Vollmondaufgang am Bodensee vom 11.06.06

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Harald Wochner
Beiträge: 240
Registriert: 9. Jan 2004, 06:43
Wohnort: Stockach, westlicher Bodensee
Kontaktdaten:

Vollmondaufgang am Bodensee vom 11.06.06

Beitrag von Harald Wochner » 11. Jun 2006, 22:20

Hallo Zusammen,

gerade eben (11.06.06, 22.03 Uhr) konnte ich einen wunderschönen Vollmondaufgang beobachten. Die Sonne ging erst etwa 45 Minuten vorher unter, so dass die Umgebung noch einigermaßen hell war. Man sieht den Vollmond hinter den Allgäuer Alpen aufgehen, rechts vorne steht die beleuchtete Kirche von Dingelsdorf am Überlinger See (westlicher Arm des Bodensees):

Bild

Kurz nach Aufgang war der Mond in einen schönen roten Schein eingebettet, sobald ich Zeit habe poste ich auch davon eins.
Daten: 500mm (efffektiv 800mm), 1,3 Sek, ISO 400, Blende5,6

Grüße und ne schöne Woche

Harald

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Genial

Beitrag von Claudia Hinz » 12. Jun 2006, 07:23

Hallo Harald,

das Bild ist der helle Wahnsinn! Muß ich auch mal versuchen! Welche Bergsilhouetten sind das denn vor dem Mond???

Herzliche Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1867
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Steinen (Ba-Wü)

Beitrag von Helga Schöps » 12. Jun 2006, 09:12

Hallo Harald,

Bild

Viele Grüße
Helga

Benutzeravatar
Harald Wochner
Beiträge: 240
Registriert: 9. Jan 2004, 06:43
Wohnort: Stockach, westlicher Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Wochner » 13. Jun 2006, 07:59

Hallo,

schön dass euch das Bild gefällt. Es war auch als Erlebnis wirklich beeindruckend - wohl so sehr, dass ich gestern Abend nochmal die paar Kilometer zum gleichen Standort (Ludwigshafen, Bodensee) gefahren bin. Da der Mond nur wenige zehntel Grad weiter südlich aufging, gab es fast das gleiche Bild, allerdings natürlich viel dunkler, da die Dämmerung schon weit fortgeschritten war - auch war der Mond durch die nun dichtere Atmosphäre einiges roter:

Bild

Hier ist noch das angesprochene Bild vom Tag zuvor mit dem roten Schein um den Mond:

Bild


@ Claudia: Der Mond geht von meinem Standort aus gesehen an der Südflanke des Hohen Freschens auf und streift dann die markante Bergspitze des hohen Matona. Den runden Bergkegel rechts im Mond konnte ich noch nicht identifizieren. Du merkst vielleicht selber, dass das bereits Berge des Bregenzerwaldes sind und nicht wie geschrieben der Allgäuer Alpen, da hat mir der Mond mit seiner extrem südlichen Position im Tierkreis doch glatt einen Streich gespielt :wink:

Benutzeravatar
Anita Raute
Beiträge: 92
Registriert: 19. Jan 2004, 19:57
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Anita Raute » 13. Jun 2006, 12:42

Hallo Harald,

wirklich schöne Mondaufnahmen. Besoners der rote Mond ist beeindruckend. Des öfteren schaue ich nach dem Mondaufgang ,die Stimmung ist immer wieder schön, kombiniert mit einer schönen Landschaft, wie auf deinen Bildern, perfekt!

viele Grüße
Anita

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste