachtung unterbrochen und bin zum Mittagessen nach hause gefahren und habe die Bilder schnell gesichtet um zu prüfen, ob die Belichtung passt (Das ist am Kameradisplay immer recht schwer zu überprüfen bei Sonnenschein).
Dafür gibt es doch das Histogramm. Das hift wirklich sehr bei schweren Lichtverhältnissen.

Viele Grüße,
Andreas

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 793
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Mark Vornhusen » 11. Jan 2015, 12:54

Hallo,
mir ist das starke Irisieren gestern auch aufgefallen. Die ersten 3 Bilder sind gegen Mittag entstanden, das letzte kurz vor Sonnenuntergang. Die Erscheinung war so auffällig, da das Irisieren auch sehr weit von der Sonne entfernt war. Z.B. als ich mit dem Auto in St. Gallen unterwegs war, sah ich die irisierenden Wolken tief am Himmel in Fahrtrichtung, während die Sonne selbst von Häusern bedeckt war. Das dürfte auch sehr vielen Zufallsbeobachtern aufgefallen sein.

Hier 4 Bilder:

Gegen Mittag von Gais aus:

Bild

Bild

Bild

Am Abend in Bühler:

Bild

Viele Grüsse,
Mark

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Claudia Hinz » 11. Jan 2015, 12:58

Wolfgang ist noch ein weiteres Mysterium aufgefallen. Die Wolken von gestern sind (ähnlich wie auch PSC) nicht auf dem SAT-Bild erkennbar:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/303 ... 0-1153.jpg

Dies, die Beobachtung von Thomas, dass die Wolken höher als die Flugzeuge waren und das Auftreten zum bzw. nach (?)Sonnenuntergang deuten auf eine weitaus größere Höhe hin. Falls niemand eine andere Idee hat, versuche ich morgen mal, an weitere Daten zu kommen.

@Thomas: Sonnenuntergang war gestern in Miesbach 16.42 Uhr. Hast Du danach das Irisieren noch beobachten können?

Benutzeravatar
Gerald Ochsenhofer
Beiträge: 93
Registriert: 21. Mär 2004, 18:07
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Gerald Ochsenhofer » 11. Jan 2015, 13:19

Auch aus Wien gibt es einige Beobachtungen:
http://www.skywarn.at/forum/viewforum.php?f=87
(Beiträge vom 10.1.2015)
Blog mit herpetologischem Schwerpunkt: http://thxalot.net/v2/

Leitzenberger Gertraud
Beiträge: 26
Registriert: 7. Apr 2011, 13:21
Wohnort: Steyrling,OÖ

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Leitzenberger Gertraud » 11. Jan 2015, 13:35

ST. Peter,NÖ
ST. Peter,NÖ
Bin gestern von ca. 14h bis 14h 30 Ortszeit im Raum Seitenstetten NÖ bis Steyr OÖ unterwegs gewesen und habe das Irisieren beobachtet. Es ist mir aufgefallen, dass dies deutlich über den unteren Wolken sichbar war.
Dateianhänge
Steyr OÖ am Abend
Steyr OÖ am Abend
Steyr OÖ
Steyr OÖ
Zuletzt geändert von Leitzenberger Gertraud am 11. Jan 2015, 14:08, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Hermann Koberger
Beiträge: 402
Registriert: 8. Jan 2011, 20:58
Wohnort: Fornach, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Hermann Koberger » 11. Jan 2015, 13:49

Hallo Claudia,

bei mir war Sonnenuntergang um 16:33 MEZ
Die letzte Aufnahme konnte ich um 16:50 machen.
Ab ca 17:00 verwandelte sich das Ganze dann in Abendrot.

Bild
10.01.2015 / 16:50 MEZ

Viele Grüße
Hermann

Karl Kaiser
Beiträge: 860
Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Karl Kaiser » 11. Jan 2015, 14:04

Liebe Bildautoren/innen!

Glückwunsch zu all den tollen Bildern!
Bei uns im Mühlviertl war es leider stark bewölkt. Am Abend zu Sonnenuntergang gab es dann ein ganz tolles Abendrot; noch etwa 45 (!) Minuten nach Sonnenuntergang war die Unterseite des Sc noch hoch hinauf rot beleuchtet.


Liebe Claudia!

Wolfgang ist noch ein weiteres Mysterium aufgefallen. Die Wolken von gestern sind (ähnlich wie auch PSC) nicht auf dem SAT-Bild erkennbar:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/303 ... 0-1153.jpg


Die Wolken überm Südrand der Alpen, sehr schön auf diesem Bild zu sehen, täten sich für die Ursache des Irisierens anbieten: http://lance-modis.eosdis.nasa.gov/imag ... 0.250m.jpg (hohe Auflösung mit 250 m pro Pixel).
Quelle: http://lance-modis.eosdis.nasa.gov/cgi- ... te=2015010

Bei größerer Höhe (wenn also Langstreckenflugzeuge noch darunter fliegen) sind sie noch viele Grad hoch überm Horizont zu sehen, obwohl sie weit entfernt sind. Interessant wäre es zu erfahren, ob sich dann diese Wolken in Richtung Norden verlagert haben (Abendbilder von Hermann K. (siehe oben) oder von H. Strauss (Altmünster, http://home.eduhi.at/member/nature/MET/ ... -iris4.jpg, Quelle: http://home.eduhi.at/member/nature/MET/ ... -start.htm) )

Beste Grüße aus Schlägl von

Karl

Benutzeravatar
Thomas Klein
Beiträge: 656
Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
Wohnort: Tirschenreuth

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Thomas Klein » 11. Jan 2015, 15:01

Hallo Claudia,

den größten Abstand von der Sonne konnte ich mit ca. je 30° links und rechts von der Sonne beobachten.

Ich war bis 16:45 Uhr draußen unterwegs und kann mit Sicherheit sagen, dass das irisieren bis 16:50 Uhr zu sehen war.
Wie lange es darüber hinaus noch sichtbar war, kann ich leider nicht sagen.
Ich konnte leider nicht länger bleiben, auch wenn ich wirklich gerne weiter beobachtet hätte.

Mir ist wie Karl noch aufgefallen, dass um 17:45 Uhr Wolken am Westhorizont rot-braun geleuchtet haben. Ich habe aber leider kein Bild davon.

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Reinhard Nitze » 11. Jan 2015, 18:30

Hallo Claudia/Bertram!

Also ich bin ganz ehrlich, mit den meisten Begriffen dieser Art kann ich nicht viel anfangen. Ich bin halt nur ein Beobachter, der sich freuen würde, mal solche Dinge beobachten zu können. Zum Thema Entstehungsmöglichkeit PSC hätte ich jetzt eher nach sowas geguckt:

http://flaeming-wetter.bplaced.net/Syno ... haere.html

- und in der Tat, momentan ist es dafür tatsächlich zu warm. Nebenbei bemerkt, zieht man diese Seite nach ganz unten, dort ist ein Beispiel für ein "Major Warming" aufgezeigt. Betrachtet man dann aber speziell unseren Beobachtungsraum am 03.01.2013 dann wäre die Chance auf echte PSC's deutlich größer gewesen.

Nichts desto trotz: Ich bleibe dabei, das einige Beobachtungen nicht in das gängige Schema der irisierenden Wolken passen.

Und nun das Totschlagargument:

IRONIEMODUS EIN:

Dann sind's wohl Chemtrails -> Substanz X (Dihydrogenmonoxid) :mrgreen:

IRONIEMODUS AUS.

Viele Grüße, Reinhard!
Schnee, der heute fällt, ist morgen der Schnee von gestern...

Kevin Förster
Beiträge: 503
Registriert: 3. Jan 2014, 15:38

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Kevin Förster » 11. Jan 2015, 19:02

Hallo zusammen,

ich habe mal alle Beobachtungsorte, die ich mit Hilfe des Forums finden konnte und die mir Claudia noch zusätzlich geschickt hat, in das Satellitenbild vom DLR eingetragen.

Bild

Der westlichste Ort ist Fribourg in der Schweiz, der östlichste Tápiószolos in Ungarn. Das macht eine Distanz von 965km. Von Augsburg bis Bergamo sind es als größte Nord-Süd-Ausdehnung 310km. weiterhin hab ich mal grob die Fläche berechnet, welche die Städte Augsburg-Fribourg-Bergamo-Bozen-Tápiószolos-Tomasov-Augsburg bilden. Das sind etwa 122500km²! Das ist ein Drittel der Fläche von Deutschland!
Auf dieser großen Fläche müssen irgendwelche Bedingungen - genauer: sehr ideale Bedingungen - herrschen, damit solches Irisieren (oder was auch immer) beobachtete werden konnte.
Was mich noch fasziniert, ist, dass auch weit weg von der Sonne noch die farbigen Wolken auftraten. Thomas Klein schreib ja bis etwa 30° Abstand, teilweise vielleicht sogar noch mehr. Sowas ist wirklich sehr selten...

Viele Grüße Kevin

PS: Sollte ich Ort an Stellen, wo noch nichts eingetragen ist, vergessen haben, dann bitte melden.
Zuletzt geändert von Kevin Förster am 11. Jan 2015, 19:29, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1184
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Bertram Radelow » 11. Jan 2015, 19:09

hi Reinhard u.a.,

vier Beiträge höher ist bei "Wolfgang" ein Bild verlinkt, auf dem man die Wolken angeblich nicht sieht. Man sieht sie aber sehr gut, ab Alpenhauptkamm südlich. Davos ist genau auf der Grenze.
Ich denke, dass diesmal das Aussergewöhnliche war, dass es so grosse aber DÜNNE Wolken waren, die das Licht noch durchliessen. So konnte sich dermassen grossräumiges Irisieren ausbilden.
Auch Eisnebelwolken können zu dicht für Halos sein (also wenn man dann im Inneren steht, nicht am Rand), sie können aber auch recht dünn sein oder "genau" richtig, dass sie zu grossen guten Halos beitragen. (Nur glitzern die dann nicht, aber das ist ein Eisnebel-spezifisches Problem).
Wegen Contrail(schatten): ich wäre vorsichtig. Ich würde nicht erwarten, AUF diesen dünnen grossen Wolken einen Schatten eines Kondensstreifen sehen zu können. Höchstens vielleicht wenn das Flugzeug ganz nahe an der Sonne vorbeifliegt, dann sieht man die Summe aller angedeuteten Schatten über die ganze Wolkendicke.
Bertram

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2900
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Andreas Möller » 11. Jan 2015, 19:29

Kevin!
Danke für die Karte! Das ist ne super Übersicht.
Kevin Förster hat geschrieben:
PS: Sollte ich Ort an Stellen, wo noch nichts eingetragen ist, vergessen haben, dann bitte melden.
Via E-Mail: Kam noch: Linz (Österreich)
Weiß nicht, ob die schon drinne ist, aber schau mal.

Grüße,
Andreas

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Claudia Hinz » 11. Jan 2015, 19:51

Vielen Dank für Deine Arbeit, Kevin!

Wenn die Irisierenden Wolken wirklich nur die südlich der Alpen waren, dann hätte man sie im Alpenvorland (München, Augsburg, etc.) nicht so hoch sehen dürfen. Auf vielen der Bilder ist das Irisieren über der Sonne. Auch habe ich noch nie normales Irisieren nach Sonnenuntergang gesehen. Und das Bild von Hermann Koberger ist äußerst ungewöhnlich.

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es sich wirklich "nur" um normales (troposphärisches) Irisieren handelt. Vielleicht hat die markante warme Höhenströmung zusammen mit den Vorboten der Kaltfront eine markante Grenzschicht in großer Höhe geschaffen, was zu ungewöhnlich hohen Föhnwolken geführt hat? Denn es ist auch recht ungewöhnlich, daß Alpenföhn bis nach Szeged oder Ostungarn reicht, auch das spricht eher für "höhere" Vorgänge in der Atmosphäre.

Ich habe das Observatorium auf dem Hohenpeißenberg bereits angeschrieben, vielleicht haben sie ja doch irgendwas gemessen. Bin gespannt.

LG Claudai

Kevin Förster
Beiträge: 503
Registriert: 3. Jan 2014, 15:38

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Kevin Förster » 11. Jan 2015, 20:06

@Andreas: Linz dirket ist nicht drin, aber irgendein Ort nahe Linz war dabei. Wenn ich Linz ergänze, würde man kaum einen Unterschied sehen...

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4262
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Beitrag von Claudia Hinz » 11. Jan 2015, 21:08

Ich habe noch was gefunden, was eher auf eine stratosphärische Wolkenschicht hindeutet. Wenn man die Webcam am Starnberger See weiter verfolgt, dann sieht man ausgeprägte Crepuscularstrahlen, die sehr an die PSC-Beobachtung von 2001 erinnern:
http://www.addicted-sports.com/webcam/s ... am/webcams
http://www.addicted-sports.com/webcam/s ... am/webcams
http://www.addicted-sports.com/webcam/s ... am/webcams

Auch auf dem Wendelstein (nicht weit von Miesbach entfernt) tummelt sich eine einzelne Föhnwolke bis 18.20 Uhr im Sonnenlicht, während die Wolken über den Südalpen schon dunkel sind:
http://www.foto-webcam.eu/webcam/wendel ... 01/10/1800
http://www.foto-webcam.eu/webcam/wendel ... 01/10/1810
http://www.foto-webcam.eu/webcam/wendel ... 01/10/1820

LG Claudia

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste