Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Jonas Bartscher
- Beiträge: 20
- Registriert: 3. Jul 2014, 21:54
- Wohnort: Niederrhein
Beitrag
von Jonas Bartscher » 11. Sep 2014, 23:14
Jetzt sofort warscheinlich nicht. Aber das Erdmagnetfeld wird wohl bereits in Unruhe sein, wenn der CME des X-Flare ankommt.
-
Elisabeth Heuvers
- Beiträge: 121
- Registriert: 28. Aug 2014, 11:57
- Wohnort: Münsterland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Elisabeth Heuvers » 11. Sep 2014, 23:17
Schade. Muss jetzt Richtung Bett ..... Dabei habe ich hier sternenklare Sicht auf den Himmel.
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2485
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 11. Sep 2014, 23:20
Das ist vom M-Flare am Dienstag. Das braucht ca. noch 45min bevor es hier ankommt. Die Werte kommen vom ACE.
Nur die Ruhe! Ist aber gut, für den anderen CME vom X-Flare.
-
Dominik Zgrzendek
- Beiträge: 48
- Registriert: 26. Okt 2013, 09:20
- Wohnort: Hagen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Dominik Zgrzendek » 11. Sep 2014, 23:33
Bz richtet sich nun südlich aus ! Ist definitiv der M-Class Flare vom 09.09.14. Lässt hoffen auf eine gute Show heute Abend!
-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 832
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 12. Sep 2014, 12:47
Der Durchgang des M-Flares war nicht so dolle, meiner Meinung nach. Die ACE-Spitze ging nur bis 10^5.
War aber auch nur ein Streifschuß.
10^6er-Durchgänge und besser könnten interessanter werden, Vielleicht passiert das beim X-Flare.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste