Gegendämmerungsstrahlen

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Anita Raute
Beiträge: 92
Registriert: 19. Jan 2004, 19:57
Wohnort: Leipzig

Gegendämmerungsstrahlen

Beitrag von Anita Raute » 20. Jun 2005, 21:13

Hallo zusammen

klasse eure NLC Bilder, die habe ich zwar nicht zu bieten, dafür sind mir aber heute schöne Gegendämmerungsstrahlen ins "Netz" gegangen! :lol:

schöne Grüße
Anita

21.17 Uhr zusammen mit dem fast vollem Mond
Bild

und so sah der Sonnenuntergang aus
Bild

Ulrich_Beinert
Beiträge: 197
Registriert: 19. Jun 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich_Beinert » 20. Jun 2005, 21:16

Sehr schön Anita. Allerdings ist durch die Komprimierung wohl einiges an Artefakten da reingekommen, die zufälligerweise auch noch die Strahlen überlagern. Aber ich kenn das bei ganz vielen feinen Blauabstufungen, da ist das schwer mit JPEGs.

Benutzeravatar
Anita Raute
Beiträge: 92
Registriert: 19. Jan 2004, 19:57
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Anita Raute » 21. Jun 2005, 07:46

Hallo Ulrich

Was meinst du denn genau? Ich kann nichts auffälliges an den Bildern sehen. Ich habe die Bilder mit höchster Qualität aufgenommen und abgespeichert.
Durch die Verkleinerungen sind tatsächlich einige Details verloren gegangen, darum kann man nicht erkennen, dass es sich bei den schwarzen Punkten um Mauersegler handelt. An RAW- Bildern habe ich mich noch nicht versucht, habe die 350D erst ein paar Tage. Sollte man denn unbedingt um diese Details zu erhalten im RAW-Format aufnehmen?

viele Grüße
Anita

Ulrich_Beinert
Beiträge: 197
Registriert: 19. Jun 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich_Beinert » 21. Jun 2005, 09:20

Das gibt's ja nicht! Ich sitz jetzt an der Uni und seh keine Artefakte! Gestern abend an meinem Rechner waren die Farbabstufungen etwas "kantig". Ob das am Monitor liegt, oder am Programm ... keine Ahnung. Egal, vergiss es einfach! :)

Roland Harter
Beiträge: 233
Registriert: 9. Jan 2004, 15:44
Wohnort: Dietenhofen (Mfr.) E 10° 40' 47.64" N 49° 23' 51.74"

Beitrag von Roland Harter » 21. Jun 2005, 12:12

Das Problem hab ich schon öfter gehabt, dass ich an meinem Monitor etwas anderes sehe, als andere. Seit neuestem zeigt er mir sogar richtig falsche Farben.

Kennt jemand vielleicht eine Seite, wo man das anhand von Testbildern irgendwie in den Griff bekommen kann?

Benutzeravatar
Thomas_K
Beiträge: 67
Registriert: 20. Jan 2004, 16:29
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas_K » 21. Jun 2005, 13:31

Try this: http://www.didactronic.de/moni.htm

Grüße

-Thomas-
- Freundlichkeit setzt Energien frei -

Benutzeravatar
Thorsten Schipmann
Beiträge: 301
Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten Schipmann » 21. Jun 2005, 14:44

Ulrich_Beinert hat geschrieben:Das gibt's ja nicht! Ich sitz jetzt an der Uni und seh keine Artefakte! Gestern abend an meinem Rechner waren die Farbabstufungen etwas "kantig".
Hallo Ulrich,
Du hast nicht zufällig einen LCD-Monitor zu Hause?
Habe nämlich auch schon LCD Panels gesehen, die nur mit 6 Bit pro Farbe arbeiten, das sind dann nur noch 18 Bit pro Pixel statt 24. (64 statt 256 Graustufen) und dann sehen Farbverläufe schon recht stufig aus...

Mach Dir einfach mit dem Grafikprogramm Deiner Wahl eine Testbildatei, die z.B. auf 512 Pixel Breite einen horizontalen Graukeil enthält und schau Dir den mit den verschiedenen Programmen und Webbrowsern an.

Der Verlauf muß dann immer schön 'glatt' aussehen, nicht stufig.

Sollte Dir das Erstellen der Datei Schwierigkeiten bereiten, sag kurz bescheid, dann mach ich so'n Teil und stelle es hier rein...

Schöne Grüße,
Thorsten

Ulrich_Beinert
Beiträge: 197
Registriert: 19. Jun 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich_Beinert » 21. Jun 2005, 16:23

Nein, einen eigentlcih ganz guten Trinitron-CRT. Aber auch schon ein paar Jährchen alt. Ich hab auch irgendwo so Graustufenverläufe. Meistens geht's aber. Komisch eigentlich.

Ulrich

Benutzeravatar
Thorsten Schipmann
Beiträge: 301
Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten Schipmann » 21. Jun 2005, 16:50

Hallo Ulrich,
Röhrenmonitore (CRTs) sind eigentlich immer analog angesteuert, hier hängt die Graustufenauflösung also nur von den D/A-Wandlern auf der Grafikkarte ab.
Einige Grafikkarten bieten eine Gammakorrektur an, obwohl sie nur 8-Bit Wandler haben...
Wenn man die nutzt, gibt's auch schnell stufige Verläufe, da bei positiven Gamma-Werten die dunklen Graustufen auseinandergezogen werden.
Wenn das noch glatt aussehen soll, dann muß die Graka schon 10 oder 12Bit Wandler mitbringen, nur so kann jedem der 256 Werte aus dem Bildspeicher noch ein eineindeutiger Wert für den D/A-Wandler zugewiesen werden.

Bei besseren Scannern ist man ja auch längst dazu übergegangen für Gammakorrektur und andere Bildanpassungen höherauflösende Wandler zu spendieren, selbst wenn anschließend nur 8 Bit pro Kanal (aber dafür fertig korrigierte Daten) über den Draht in den Rechner wandern...

Wenn Du statt glatten Verläufen Stufen siehst, kann also nur die Graka oder ihr Treiber und nicht der analog angeschlossene Monitor schuld sein.

Schöne Grüße,
Thorsten

Ulrich_Beinert
Beiträge: 197
Registriert: 19. Jun 2005, 21:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich_Beinert » 21. Jun 2005, 17:50

Ah, danke für die Info. Dann wird's an der Graka liegen. Hab nämlich damals als ich mir den Rechner neu zusammengebaut hab ne neue kaufen müssen, da das MB nen neuen AGP-Slot hatte und die alte Graka nicht mehr passte. Also hab ich die billigste gekauft.

Ulrich

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste