während der 1.Phase waren hier in Langen leider noch 8/8.
Gegen 22:30 MET zog es dann frei.
Kontrollbilder zeigten dann schwaches Polarlicht.

25mm f2.0 8s ISO1600
lG Uwe
Moderator: StefanK
Da muß ich wider´sprechen...Marcus Speckmann hat geschrieben:Für Polarlichtfotografie braucht man eine Spiegelreflexkamera mit Manueleinstellungfunktion.
Mit eine normale Einfache Digitalkamera geht das nicht fotografische Polarlicht zu fotografieren.
Kannst Du an Sichtungstagen/Nächten das Licht ausschalten, das direkt vom Weg in die Kamera scheint?´ich denke, dann wären die Bilder deutlicher...Uwe Müller hat geschrieben:Moin Leute,
während der 1.Phase waren hier in Langen leider noch 8/8.
Gegen 22:30 MET zog es dann frei.
Kontollbilder zeigten dann schwaches Polarlicht.
25mm f2.0 8s ISO1600
lG Uwe
Sibylle Lage hat geschrieben:Kannst Du an Sichtungstagen/Nächten das Licht ausschalten, das direkt vom Weg in die Kamera scheint?´ich denke, dann wären die Bilder deutlicher...Uwe Müller hat geschrieben:Moin Leute,
während der 1.Phase waren hier in Langen leider noch 8/8.
Gegen 22:30 MET zog es dann frei.
Kontollbilder zeigten dann schwaches Polarlicht.
25mm f2.0 8s ISO1600
lG Uwe
EDIT:
Sorry, ich wollte Euch noch zu den schönen Sichtungen und Bildern gratulieren., ich hatte es auch versucht, aber zu falschen Zeiten.
Sehr gut!Astrid Beyer hat geschrieben:Ich hab mal mit allen Fotos ein Video gebastelt, 128MB. Ich hoffe, dass der Link funktioniert...
Beginn: 19:17 Uhr , Ende: 04.59 Uhr, alle 2min. eine Aufnahme (je 25s Belichtung bei Blende 4,5 - Iso 2500), Brennweite 10mm an DX
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste