Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Reinhard Nitze
- Beiträge: 986
- Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
- Wohnort: 30890 Barsinghausen
Beitrag
von Reinhard Nitze » 3. Nov 2006, 21:41
Hallo!
Gestern Abend kurz vor Sonnenuntergang tauchten hinter orografischen Wolkenfetzen diese recht stark irisierenden Wolken auf. Sie erinnern in der Form und Farbe ein wenig den Perlmuttwolken, es sind aber nur normale Lenticularis-Wolken.
Hier mal 3 Bilder:
Viele Grüße, Reinhard!
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 4. Nov 2006, 09:13
Tolle Bilder, Reinhard! Du hast das Irisieren in diesem Jahr echt für Dich gepachtet. Glückwunsch zu allem, was Dein Leben derzeit so bunt macht
Übrigens gibt es in diesem Jahr auch schon die ersten echten Perlmutterwolken. Eine
Beobachtung ist bereits am 28.10. in Colorado aufgetaucht! Kann mich nicht erinnern, daß es schonmal so frühe Perlmutterwolken gegeben hat! Das spricht für einen unglaublich frühen Ozonabbau im kommenden Winter.
Viele Grüße
Claudia
-
Reinhard Nitze
- Beiträge: 986
- Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
- Wohnort: 30890 Barsinghausen
Beitrag
von Reinhard Nitze » 4. Nov 2006, 15:52
Hallo!
@ Claudia: Vielen Dank!
Das letzte heftige Irisieren davor trat am 26.10.2006 auf. Man beachte das Irisieren in der "Vorkondensation" (oder vielleicht ist es doch schon ein dünner Wolkenbereich):
Hier mal 2 Bilder:
Viele Grüße, Reinhard!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 63 Gäste