Buchtipp: "Die Sonne. Stern unseres Lebens"
Moderator: StefanK
- Christof G.
- Beiträge: 8
- Registriert: 23. Aug 2004, 20:36
- Wohnort: Köln
Buchtipp: "Die Sonne. Stern unseres Lebens"
Hallo zusammen,
Bücher mit guten Polarlichtfotos sind ja leider selten, insbesondere wenn es deutschsprachig sein soll. Beim Besuch einer Buchhandlung habe ich durch Zufall ein neu erschienenes und sehr schönes, handliches Buch gefunden. Es beinhaltet vorwiegend ausgezeichnete Fotos, nicht nur von Polarlichtern, sondern auch von verschiedenen atmosphärischen Erscheinungen, der Sonnenoberfläche und vielem mehr. Ein schönes Geschenk, da sowohl wissenschaftlich interessant als auch ein ästhetischer Genuss.
"Die Sonne. Stern unseres Lebens"
Autoren: Steele Hill, Michael Carlowicz
Knesebeck-Verlag
ISBN: 3896603752
€ 17,95
Was könnt ihr zum Thema noch so empfehlen?
Bücher mit guten Polarlichtfotos sind ja leider selten, insbesondere wenn es deutschsprachig sein soll. Beim Besuch einer Buchhandlung habe ich durch Zufall ein neu erschienenes und sehr schönes, handliches Buch gefunden. Es beinhaltet vorwiegend ausgezeichnete Fotos, nicht nur von Polarlichtern, sondern auch von verschiedenen atmosphärischen Erscheinungen, der Sonnenoberfläche und vielem mehr. Ein schönes Geschenk, da sowohl wissenschaftlich interessant als auch ein ästhetischer Genuss.
"Die Sonne. Stern unseres Lebens"
Autoren: Steele Hill, Michael Carlowicz
Knesebeck-Verlag
ISBN: 3896603752
€ 17,95
Was könnt ihr zum Thema noch so empfehlen?
- Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
- Kontaktdaten:
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Hallo!
Wo wir schon bei Buchtipps sind, kann ich auch noch eins empfehlen:
Nearest Star. The Surprising Science of Our Sun
von Leon Golub, Jay M. Pasachoff
Broschiert: 288 Seiten
Verlag: Harvard University Press (November 2002)
Sprache: Englisch
ISBN: 067401006X
Es ist in wirklich einfachem Englisch geschrieben und geht auch auf aktuelle Themen der Sonnenforschung ein.
Der einzige sehr nervige Punkt ist, dass man genau merkt, welcher Autor welche Passagen geschrieben hat.
Der eine gibt nämlich immer schön SI Einheiten an (manchmal nur als Umrechnung), der andere aber immer nur diesen amerikanischen Meilen, Inch und Gallonen Mist ohne jeglichen Gedanken an Umrechnungen zu verschwenden.
Trotzdem finde ich das Buch wirklich sehr empfehlenswert.
Gruß
Ulrich
Wo wir schon bei Buchtipps sind, kann ich auch noch eins empfehlen:
Nearest Star. The Surprising Science of Our Sun
von Leon Golub, Jay M. Pasachoff
Broschiert: 288 Seiten
Verlag: Harvard University Press (November 2002)
Sprache: Englisch
ISBN: 067401006X
Es ist in wirklich einfachem Englisch geschrieben und geht auch auf aktuelle Themen der Sonnenforschung ein.
Der einzige sehr nervige Punkt ist, dass man genau merkt, welcher Autor welche Passagen geschrieben hat.
Der eine gibt nämlich immer schön SI Einheiten an (manchmal nur als Umrechnung), der andere aber immer nur diesen amerikanischen Meilen, Inch und Gallonen Mist ohne jeglichen Gedanken an Umrechnungen zu verschwenden.
Trotzdem finde ich das Buch wirklich sehr empfehlenswert.
Gruß
Ulrich
- Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
- Kontaktdaten:
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Hi Stefan!
Für meine nächste Seereise habe ich noch folgenden Lesestoff im Regal stehen:
Storms from the Sun: The Emerging Science of Space Weather
Gebundene Ausgabe: 235 Seiten
Verlag: Henry (Joseph) Press (5. September 2002)
Sprache: Englisch
ISBN: 0309076420
Es scheint mir auch recht aktuell zu sein und wohl mehr aufs Weltraumwetter einzugehen.
Mal schauen, Ende Dezember dürfte ich es durch haben.
Gruß
Ulrich
Für meine nächste Seereise habe ich noch folgenden Lesestoff im Regal stehen:
Storms from the Sun: The Emerging Science of Space Weather
Gebundene Ausgabe: 235 Seiten
Verlag: Henry (Joseph) Press (5. September 2002)
Sprache: Englisch
ISBN: 0309076420
Es scheint mir auch recht aktuell zu sein und wohl mehr aufs Weltraumwetter einzugehen.
Mal schauen, Ende Dezember dürfte ich es durch haben.
Gruß
Ulrich
- Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
- Kontaktdaten:
Hi Ulrich
na Mensch, Ihr macht mich noch alle arm hier. Das sind echt gute Bücher.
Danke für den Tip, da werde ich mal das Lese- Rennen mit Dir aufnehmen mit diesem Buch
Aber das zeigt mir mal wieder eins: Man hat eben viel zu oft nur viel zu wenig Zeit im Netz und in Büchereien herum zu stöbern.
Besten Dank auch für diesen Tip
Nordsächsische Grüße
Stefan

na Mensch, Ihr macht mich noch alle arm hier. Das sind echt gute Bücher.
Danke für den Tip, da werde ich mal das Lese- Rennen mit Dir aufnehmen mit diesem Buch

Aber das zeigt mir mal wieder eins: Man hat eben viel zu oft nur viel zu wenig Zeit im Netz und in Büchereien herum zu stöbern.
Besten Dank auch für diesen Tip

Nordsächsische Grüße
Stefan

- Christof G.
- Beiträge: 8
- Registriert: 23. Aug 2004, 20:36
- Wohnort: Köln
Buchtipps
Hallo zusammen,
danke für die Tipps! Habe mir "Nearest Star: The Surprising Science of Our Sun" auch gerade bestellt. Tipp: Gebraucht gehts oft günstiger, eine tolle Metasuchmaschine für neue und gebrauchte deutsche und englische Bücher ist http://www.findmybook.de, allerdings muss man auf die nicht immer gleich ersichtlichen und sehr unterschiedlich hohen Versandkosten achten.
Ciao,
Christof
danke für die Tipps! Habe mir "Nearest Star: The Surprising Science of Our Sun" auch gerade bestellt. Tipp: Gebraucht gehts oft günstiger, eine tolle Metasuchmaschine für neue und gebrauchte deutsche und englische Bücher ist http://www.findmybook.de, allerdings muss man auf die nicht immer gleich ersichtlichen und sehr unterschiedlich hohen Versandkosten achten.
Ciao,
Christof
- Harald Wochner
- Beiträge: 240
- Registriert: 9. Jan 2004, 06:43
- Wohnort: Stockach, westlicher Bodensee
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
Insgesamt aber sehr empfehlenswert
Grüße Harald
gestern war bei uns verkaufsoffener Sonntag und da ist mir in der Buchhandlung gerade dieses wirklich wunderschöne Buch in die Hände gefallen - eine tolle Sammlung von faszinierenden Bildern mit etwas zu wenig Text.Hallo zusammen,
Bücher mit guten Polarlichtfotos sind ja leider selten, insbesondere wenn es deutschsprachig sein soll. Beim Besuch einer Buchhandlung habe ich durch Zufall ein neu erschienenes und sehr schönes, handliches Buch gefunden. Es beinhaltet vorwiegend ausgezeichnete Fotos, nicht nur von Polarlichtern, sondern auch von verschiedenen atmosphärischen Erscheinungen, der Sonnenoberfläche und vielem mehr. Ein schönes Geschenk, da sowohl wissenschaftlich interessant als auch ein ästhetischer Genuss.
"Die Sonne. Stern unseres Lebens"
Autoren: Steele Hill, Michael Carlowicz
Knesebeck-Verlag
ISBN: 3896603752
€ 17,95
Insgesamt aber sehr empfehlenswert

Grüße Harald
- Torsten Serian Kallweit
- Beiträge: 691
- Registriert: 29. Aug 2005, 19:10
- Wohnort: 53844 Troisdorf
- Kontaktdaten:
Noch'n Tip
Hallo,
ich komme natürlich nicht umhin, auch das Buch "Eine kleine Geschichte vom Nordlicht" ISBN 3-937568-11-5 aus meiner Feder (Serian T. Kallweit) zu erwähnen. Dieses Märchen-, Foto-, Nordlicht-Buch für jung und alt enthält neben authentischen Beschreibungen von Polarlichtern nicht nur eine wissenschaftliche Erklärung für Nordlichter, die auch Kinder verstehen können; das Büchlein hat auch so manchen Leser ob seines liebevollen Inhaltes sehr bewegt, wenn ich der Resonanz der Leser, die mir geschrieben haben, glauben darf.
Ist bei Amazon ( http://www.amazon.de/Eine-kleine-Geschi ... 23?ie=UTF8 ) und im Buchladen erhältlich; ich muß erst neu ordern, da ich gerade ausverkauft bin.
Grüße von Torsten
ich komme natürlich nicht umhin, auch das Buch "Eine kleine Geschichte vom Nordlicht" ISBN 3-937568-11-5 aus meiner Feder (Serian T. Kallweit) zu erwähnen. Dieses Märchen-, Foto-, Nordlicht-Buch für jung und alt enthält neben authentischen Beschreibungen von Polarlichtern nicht nur eine wissenschaftliche Erklärung für Nordlichter, die auch Kinder verstehen können; das Büchlein hat auch so manchen Leser ob seines liebevollen Inhaltes sehr bewegt, wenn ich der Resonanz der Leser, die mir geschrieben haben, glauben darf.
Ist bei Amazon ( http://www.amazon.de/Eine-kleine-Geschi ... 23?ie=UTF8 ) und im Buchladen erhältlich; ich muß erst neu ordern, da ich gerade ausverkauft bin.
Grüße von Torsten
- Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
- Kontaktdaten:
- Christof G.
- Beiträge: 8
- Registriert: 23. Aug 2004, 20:36
- Wohnort: Köln
"kleine Geschichte vom Nordlicht": Esoterik???
Hallo,
das "Buch vom Kleinen Nordlicht" werde ich mir mal näher anschauen. Wenn ich die Rezensionen bei Amazon lese, werde ich aber stutzig:
Ciao,
Christof
das "Buch vom Kleinen Nordlicht" werde ich mir mal näher anschauen. Wenn ich die Rezensionen bei Amazon lese, werde ich aber stutzig:
Wo von Engeln und Lichtwesen die Rede ist, regt sich bei mir starker Widerstand wegen dem Verdacht der Verquickung von Wissenschaft mit Esoterik. Ich werde mir selber noch ein Bild machen, möge der potenzielle Käufer es bitte ebenfalls und kritisch unbedingt vor dem Kauf tun....Und so fällt es leicht, dem Autor darin zu folgen, das das Nordlicht von den Engeln kommt.
...
Die Reise der kleinen Tjorven in die Engelwelt zeigt uns auf eine liebevolle Weise wie die Engel uns ständig unterstützen und wie wir unser Leben selbst in die Hand nehmen können.
...
Wer wirklich hinter der „Faszination Polarlicht" steckt, erfährt Tjorven, als sie eines Nachts in das Reich der Engel geführt wird. Was Tjorven dort erlebt, geht weit über ein Märchen hinaus: Die Engel vermitteln ihr tiefgreifende und zugleich einfache spirituelle Wahrheiten über das Leben
...
dass wir alle Lichtwesen sind, die den göttlichen Funken in sich tragen.
...
Und bei so manchem wird vielleicht auch der Kontakt zur Engelwelt geebnet...
Ciao,
Christof
- Torsten Serian Kallweit
- Beiträge: 691
- Registriert: 29. Aug 2005, 19:10
- Wohnort: 53844 Troisdorf
- Kontaktdaten:
o.K.
@ Christoph,
da hast Du völlig Recht, jeder soll sich ein Bild vor dem Kauf eines Buches machen, so gut es geht.
Ich weiß nicht, was Du unter "Esoterik" verstehst, ich kann als Autor nur sagen, dass ich bewußt die wissenschaftliche Erklärung der Polarlicher (kindgerecht, aber richtig klasse, wie ich finde) in diese Märchengeschichte eingebaut habe.
Und dieser wissenschaftlichen Erklärung wird auch im gesamten Buch nicht widersprochen (Mit dem Satz "dass das Nordlicht von den Engeln kommt" hat mir die eine Rezensentin keinen Gefallen getan, denn so steht das nicht im Buch). Diese Wissenschaftliche Erklärung wird in Märchenform im Buch etwas erweitert, ohne der Wissenschaft zu widersprechen.
Die Wissenschaft beschäftigt sich per Definition übrigens mit den Dingen, die man sehen oder messen kann.
Was ist mit den anderen Dingen? Es gibt soviel, worüber es sich meines Erachtens lohnt, sich Gedanken zu machen. Und jemand, der das macht (oder darüber ein Buch schreibt) ist desshalb noch lange kein "Esoteriker" (wie gesagt, ich weiß nicht was das sein soll, da hier jeder was anderes drunter versteht und viele Menschen unter dem Begriff Esoterik einfach so manche Dinge ablehen, vor denen sie selber Angst haben sich mal mit zu beschäftigen; z.B Themen wie Tod, Sinn des Lebens, was ist Liebe, was ist Angst, Wut, Haß. Woher kommen diese Gefühle, wie kann man solche Empfindungen in Freude, Mitmenschlichkeit und inneren Frieden wandeln).
Wenn die Beschäftigung eines Menschen mit solchen Themen oder der Glaube an Gott oder die Überzeogung ein Teil des allumfassenden Geistes zu sein ihn in den Augen anderer zum (wertend gemeint) "Esoteriker" abstempeln, dann mögen diese Menschen, die das tun, vielleicht mal über Toleranz und Achtung gegenüber anderen nachdenken. Vielleicht löst das aber wie gesagt nur eigene Ängst aus zu Themen, mit denen sich diese Menschen noch nie auseinandergesetzt haben.
Ich empfinde übrigens keinerlei Widerspruch von meinem Glauben her zu den Erkenntnissen der Wissenschaft (ich möchte mich als sehr gläubig, wenn auch keiner Konfession oder sonstigen Glaubensgruppe zugehörig bezeichnen).
In dem Zusammenhang ist es interessant zu wissen, dass in den höchsten Chefetagen immer mehr Manager und Führungskräfte auch der westlichen Welt zu Mitteln wie Meditation, Visualisierungsreisen, ganzheitliches Coaching, Methoden ganzheitlicher Führung u.ä. greifen, um ihren Job gut und ohne auszubrennen über die Bühne zu kriegen.
Die Zeiten ändern sich, schau Dir mal an, was heute für Themen in den Medien gang und gäbe sind, und wie man vor 20 Jahren noch darüber dachte (z.B. Themen wie Meditation, Wirkung von Tai Chi, Feng Shui oder sonstwas). Wußtest Du beispielsweise, dass mehrere große deutsche Firmen und Banken inzwischen Feng-Shui beraten sind (u.a. Mercedes Benz)? Das ist heute kalter Kaffee und hat nix mit irgendwelchen Sekten oder son Quatsch zu tun.
Wer das alles für esoterischen Spinnkram hält, kann das natürlich tun, er hat sich mit diesen Dingen jedoch offensichtlich keinen Pip beschäftigt und weiß somit auch nicht, um was es überhaupt geht.
Noch ein Satz zum Buch: Ich versuche mit diesem Buch, außer auf das faszinierende Schauspiel der Nordlichter hinzuweisen, meinen kleinen Beitrag zum Frieden in der Welt zu leisten. Denn wer diese Buch liest, könnte dadurch in der Lage sein (lass Dir versichern Christoph, ich habe diesbezüglich mehrere positive Rückmeldungen bekommen), seinen innerer Frieden (wieder) mehr zu entdecken und zu leben. Und jeder, der seinen eigenen inneren Frieden stärkt, stärkt damit den Frieden dieser Welt
.
Lichtreiche und herzliche Grüße
Torsten
da hast Du völlig Recht, jeder soll sich ein Bild vor dem Kauf eines Buches machen, so gut es geht.
Ich weiß nicht, was Du unter "Esoterik" verstehst, ich kann als Autor nur sagen, dass ich bewußt die wissenschaftliche Erklärung der Polarlicher (kindgerecht, aber richtig klasse, wie ich finde) in diese Märchengeschichte eingebaut habe.
Und dieser wissenschaftlichen Erklärung wird auch im gesamten Buch nicht widersprochen (Mit dem Satz "dass das Nordlicht von den Engeln kommt" hat mir die eine Rezensentin keinen Gefallen getan, denn so steht das nicht im Buch). Diese Wissenschaftliche Erklärung wird in Märchenform im Buch etwas erweitert, ohne der Wissenschaft zu widersprechen.
Die Wissenschaft beschäftigt sich per Definition übrigens mit den Dingen, die man sehen oder messen kann.
Was ist mit den anderen Dingen? Es gibt soviel, worüber es sich meines Erachtens lohnt, sich Gedanken zu machen. Und jemand, der das macht (oder darüber ein Buch schreibt) ist desshalb noch lange kein "Esoteriker" (wie gesagt, ich weiß nicht was das sein soll, da hier jeder was anderes drunter versteht und viele Menschen unter dem Begriff Esoterik einfach so manche Dinge ablehen, vor denen sie selber Angst haben sich mal mit zu beschäftigen; z.B Themen wie Tod, Sinn des Lebens, was ist Liebe, was ist Angst, Wut, Haß. Woher kommen diese Gefühle, wie kann man solche Empfindungen in Freude, Mitmenschlichkeit und inneren Frieden wandeln).
Wenn die Beschäftigung eines Menschen mit solchen Themen oder der Glaube an Gott oder die Überzeogung ein Teil des allumfassenden Geistes zu sein ihn in den Augen anderer zum (wertend gemeint) "Esoteriker" abstempeln, dann mögen diese Menschen, die das tun, vielleicht mal über Toleranz und Achtung gegenüber anderen nachdenken. Vielleicht löst das aber wie gesagt nur eigene Ängst aus zu Themen, mit denen sich diese Menschen noch nie auseinandergesetzt haben.
Ich empfinde übrigens keinerlei Widerspruch von meinem Glauben her zu den Erkenntnissen der Wissenschaft (ich möchte mich als sehr gläubig, wenn auch keiner Konfession oder sonstigen Glaubensgruppe zugehörig bezeichnen).
In dem Zusammenhang ist es interessant zu wissen, dass in den höchsten Chefetagen immer mehr Manager und Führungskräfte auch der westlichen Welt zu Mitteln wie Meditation, Visualisierungsreisen, ganzheitliches Coaching, Methoden ganzheitlicher Führung u.ä. greifen, um ihren Job gut und ohne auszubrennen über die Bühne zu kriegen.
Die Zeiten ändern sich, schau Dir mal an, was heute für Themen in den Medien gang und gäbe sind, und wie man vor 20 Jahren noch darüber dachte (z.B. Themen wie Meditation, Wirkung von Tai Chi, Feng Shui oder sonstwas). Wußtest Du beispielsweise, dass mehrere große deutsche Firmen und Banken inzwischen Feng-Shui beraten sind (u.a. Mercedes Benz)? Das ist heute kalter Kaffee und hat nix mit irgendwelchen Sekten oder son Quatsch zu tun.
Wer das alles für esoterischen Spinnkram hält, kann das natürlich tun, er hat sich mit diesen Dingen jedoch offensichtlich keinen Pip beschäftigt und weiß somit auch nicht, um was es überhaupt geht.
Noch ein Satz zum Buch: Ich versuche mit diesem Buch, außer auf das faszinierende Schauspiel der Nordlichter hinzuweisen, meinen kleinen Beitrag zum Frieden in der Welt zu leisten. Denn wer diese Buch liest, könnte dadurch in der Lage sein (lass Dir versichern Christoph, ich habe diesbezüglich mehrere positive Rückmeldungen bekommen), seinen innerer Frieden (wieder) mehr zu entdecken und zu leben. Und jeder, der seinen eigenen inneren Frieden stärkt, stärkt damit den Frieden dieser Welt

Lichtreiche und herzliche Grüße
Torsten
- Robert Wagner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Der Vollständigkeit halber hier noch ein Literaturhinweis:
S. Odenwald, "The 23rd Cycle - Learning to Live with a Stormy Star"
Rezension hier
und... Online-Version (PDFs) hier
Robert
S. Odenwald, "The 23rd Cycle - Learning to Live with a Stormy Star"
Rezension hier
und... Online-Version (PDFs) hier
Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ 
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Hi,
sorry fürs Ausgraben des alten Threads.
Ich wollte nur kurz darauf hinweisen, dass für den im Eingangsposting genannten Titel "Die Sonne" die Buchpreisbindung aufgehoben wurde und er derzeit bei http://www.jokers.de für 4,95 (zzgl 3,95 Versand) abverkauft wird.
Grüße
Peter
sorry fürs Ausgraben des alten Threads.
Ich wollte nur kurz darauf hinweisen, dass für den im Eingangsposting genannten Titel "Die Sonne" die Buchpreisbindung aufgehoben wurde und er derzeit bei http://www.jokers.de für 4,95 (zzgl 3,95 Versand) abverkauft wird.
Grüße
Peter
- Oswald Dörwang
- Beiträge: 430
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste