Helle NLC´s von Schlägl aus sichtbar, ab 03:15 bis 03:55 MESZ, bis 8° hoch, 356° bis 027°. Unstrukturierte Fläche, Bänder, Wellen, Helligkeit 2
Wünsche euch noch einen schönen Tag,
Grüße von Karl
Temp. um 04:00 MESZ: nur 2,4°C
NLC 07/08 06 2006, Schlägl Österreich, ab 03:15 MESZ
-
- Beiträge: 855
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
- Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
- Kontaktdaten:
Hallo Karl, Moin Forum,
Glückwunsch zu Deiner Sichtung. Ich hätte nicht gedacht das man die bis Österreich sehen kann. Hier in Bremerhaven waren die NLC´s bis ca 15° ü.H. Ich konnte sie von 02.45-3.55 MEST beobachten.
Sie waren recht hell (3) und schön strukturiert.
Bilder folgen heute Nachmittag.
LG aus Brhv.
Uwe
Glückwunsch zu Deiner Sichtung. Ich hätte nicht gedacht das man die bis Österreich sehen kann. Hier in Bremerhaven waren die NLC´s bis ca 15° ü.H. Ich konnte sie von 02.45-3.55 MEST beobachten.
Sie waren recht hell (3) und schön strukturiert.
Bilder folgen heute Nachmittag.
LG aus Brhv.
Uwe
- Werner Krell
- Beiträge: 555
- Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
- Wohnort: Odenwald 20 Km S DA
NLC im Odw.
Moin Karl
Auch hier NLCs, beobachtet von 03:25 bis ca. 03:45 Uhr MESZ.
In NO, etwa 20° Ausdehnung und ca 5° hoch, grob aufgeteilt in
3 Hauptfelder.

Gruß und einen schönen Tag noch...Werner
Auch hier NLCs, beobachtet von 03:25 bis ca. 03:45 Uhr MESZ.
In NO, etwa 20° Ausdehnung und ca 5° hoch, grob aufgeteilt in
3 Hauptfelder.

Gruß und einen schönen Tag noch...Werner
Gruß und bis später...
-
- Moderator
- Beiträge: 293
- Registriert: 13. Jan 2004, 11:43
- Wohnort: 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
NLC über Chemnitz
Mich hat eine Beobachtung von Jörg Hähnel aus Chemnitz erreicht:
"Am Donnerstag morgen (8.6.06) konnte ich von Chemnitz aus zwischen 3.00 und 3.45 Uhr MESZ sehr auffällige NLCs beobachten. Die Mitte des Wolkenfeldes lag im Nordosten, es hatte eine Ausdehnung von ~60°. Die mitgesandte Aufnahme erfolgte mit einer einfachen Webcam (Philips ToUcam II für 48,--EUR), daher die senkrechten Streifen im Bild. Die Aufnahme muß noch einer Flatfieldkorrektur unterzogen werden. Der Aktualität wegen sende ich die nur schnell bearbeitete Aufnahme von 3.16 Uhr MESZ mit. Kapella ist bei einer Belichtungszeit von 0,2sec. erstaunlich hell zu sehen.!"

"Am Donnerstag morgen (8.6.06) konnte ich von Chemnitz aus zwischen 3.00 und 3.45 Uhr MESZ sehr auffällige NLCs beobachten. Die Mitte des Wolkenfeldes lag im Nordosten, es hatte eine Ausdehnung von ~60°. Die mitgesandte Aufnahme erfolgte mit einer einfachen Webcam (Philips ToUcam II für 48,--EUR), daher die senkrechten Streifen im Bild. Die Aufnahme muß noch einer Flatfieldkorrektur unterzogen werden. Der Aktualität wegen sende ich die nur schnell bearbeitete Aufnahme von 3.16 Uhr MESZ mit. Kapella ist bei einer Belichtungszeit von 0,2sec. erstaunlich hell zu sehen.!"

- Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
hier nun die Bilder:

Daten 0:58 UT Kamera 300D mit Tamron 28-300 Di f/5.6 ISO400 25s
Bild2
Daten 1:22 UT Kamera 300D mit Tamron 28-300 Di f/5.6 ISO200 15s
Bild3
Daten 1:04 UT Kamera 300D mit Tamron 28-300 Di f/5.6 ISO200 25s
Bild4
Daten 1:25 UT Kamera 300D mit Tamron 28-300 Di f/5.6 ISO200 15s
LG aus Brhv.
Uwe
hier nun die Bilder:

Daten 0:58 UT Kamera 300D mit Tamron 28-300 Di f/5.6 ISO400 25s
Bild2
Daten 1:22 UT Kamera 300D mit Tamron 28-300 Di f/5.6 ISO200 15s
Bild3
Daten 1:04 UT Kamera 300D mit Tamron 28-300 Di f/5.6 ISO200 25s
Bild4
Daten 1:25 UT Kamera 300D mit Tamron 28-300 Di f/5.6 ISO200 15s
LG aus Brhv.
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe Müller am 9. Jun 2006, 13:34, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Jan 2006, 19:38
- Wohnort: Prague
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste