MAJOR FLARE!
-
Thomas Sävert
MAJOR FLARE!
Erst M3.6 um 09:14 UTC, jetzt nach kurzem Abfall wieder steigend:
http://www.sel.noaa.gov/rt_plots/xray_1m.html
Gleich ist M5 erreicht...
Gruß, Thomas Sävert
http://www.sel.noaa.gov/rt_plots/xray_1m.html
Gleich ist M5 erreicht...
Gruß, Thomas Sävert
-
Herwig, Rostock
scheint was bei M6 + etwas länger zu werden, 51 ? *o.T.*
scheint was bei M6 + etwas länger zu werden, 51 ? *o.T.*
-
Thomas Sävert
Gute Frage, H-Alpha sieht nicht unbedingt so aus
Moin Herwig,
wäre ja sonst ganz nett, da nicht ganz vom Sonnenrand, aber mal abwarten, was da überhaupt wegfliegt.
http://solar.spacew.com/sunnow/
Gruß, Thomas Sävert
wäre ja sonst ganz nett, da nicht ganz vom Sonnenrand, aber mal abwarten, was da überhaupt wegfliegt.
http://solar.spacew.com/sunnow/
Gruß, Thomas Sävert
-
Herwig, Rostock
Nach Halpha 0955 und 0958 UT gabs in 44 was
ein kleiner heller Kringel am Rand war eben verblasst,
außerdem hat die 51 wohl nicht das Potential zu M ...
http://solar.spacew.com/sunnow/
außerdem hat die 51 wohl nicht das Potential zu M ...
http://solar.spacew.com/sunnow/
-
lutz schenk
Wenn dann wohl eher die 57, oder ? *oT*
Wenn dann wohl eher die 57, oder ? *oT*
-
Herwig, Rostock
04/0955 M 6.6, vermutlich aus 44 mit einem
schönem CME und einem Zettel dran: "Ätsch, Murphy"
> ein kleiner heller Kringel am Rand war eben verblasst,
> außerdem hat die 51 wohl nicht das Potential zu M ...
> http://solar.spacew.com/sunnow/
> ein kleiner heller Kringel am Rand war eben verblasst,
> außerdem hat die 51 wohl nicht das Potential zu M ...
> http://solar.spacew.com/sunnow/
-
Thomas Sävert
war doch klar, dass Murphy aufpasst ;-) *oT*
war doch klar, dass Murphy aufpasst
*oT*
-
Peter Wloch
Re: im H-alpha flackert die 57, aber...
...jetzt wo unsere Experten in Urlaub sind, wird das ja eine doppelt so interessante Diskussion :0)
Die tollen Polarlichter von vorgestern und gestern hatte uebrigens
"Niemand" vorausgesagt...
gruesse
Peter
Die tollen Polarlichter von vorgestern und gestern hatte uebrigens
"Niemand" vorausgesagt...
gruesse
Peter
-
Ulrich Rieth
Die Polarlicht waren nicht erwartet, aber die CME's schon
...nachdem der EPAM nämlich vor den Schockankünften lange Zeit auf hohem Niveau stand, hatte ich beim STD angefragt, ob die noch was erwarten.
Als Antwort kam dann, dass noch 2 oder sogar 3 Streifschüsse ausstehen, die aber nicht wirklich ernst genommen wurden.
Das dann zufällig das IMF mal etwas länger im Süden war, wie bei den CME's vorher, konnte natürlich keine erwarten.
Und sooooo stark waren die Nordlichter ja auch nicht. Das sieht auf den Bildern immer wesentlich dramatischer aus, als es bei der visuellen Beobachtung wirklich war.
Und dass man in den USA bis auf 39 Grad runter etwas sehen kann, ist ja nicht wirklich neu.
Ich hab mal schnell gerechnet und komme mit den Koordinaten dieses Beobachters auf etwas über 50 Grad Nord in geomagnetischen Koordinaten. Das entspricht fast exakt der Höhe von Mainz und ist somit lower middle. Naja, 12 Stunden fürher hätte wir also auch was bekommen können.
Aber dafür wäre es evtl. hier viel zu hell gewesen. In den Plains ist es eben doch so sau dunkel, dass man auch schwaches PL als eindrucksvolle Erscheinung wahrnehmen kann.
Gruß
Ulrich
Als Antwort kam dann, dass noch 2 oder sogar 3 Streifschüsse ausstehen, die aber nicht wirklich ernst genommen wurden.
Das dann zufällig das IMF mal etwas länger im Süden war, wie bei den CME's vorher, konnte natürlich keine erwarten.
Und sooooo stark waren die Nordlichter ja auch nicht. Das sieht auf den Bildern immer wesentlich dramatischer aus, als es bei der visuellen Beobachtung wirklich war.
Und dass man in den USA bis auf 39 Grad runter etwas sehen kann, ist ja nicht wirklich neu.
Ich hab mal schnell gerechnet und komme mit den Koordinaten dieses Beobachters auf etwas über 50 Grad Nord in geomagnetischen Koordinaten. Das entspricht fast exakt der Höhe von Mainz und ist somit lower middle. Naja, 12 Stunden fürher hätte wir also auch was bekommen können.
Aber dafür wäre es evtl. hier viel zu hell gewesen. In den Plains ist es eben doch so sau dunkel, dass man auch schwaches PL als eindrucksvolle Erscheinung wahrnehmen kann.
Gruß
Ulrich
-
Peter Wloch
Re:Die Hauptsache aber sind...
...doch die schoenen Polarlichter fuer mich.
Und die Aufnahmen speziell von Lyndon zeigen wieder mal, was da fuer aussergewoehnliche Zeichnungen erscheinen koennen. Und das ist doch das "Sexappeal" an Polarlichtern.
Einfach grossartig und hinreissend, da werd ich halt schwach.
Gruesse
Peter
Und die Aufnahmen speziell von Lyndon zeigen wieder mal, was da fuer aussergewoehnliche Zeichnungen erscheinen koennen. Und das ist doch das "Sexappeal" an Polarlichtern.
Einfach grossartig und hinreissend, da werd ich halt schwach.
Gruesse
Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste