Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Moderator: StefanK
- StefanK
- Beiträge: 5500
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Hallo Daniel,
das PL am 24.10.2014 dürfte gleich hell gewesen sein: http://polarlichter.info/20111024.htm#beobachtungen .
Fotos sind bekanntlich schweirig zu beurteilen. Was jetzt an visuellen Eindrücken vorliegt ist widersprüchlich, aber natürlich auch von den Beobachtungsbedingungen (Wolken, Nebel, Lichtverschmutzung abhängig). Bei den wirklich großen Polarlichtern im 23. Zyklus gab es solche Widersprüche nicht.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
P.S.: Das heute nur 48 Stunden später ....
das PL am 24.10.2014 dürfte gleich hell gewesen sein: http://polarlichter.info/20111024.htm#beobachtungen .
Fotos sind bekanntlich schweirig zu beurteilen. Was jetzt an visuellen Eindrücken vorliegt ist widersprüchlich, aber natürlich auch von den Beobachtungsbedingungen (Wolken, Nebel, Lichtverschmutzung abhängig). Bei den wirklich großen Polarlichtern im 23. Zyklus gab es solche Widersprüche nicht.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
P.S.: Das heute nur 48 Stunden später ....
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Sibylle Lage
- Beiträge: 454
- Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
- Wohnort: 51°N
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
hier noch einmal Bilder
D 21376 Salzhausen 22.53 MEZ visuell schwach sichtbar
16mm f5,6 ISO 1600 10 sek.

D 21376 Salzhausen 22.53 MEZ visuell schwach sichtbar
16mm f5,6 ISO 1600 10 sek.

Farben sind das Lächeln der Natur
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Moin Thomas,
geniale Aufnahme - gute N8!Thomas Rickert hat geschrieben:Was für eine Show,
Gruß,
Mathias
Mathias
- René Pelzer
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Jul 2009, 22:46
- Wohnort: Simmerath (Nordeifel)
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Glückwunsch an alle mit Polarlichtsichtungen! Hier ist der Himmel immer noch 100% dicht
Gruß René

Gruß René
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Wie kann ich direkt hier ohne externe Upload Gesellschaften Bilder hochladen?
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen

-
- Beiträge: 1211
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Hallo Stefan,
ich denke mir, dies Ereignis könnte durchaus heller sein als jenes im Oktober. Denn dafür gibt es jetzt schon viele Berichte, die von visuellen Sichtungen sprechen. Viele der BeobachterInnen, die sich bislang hier gemeldet haben, sind ja noch gar nicht richtig "raus" gefahren, sondern haben das PL in hellen Städten wie Kiel gesehen. Ich denke mir, da werden noch ein paar mehr sehr gute Berichte reinkommen.
Lass uns das am besten erst morgen im Laufe des Tages beurteilen. Wer weiß, vielleicht gibt es ja sogar noch einen "Nachschlag".
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
ich denke mir, dies Ereignis könnte durchaus heller sein als jenes im Oktober. Denn dafür gibt es jetzt schon viele Berichte, die von visuellen Sichtungen sprechen. Viele der BeobachterInnen, die sich bislang hier gemeldet haben, sind ja noch gar nicht richtig "raus" gefahren, sondern haben das PL in hellen Städten wie Kiel gesehen. Ich denke mir, da werden noch ein paar mehr sehr gute Berichte reinkommen.
Lass uns das am besten erst morgen im Laufe des Tages beurteilen. Wer weiß, vielleicht gibt es ja sogar noch einen "Nachschlag".
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Hi Patrick,
ein Direktupload in dieses Forum ohne externe Hoster geht nicht. Du brauchst also schon irgendwo webspace. Dropbox, oder vielleicht bietet Dein Internetprovider ja was an....
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
ein Direktupload in dieses Forum ohne externe Hoster geht nicht. Du brauchst also schon irgendwo webspace. Dropbox, oder vielleicht bietet Dein Internetprovider ja was an....
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
- Yvonne Kleinfeld
- Beiträge: 112
- Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
- Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E
- StefanK
- Beiträge: 5500
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Hallo zusammen,
wenn ich das richtig sehe, war die CME mit einem Sektorwechsel im HCS verwoben (blaue Linie).

Das würde auch erklären, warum die Dichte bereits Stunden vor Eintreffen der CME anstieg. Ich hatte am frühen Nachmittag zunächst vermutet, dass der Hochgeschwindigkeits-Sonnenwind aus CH605 bereits eintrifft (der wird morgen erwartet) - aber das war ganz offenbar nicht der Fall.
Abgesehen von dem Sektorwechsel hatte seit dem PL vom 23./24.03.2014 eine geringe geomagnetische Unruhe bestanden, welche z.B. in der Vornacht recht eindrucksvolle Polarlichter in Finnisch-Lappland mit sich gebracht hatte. HCs-Crossing und "vorbelastung" des Erdmagnetfelds erklärt m.E., warum eine eher bescheidene streifende CME so beachtliche und weit nach Süden (Pyrenäen) sichtbare Polarlichter hervorbringen konnte.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
wenn ich das richtig sehe, war die CME mit einem Sektorwechsel im HCS verwoben (blaue Linie).

Das würde auch erklären, warum die Dichte bereits Stunden vor Eintreffen der CME anstieg. Ich hatte am frühen Nachmittag zunächst vermutet, dass der Hochgeschwindigkeits-Sonnenwind aus CH605 bereits eintrifft (der wird morgen erwartet) - aber das war ganz offenbar nicht der Fall.
Abgesehen von dem Sektorwechsel hatte seit dem PL vom 23./24.03.2014 eine geringe geomagnetische Unruhe bestanden, welche z.B. in der Vornacht recht eindrucksvolle Polarlichter in Finnisch-Lappland mit sich gebracht hatte. HCs-Crossing und "vorbelastung" des Erdmagnetfelds erklärt m.E., warum eine eher bescheidene streifende CME so beachtliche und weit nach Süden (Pyrenäen) sichtbare Polarlichter hervorbringen konnte.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2959
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Danke für die Erklärung Stefan.
Ich poste mal die vorläufige Sichtungskarte:

Ich poste mal die vorläufige Sichtungskarte:
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen

- StefanK
- Beiträge: 5500
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Hallo Andreas,
die Karte gibt auch gleich die Wolkenverteilung in dieser Nacht wider.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
die Karte gibt auch gleich die Wolkenverteilung in dieser Nacht wider.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 6. Feb 2013, 08:09
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Hallo,
herzlichen Glückwunsch an alle, die dieses Spektakel in voller Pracht erleben durften.
Ich konnte das Nordlicht leider nur fotografisch festhalten, da in Rüdnitz nördlich von Berlin der Dunst immer dicker wurde und die Pracht des Nordlichtes größtenteils verschluckt hat. Aber immerhin. Die zweite Polarlichtsichtung innerhalb von vier Tagen.
Einen kleinen Bildbericht findet Ihr unter:
http://www.zumnordlicht.com/fotogalerie ... 7-02-2014/
Anbei noch ein Foto um 21:23 Uhr.

Viele Grüße und noch eine aufregende Nacht denjenigen, die noch einen klaren Himmel haben!
Thomas
Meine Webseite: www.zumnordlicht.com
herzlichen Glückwunsch an alle, die dieses Spektakel in voller Pracht erleben durften.
Ich konnte das Nordlicht leider nur fotografisch festhalten, da in Rüdnitz nördlich von Berlin der Dunst immer dicker wurde und die Pracht des Nordlichtes größtenteils verschluckt hat. Aber immerhin. Die zweite Polarlichtsichtung innerhalb von vier Tagen.
Einen kleinen Bildbericht findet Ihr unter:
http://www.zumnordlicht.com/fotogalerie ... 7-02-2014/
Anbei noch ein Foto um 21:23 Uhr.

Viele Grüße und noch eine aufregende Nacht denjenigen, die noch einen klaren Himmel haben!
Thomas
Meine Webseite: www.zumnordlicht.com
-
- Beiträge: 902
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Liebe LeserInnen!
Nach 22 Uhr konnte ich in Schlägl (Österreich) Polarlicht mit schönen Strahlen aufnehmen. Zeitweise war es auch schwach freisichtig. Bilder folgen später.
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
Nach 22 Uhr konnte ich in Schlägl (Österreich) Polarlicht mit schönen Strahlen aufnehmen. Zeitweise war es auch schwach freisichtig. Bilder folgen später.
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 6. Jul 2009, 11:53
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Es ist frustrierend -es ist hier wiedermal alles dich mit dem Zeugs am Himmel.
allen noch eine erfolgreiche Nacht.LG Gaby
allen noch eine erfolgreiche Nacht.LG Gaby
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 27. Feb 2014, 21:11
- Wohnort: Hamburg
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Hier sieht man gar nichts. Wahrscheinlich ist es zu hell in der Stadt 

- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2959
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 12. Apr 2012, 20:43
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Schöne Bilder. Hier leider alles dunstig.... Aber wenn man die Bilder bei der BBC so sieht 

-
- Beiträge: 201
- Registriert: 27. Jun 2012, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Oder in meinem Twitter-Stream der letzten Stunden - und dabei ist das nur eine Auswahl des Materials, was teilweise im Minutentakt rein kam. Dazu noch manch visueller Bericht: Viele sagen, so was hätten sie noch nie gesehen ...Georg Hille hat geschrieben:Aber wenn man die Bilder bei der BBC so sieht
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
@Chris Bitte, bitte verwendet nicht dieses doofe directuploud Zeugs. Jedes mal hab ich mit dem Mac ein Einfrieren des Programms, dazu die doofen Hinweise auf die Pengpengspiele.
Vorschlag Dropbox? Da wäre ich allen anderen ebenso dankbar. Übrigens beneide und beglückwünsche Euch, zu den wirklich starken Sichtungen, das ist ja wie 2003


@Oswald glaube nicht mehr heute nacht an Wunder, gute N8
Unser Kopf ist rund,
damit das Denken die Richtung wechseln kann
F.Picabia
damit das Denken die Richtung wechseln kann
F.Picabia
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste