HOLE PUNCH CLOUDS

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1867
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Steinen (Ba-Wü)

HOLE PUNCH CLOUDS

Beitrag von Helga Schöps » 16. Nov 2006, 09:27

Hallo zusammen,

http://www.spaceweather.com/ (16.11.06)

VG Helga

Benutzeravatar
Ulli Wilhelm
Beiträge: 65
Registriert: 18. Mär 2006, 17:13
Wohnort: Da wo der Himmel leuchtet oder auch nicht
Kontaktdaten:

Warum denn in die Ferne schweifen

Beitrag von Ulli Wilhelm » 17. Nov 2006, 20:39


Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

ZZB

Beitrag von Reinhard Nitze » 18. Nov 2006, 19:31

Hallo!

Heute morgen konnte man auch hier zumindest so etwas wie das Anfangsstadium solch einer Wolke beobachten. Sie ist zwar längst nicht so schön ausgeprägt wie in den vorangegangenen verlinkten Bildern, enthält dafür aber einen Zirkumzenitalbogen. Wie gesagt, sie befindet sich hier noch total im Anfangsstadium. Man muß schon genauer hinschauen, um sie auszumachen. Aber der Halo verrät's. Hier mal 2 Bilder:

Bild 1:
Bild


Bild 2:
Bild

Leider ließ sich die weitere Entwicklung nicht beobachten. Zuerst begann der Nachwuchs zu schreien und als ich ein paar Minuten später wieder nachschauen wollte, bedeckten niedrige Stratuswolken das Geschehen.

Viele Grüße, Reinhard!

Benutzeravatar
Ulli Wilhelm
Beiträge: 65
Registriert: 18. Mär 2006, 17:13
Wohnort: Da wo der Himmel leuchtet oder auch nicht
Kontaktdaten:

Bilder vom 18.11.2006. Bin mir nicht sicher.

Beitrag von Ulli Wilhelm » 19. Nov 2006, 12:01

Ähnliches habe ich auch vermutet, als ich eine rechte Nebensonne gestern fotografierte. Aber sicher bin im mir da nicht.
Hier die Bilder und vielleicht kann mal jemand seine Meinung äußern.
http://www.himmelsleuchten.heinsdorferg ... sonne.html

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 19. Nov 2006, 12:36

Hallo Ulli!

Ich denke schon, das dieses eine ganz ähnliche Wettersituation wie bei uns war. Ich bin mir da auch nicht 100%ig sicher, ob es sich nun wirklich um eine solche Wolke gehandelt hat. Was aber ziemlich deutlich war, das es sehr viele, bei uns manchmal sogar mit mammatusartigen Strukturen versehene Fallstreifen unterhalb einer mehr oder weniger geschlossenen Altocumulusdecke gab. Als es der Sonne gelang, in die Fallstreifen zu scheinen, bildete sich der Zirkumzenitalbogen,- und der wird durch die selben plättchenförmigen Eiskristalle ausgelöst wie die Nebensonnen.

Noch ein schönes Restwochenende, viele Grüße, Reinhard!

Benutzeravatar
Ulli Wilhelm
Beiträge: 65
Registriert: 18. Mär 2006, 17:13
Wohnort: Da wo der Himmel leuchtet oder auch nicht
Kontaktdaten:

Heute am 20. 11. 2006 wieder hole punch clouds

Beitrag von Ulli Wilhelm » 20. Nov 2006, 15:54

Hier mal meine Bilder von heute und eine Erklärung als Link.
Recht deutlich waren mit dem Feldstecher die Fallstreifen aus Eiskristallen zu erkennen.
http://www.himmelsleuchten.heinsdorferg ... _2006.html

Benutzeravatar
Ulli Wilhelm
Beiträge: 65
Registriert: 18. Mär 2006, 17:13
Wohnort: Da wo der Himmel leuchtet oder auch nicht
Kontaktdaten:

Hier mal noch einen interessanten Link zum Thema

Beitrag von Ulli Wilhelm » 24. Nov 2006, 11:21


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste