Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Thomas Klein
- Beiträge: 663
- Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
- Wohnort: Tirschenreuth
Beitrag
von Thomas Klein » 5. Nov 2014, 15:04
Ich eröffne jetzt mal einen Thread.
Ich denke/hoffe, dass wir noch mehr Major Flares bekommen.
Dann aber bitte erdgerichtet mit CME.
Gruß
Thomas
-
Thomas Klein
- Beiträge: 663
- Registriert: 1. Dez 2013, 07:29
- Wohnort: Tirschenreuth
Beitrag
von Thomas Klein » 7. Nov 2014, 17:32
Der ist aber leider ziemlich spitz. Der Flare sieht allgemein ziemlich komisch aus.
-
Marc Seegelken
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. Feb 2014, 20:14
- Wohnort: Kiel
Beitrag
von Marc Seegelken » 7. Nov 2014, 18:14
Ich hoffe, dass die ganze Energie nicht jetzt schon herausgeschleudert wird und in geoeffektiver Position keinen ordentlichen Flare mit CME mehr herausschleudert ...
Vom Wetter her sieht es zwar nicht rosig aus, aber auch nicht ganz schlecht.
Grüße,
Marc
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2486
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 7. Nov 2014, 22:58
Moin moin.
und auf 36E kann das auch schon geoeffektiv sein. Also etwas Geduld, eine Lasco C2 mit CME:
Grüße wolfgang
-
Wolfgang Dzieran
- Beiträge: 1219
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolfgang Dzieran » 9. Nov 2014, 21:36
Nach dem WSA-Enlil-Modell wird die Erde morgengegen Mittag streifend vom CME getroffen. Auf EPAM ist seit heute Nachmittag auch eine kleine Rampenbildung zu erkennen. Wir sollten morgen mal die Werte im Auge behalten, vielleicht ist für Norddeutschland ja am Abend mal wieder was drin.
Klaren Himmel!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste