Die Nachricht vom Gelingen der Orbit-Insertion löste zunächst mal z. T. lautstarke Freude aus - etwas gedämpfter ging es dann nach der vergeblichen Kontaktaufnahme zum Lander zu. Allerdings trug man's mit Fassung, denn mit einem Erfolg schon gleich beim ersten Versuch hatten die wenigsten Fachleute gerechnet. Da der Server unserer AAW-Seite gerade wieder mal streikt, schon mal an dieser Stelle mein kleiner Bericht von heute früh, der auch auf das (evtl. lösbare) Komunikationsproblem mit Beagle 2 eingeht. Bevor wir also von einer Bruchlandung ausgehen, ist erstmal geduldiges Abwarten und Daumendrücken angesagt.
Gruß,
Gunnar
---------------------------------------------------------------------Großer Erfolg für die europäische Raumfahrt: Zum erstenmal befindet sich ein ESA-Raumschiff im Orbit um einen anderen Planeten. Um 3.47 MEZ begann das Mars Express-Haupttriebwerk die Sonde in eine hochelliptische Umlaufbahn um den Roten Planeten einzubremsen; nach 37 Minuten war das Manöver perfekt. Da während dieser Phase und in der Zeit danach die X-Band-Antenne nicht zu Erde gerichtet war, musste man zunächst das Signal der S-Band-Antenne abwarten. Diese war anfangs nicht korrekt ausgerichtet, so dass die erhoffte Botschaft erst einmal ausblieb. Als dann aber die S-Band-Signale kamen und klar war, dass das Bremsmanöver erfolgreich verlaufen war, herrschte große Freude im ESOC. Vom Marslander Beagle 2 konnte bisher noch keine Botschaft empfangen werden. Der als Relais dienende NASA-Orbiter Odyssey hatte gegen 6.30 MEZ das Zielgebiet von Beagle 2 überflogen, konnte aber keinen Funkkontakt zum Lander herstellen. Diese dämpfte zwar etwas die Stimmung, aber es war von den Ingenieuren und Wissenschaftlern in verschiedenen Statements zu hören, dass dies nur der erste Versuch einer Kontaktaufnahme mit der Sonde war und man nicht unbedingt davon ausgegangen war auf Anhieb ein Lebenszeichen von Beagle 2 zu hören. So war der Überflugwinkel von Odyssey recht flach; falls Beagle in einer Mulde oder an einem Hang niedergegangen sein sollte, wäre der Lander außerhalb des Ortungsbereichs von Odyssey geblieben. Auch kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Solarpanele des Landers noch nicht aufgeklappt waren und die Antenne verdeckten. Beagle 2 ist so programmiert, dass er mehrfach versuchen soll die Panele zu öffnen, wenn dies nicht sofort gelingt. Andere mögliche Gründe für das Ausbleiben der Beagle 2-Signale sind eine Frequenzdrift des Senders oder eine ungenaue Anpeilung der Landestelle durch den Orbiter Odyssey. Heute Abend soll mit dem 76-Meter-Radioteleskop in Jodrell Bank von der Erde her auf nach Signalen von Beagle 2 gesucht werden. Gegen 23.40 MEZ soll hierzu ein Eergebnis vorliegen. Morgen wird die Suche via Odyssey und Jodrell Bank fortgesetzt. Im ESOC herrschte heute früh verhaltener Optimismus, dass Beagle 2 sich noch melden wird.
Mars Express: Stand heute Vormittag
Tippfehler bitte gnädig überlesen
...bin hundemüde... und einige andere wohl auch... 
Gruß,
Gunnar

Gruß,
Gunnar
Re: also alle Daumen druecken :-)
Hallo Gunnar,
das muss ja ein prickelndes Erlebnis sein, im Esoc Center sich aufzuhalten
und alles unmittelbar mitzubekommen.
Das waere fuer mich auch grossartig gewesen
Danke auch fuer Deine Informationen.
Die Esoc ist da ja viel sparsamer und unverbindlicher.
Riesenwebseite und duerre News, enttaeuschend.
Ich druecke die Daumen, ein Erfolg waere genau das , was noetig waere !
Waere schoen, wenn Du uns auf dem Laufenden haeltst
Schoenen Tag noch !
Hier war gestern superklare Alpensicht, aber kalter (-4°) Suedostwind,
gleich bin ich wieder auf der Hoehe und geniesse den Fernblick.
Peter
das muss ja ein prickelndes Erlebnis sein, im Esoc Center sich aufzuhalten
und alles unmittelbar mitzubekommen.
Das waere fuer mich auch grossartig gewesen

Danke auch fuer Deine Informationen.
Die Esoc ist da ja viel sparsamer und unverbindlicher.
Riesenwebseite und duerre News, enttaeuschend.
Ich druecke die Daumen, ein Erfolg waere genau das , was noetig waere !
Waere schoen, wenn Du uns auf dem Laufenden haeltst

Schoenen Tag noch !
Hier war gestern superklare Alpensicht, aber kalter (-4°) Suedostwind,
gleich bin ich wieder auf der Hoehe und geniesse den Fernblick.
Peter
Ja , genau * jetzt *
denn im Moment versucht man mit der Antenne von Jodrell Bank ein Lebenszeichen von Beagle zu empfangen. Der Lander ist so programiert, dass er am 25.12. ab 23.40 MEZ beginnen soll, jede Minute seine Kennung zu senden. Bei einer Lichtlaufzeit von 9 Minuten müsste also ab 23.49 MEZ was zu hören gewesen sein. Bei normaler Orientierung der Beagle-Antenne sollte sein 5 Watt für die 76-Meter-Antenne in England ein Signal erzeugen, das deutlich über dem Hintergrundrauschen liegt. Wenn alles regulär läuft, müssten wir in Kürze also eine Erfolgsmeldung erhalten.
Gruß,
Gunnar
: Hallo Gunnar,
: das muss ja ein prickelndes Erlebnis sein, im Esoc Center sich
: aufzuhalten
: und alles unmittelbar mitzubekommen.
: Das waere fuer mich auch grossartig gewesen
: Danke auch fuer Deine Informationen.
: Die Esoc ist da ja viel sparsamer und unverbindlicher.
: Riesenwebseite und duerre News, enttaeuschend.
: Ich druecke die Daumen, ein Erfolg waere genau das , was noetig
: waere !
: Waere schoen, wenn Du uns auf dem Laufenden haeltst
: Schoenen Tag noch !
: Hier war gestern superklare Alpensicht, aber kalter (-4°)
: Suedostwind,
: gleich bin ich wieder auf der Hoehe und geniesse den Fernblick.
: Peter
Gruß,
Gunnar
: Hallo Gunnar,
: das muss ja ein prickelndes Erlebnis sein, im Esoc Center sich
: aufzuhalten
: und alles unmittelbar mitzubekommen.
: Das waere fuer mich auch grossartig gewesen

: Danke auch fuer Deine Informationen.
: Die Esoc ist da ja viel sparsamer und unverbindlicher.
: Riesenwebseite und duerre News, enttaeuschend.
: Ich druecke die Daumen, ein Erfolg waere genau das , was noetig
: waere !
: Waere schoen, wenn Du uns auf dem Laufenden haeltst

: Schoenen Tag noch !
: Hier war gestern superklare Alpensicht, aber kalter (-4°)
: Suedostwind,
: gleich bin ich wieder auf der Hoehe und geniesse den Fernblick.
: Peter
Re: Nichts empfangen...
von Beagle2, aber morgen wird weiter versucht .
Nacht
Peter
Nacht
Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste