Heute wieder mehr Röntgen-Aktivität...jetzt X20 Zeit? *o.T.*

Antworten
Ulrich Rieth

Heute wieder mehr Röntgen-Aktivität...jetzt X20 Zeit? *o.T.*

Beitrag von Ulrich Rieth » 28. Jul 2002, 11:26

Heute wieder mehr Röntgen-Aktivität...jetzt X20 Zeit? *o.T.*

Gunnar Glitscher

Wenn nicht heute, dann vielleicht nie... ? *o.T.*

Beitrag von Gunnar Glitscher » 28. Jul 2002, 12:02

Wenn nicht heute, dann vielleicht nie... ? *o.T.*

Ulrich Rieth

Das Duo 39/44 wird jetzt sogar zum Trio mit der 50...

Beitrag von Ulrich Rieth » 28. Jul 2002, 12:26

...also da geht bestimmt noch was.
Außerdem sind die nächsten 3 oder 4 Tage für einen Plattschuss die Besten.
Gruß

Ulrich

Bernhard Dorner

Holt die SoFi-Brillen raus!

Beitrag von Bernhard Dorner » 28. Jul 2002, 13:06

Hallo!

Bei so einem tollen Wetter kommt man nicht drum herum, mal einen Blick auf die Sonne zu werfen. Mit bloßem Auge kann man schon erahnen, was für ein riesiges Gebiet von Flecken durchsetzt ist, 39/44 (oder was auch immer) ist deutlich zu sehen.
Aufnahmen lohnen wohl erst später bei ruhigerer Luft. Filter nicht vergessen!

Servus
Bernhard

PS Ulrich: Mag zwar sein, dass man nach einem Volltreffer platt auf dem Boden liegt bzw. platt von dem X-Flare-Full-Halo-CME ist, aber probier's doch lieber mit B, dem Buchstaben, mit dem so viele schöne Namen beginnen. ;-)) SCNR

> Außerdem sind die nächsten 3 oder 4 Tage für einen Plattschuss
> die Besten.

Wiebke Fock, Bielefeld

Warum die nächsten 3 oder 4 Tage..

Beitrag von Wiebke Fock, Bielefeld » 28. Jul 2002, 15:51

dann ist das IMF doch immer noch nördlich ausgerichtet (oder)?
Oder spielen in 3 oder 4 Tagen andere Faktoren eine Rolle?

Grüße von Wiebke

P.S.: In 3 oder 4 Tagen dürfte Mr. Murphy auch mal wieder seine Finger ins Spiel bringen

Ulrich Rieth

Diese IMF Regel gilt nur für ruhigen Sonnenwind

Beitrag von Ulrich Rieth » 28. Jul 2002, 16:19

...wenn wir (die Erde) von einem CME getroffen werden, würde das IMF direkt beim Eintreffen nach Süden schwingen und danach, also für den größten Teil der Störung, kann man keine Vorhersage treffen.
Gruß

Ulrich

Peter Kuklok

Wieso denn nach Norden?

Beitrag von Peter Kuklok » 28. Jul 2002, 16:41

Hi Ulrich,

> ...wenn wir (die Erde) von einem CME getroffen werden, würde das
> IMF direkt beim Eintreffen nach Süden schwingen und danach, also
> für den größten Teil der Störung, kann man keine Vorhersage
> treffen.

also ich würde erwarten, dass Bz beim Eintreffen einer Schockfront derzeit nach Norden schwingen würde. Das hat ja gerade erst die letzte Schockwelle gezeigt, auch das STD erwartet z.B. für die aktuell zu erwartende Störung zunächst ein nördliches IMF. Hast Du Dich da jetzt verschrieben, oder wie kommst Du da drauf?
Wie es innerhalb der "magnetischen Blase" aussehen mag ist natürlich ungewiss.

Grüße
Peter


Peter Kuklok

Richtige Überschrift: "Wieso denn nach Süden?" *o.T.*

Beitrag von Peter Kuklok » 28. Jul 2002, 16:43

Richtige Überschrift: "Wieso denn nach Süden?" *o.T.*

Ulrich Rieth

Verwirrung...war natürlich Norden gemeint...

Beitrag von Ulrich Rieth » 28. Jul 2002, 16:44

...aber der anschließend meist folgende Rückschwinger dürfte zumindest auch etwas südliches dabei haben. Und die Magnetische Blase ist natürlich völlig unverhersagbar.
Gruß

Ulrich

Ulrich Rieth

Scherungen und Deltas noch stärker geworden...

Beitrag von Ulrich Rieth » 28. Jul 2002, 19:49

...siehe die Grafiken im Thread von vorgestern: http://www.meteoros.de/cgi-bin/aurora2/ ... l?read=956

In 10039 sind jetzt Bereiche mit +700 und -700 Gauss direkt benachbart.
Wenn es da nicht bald kracht, weiss ich auch nicht weiter.
Gruß

Ulrich

lutz schenk

wenn, dann nennt man sowas Limb-Event... *oT*

Beitrag von lutz schenk » 28. Jul 2002, 19:53

wenn, dann nennt man sowas Limb-Event... *oT*

Heiko

das kracht fruehestens am Montag Abend, denn

Beitrag von Heiko » 28. Jul 2002, 20:02

ab Mittwoch Abend zieht es sich wieder zu ! Das wuerde doch ganz gut passen - Am Dienstag D A S Event des Jahres und in der Nacht Do/Fr schiffts ueberall .......
Ich weiss, ich bin ein verdammter Pessimist, aber in den letzten Monaten sind die "Dinger" ja immer erst richtig vom Westrand oder Backside losgegangen.

Letzte Nacht habe ich uebrigens auf dem Acker bzw. der Ladeflaeche meines PickUp's verbracht - ist ne tolle Sache, schoen mollig im Schlafsack und die ganze Nacht Sterne gucken und mal wieder ne Runde pfusen ...

Gruss Heiko

Peter Kuklok

Ja, schon...

Beitrag von Peter Kuklok » 28. Jul 2002, 20:28

...aber was juckt es mich, wie der CME von der Venus aus sieht ;-) für uns wird's ein Volltreffer.
Bevor sich hier der Pessimismus endgültig breit macht, halt ich mal dagegen :-)

optimistische Grüße
Peter

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste