Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Christoph Gerber
- Beiträge: 895
- Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
- Wohnort: Heidelberg
Beitrag
von Christoph Gerber » 4. Mai 2014, 12:08
Hallo,
gestern konnte ich für eine kurze Zeit eine Kevin-Helmholtz-Welle an einer kleinen Cu beobachten (SW von Berlin, gegen 10 Uhr). Es deuteten sich insgesamt 4 "Wellen" an, von denen zwei schön ausgeprägt waren. Innerhalb weniger Minuten zerfielen sie wieder. (Beobachtung aus dem Zug).

Viele Grüße,
Christoph
Korrektur: ups, da schau ich noch nach, wie man Helmholtz schreibt, und dann geht mir beim Kelvin das l flöten...
Zuletzt geändert von
Christoph Gerber am 4. Mai 2014, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
Ruben Jakob
- Beiträge: 247
- Registriert: 18. Aug 2013, 23:03
- Wohnort: Burgkunstadt, Oberfranken, Bayern
Beitrag
von Ruben Jakob » 4. Mai 2014, 14:03
Am 07.04.2014 um 16:23 gab es hier ebenfals Kelvin-Helmholtz Wellen an einer Cumuluswolke zu sehen.
Es waren hier 4 Wellen zu sehen. Circa 2-3 Minuten danach waren sie auch schon wieder verschwunden.
Gruß aus Burgkunstadt
-
Hans Boßmann
- Beiträge: 94
- Registriert: 30. Jul 2012, 21:03
Beitrag
von Hans Boßmann » 4. Mai 2014, 15:19
bitte mal mit "Kevin-Helmholtz-Welle" eine Suchmaschine füttern

Die Suchfunktion ist der Meinung, dass da ein "l" fehlt.
Ist das so? Danke für Info.
-
Kevin Förster
- Beiträge: 511
- Registriert: 3. Jan 2014, 15:38
Beitrag
von Kevin Förster » 4. Mai 2014, 16:55
Das "l" fehl in der Tat.
Die richtige Bezeichnung lautet Kelvin-Helmholtz-Welle.

-
Uwe E.
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Mai 2011, 06:31
- Wohnort: Oelsa/Sachsen
Beitrag
von Uwe E. » 5. Mai 2014, 10:36
Hallo,
peinlicherweise ist das sogar der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft auf der Titelseite der gedruckten DMG-Mitteilungen Ausgabe 01/2014 passiert (Titel mit Bild einer Kelvin-Helmholtz-Welle am Fichtelberg, Foto von Claudia Hinz).
Das fehlte auch das "l". Im PDF wurde das korrigiert (
http://www.dmg-ev.de/gesellschaft/publi ... lungen.htm).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste