ich weiss, unter uns sind auch ein paar Profis, die von dem, was ich gern hätte, mehr Ahnung bzw. Wissen haben als ich.
Ich fahre ja nun im November wieder nach Kiruna. Mit dabei ist diesmal meine kleine Casio QV 4000 und eine Spiegelreflex Marke Chinon. Dazu noch meine kleine Mintron und verrückt wie ich nunmal bin, habe ich meine Nikon F801 verscherbelt. Weil, ich möchte mir eine Digitale Spiegelreflexkamera zulegen. Dabei höre ich von vielen Seiten, das vom Preis/Leistungsverhältnis die Nikon D100 sehr gut sein soll. Filmempfindlichkeiten bis der Arzt kommt, 6 Mio.Pixel und die Möglichkeit mit Wechselobjektiven zu arbeiten. Allerdings Brennweitenverlängerung Faktor 1,5 was bedeutet, das ich wohl kein echtes Panoramafoto des Polarlichtes fotografieren kann

Nun die Frage an die Profis unter euch, was ist von dem Angebot zu halten. Dabei brennen sich mir zwei Fragen auf. 1. Wie ist das Dunkelrauschen der Kamera und 2. Wie verträgt die Kamera negative Temperaturgrade. Davon habe ich bisher nichts nachlesen können.
Wie macht sich das Bildrauschen bemerkbar. Das ist bei meiner Casio nämlich recht unterschiedlich. hängt wohl mit der Umgebungstemperatur zusammen.
Ich hätte all die Fragen auch in einem Fotoforum stellen können, entschuldigt, aber ich denke mal, für den Einsatzzweck fühle ich mich hier pauschal besser aufgehoben. Die Kamera soll ja nicht nur Polarlichter aufnehmen sondern auch am 10 Zoll Meade mir endlich das bringen wozu ich mit der Nikon F801 nicht fähig war. Digital hat einige nette Vorteile, aber wie schwer wiegen die Nachteile.
Entschuldigt für das Off-Topic Thema wenn es denn eins ist.
Gruss aus Kiel
Peter