Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
-
Jan Hattenbach
- Beiträge: 744
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
Beitrag
von Jan Hattenbach » 8. Okt 2011, 08:12
Hallo Forum!
Das Wetter für heute abend sieht pünktlich zu den Draconiden ja wieder gar schröcklich aus. Die besten Chanchen schein im Nordosten zu bestehen (siehe angehängtes GFS-Bild). So weit werde ich heute aber nicht fahren. Vielleicht könnte ja der ein oder andere Forennutzer hier gegen abend mal eine kurze Wettermeldung posten! Ich hoffe momentan noch darauf, dass sich von Nordwesten her leichtes Rückseitenwetter einstellt. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
VG, und CS, Jan
Zuletzt geändert von
Jan Hattenbach am 9. Okt 2011, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 8. Okt 2011, 08:33
Also eine kleine Chance sehe ich doch, denn die meisten Schauer der Kaltfront-Schauerstaffel fallen abends in sich zusammen. Ansonsten könntest Du von Aachen aus in Richtung Nordosten (Küste) fahren, da sehen die Prognosen günstiger aus.
Kurzfristig unbedingt nochmal hier schauen:
http://www.sat24.com/de/eu
Viel Glück, hier gibts heut nur weiße Hydrometeore ...
Claudia
-
Christian Mencke
- Beiträge: 158
- Registriert: 11. Aug 2011, 04:43
- Wohnort: Bei Hamburg
Beitrag
von Christian Mencke » 8. Okt 2011, 10:30
Also das ECMWF sieht die Wolkenlücken noch etwas weiter westlicher, was mir persönlich besser gefällt, da ich bei den Karten vom GFS knapp an der Grenze bin.
Ich werd mal gucken, ob die Läufe in anderthalb Stunden nicht vielleicht noch mehr versprechen, da ändert sich das ja von Lauf zu Lauf doch einiges.
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 8. Okt 2011, 10:33
Moin!
Der 6z GFS Lauf hat alles wieder etwas weiter nach Nordosten verschoben.
Aufklarungen südlich der Elbe wohl erst zum Maximum oder sogar kurz später.
Um 20 MESZ sind danach noch mittelhohe Wolken um die Elbe verteilt und erst um 23 MESZ soll es klar sein.
Bei einem Maximum gegen 22 MESZ ist mir das zu knapp, weshalb es wohl in Richtung Aschberg oder Bungsberg gehen wird.
Gruß!
Ulrich
-
Christian Mencke
- Beiträge: 158
- Registriert: 11. Aug 2011, 04:43
- Wohnort: Bei Hamburg
Beitrag
von Christian Mencke » 8. Okt 2011, 10:46
Ulrich Rieth hat geschrieben:Moin!
Der 6z GFS Lauf hat alles wieder etwas weiter nach Nordosten verschoben.
Aufklarungen südlich der Elbe wohl erst zum Maximum oder sogar kurz später.
Um 20 MESZ sind danach noch mittelhohe Wolken um die Elbe verteilt und erst um 23 MESZ soll es klar sein.
Bei einem Maximum gegen 22 MESZ ist mir das zu knapp, weshalb es wohl in Richtung Aschberg oder Bungsberg gehen wird.
Gruß!
Ulrich
Hm, ob sich das für jemanden westlich von Hamburg lohnt, auch nach Hamburg zu fahren? Südlich der Elbe bin ich zwar, aber auf der gleichen Höhe wie Hamburg
-
Wolfgang Dzieran
- Beiträge: 1230
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wolfgang Dzieran » 8. Okt 2011, 13:04
Hallo,
hier bei uns in Ostwestfalen ist alles dicht und es regnet und hagelt.
Eigentlich müsste man wohl nach Schweden fahren. Je weiter nördlich umso besser. Denn mit jedem Grad höher steht auch der zu knapp 90% beleuchtete Mond ein Grad tiefer am Himmel. Umgekehrt steigt der Radiant der Draconiden. Die Idee des Wissenschaftlerteams in Kiruna in den Flieger zu steigen hat schon was (
http://www.astronomie-heute.de/artikel/ ... &_z=798889 ), da wäre ich gerne mit dabei. Vielleicht sehen die ja sogar Polarlicht und Draconidenschauer gemeinsam
Aber vielleicht reicht es für Euch in Schleswig-Holstein oder McPomm ja auch noch. Jörg Kachelmann hat in seinem Video auf YouTube ja recht gut die Bedeutung des "Norwegen-Fön" erklärt. (
http://www.youtube.com/watch?v=8SWP9XP6NHE )
Ich drücke Euch da oben jedenfalls alle Daumen!
Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
-
Gabor Metzger
- Beiträge: 101
- Registriert: 11. Mär 2011, 21:23
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von Gabor Metzger » 8. Okt 2011, 13:42
Hier bei uns in Schwaben Regen und wechseld bewölkt aber man glaubt es kaum das vorhin die Sonne ca. eine stunde geschienen hat bei strahlend blauen Himmel aber nun wieder bewölkt.
Nun,vieleicht haben wir ja heute abend auch etwas glück das der Himmel eine längere zeit mal aufreist,das wäre echt super.
Ich werde mein glück versuchen auch Fotografisch und ich drücke Euch natürlich auch die Daumen.
Viele Grüße
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 8. Okt 2011, 13:52
Moin moin,
in MVP z.Z. ziemlich durchwachsen, sollte aber zum Abend hin freundlicher werden. Meine Kamera wir ab ca. 20Uhr laufen, aufm Feld nebenan.
Grüße wolfgang
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2218
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 8. Okt 2011, 14:02
Hallo,
bin guter Hoffnung, dass es heute abend klappen könnte und dieses konvektive Streuselkuchengewölk über Sachsen zusammenfällt!
Viel Spaß allen!
Grüße,
Heiko
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 8. Okt 2011, 14:48
Gerade nochmal ein schöner Regenschauer in Hamburg.
Und den ganzen Tag ist es in Richtung Norden viel klarer als in Richtung Süden.
Das soll sich zwar ändern, aber der Norden scheint mir auf alle Fälle sicherer zu sein.
Gruß!
Ulrich
-
Ronald W.
- Beiträge: 72
- Registriert: 29. Jun 2006, 09:20
- Wohnort: Herten NRW 51,6089°N/7;1564°E
Beitrag
von Ronald W. » 8. Okt 2011, 14:59
Hi,
hier im nördlichem Ruhrgebiet und Münsterland gibt es immer wieder relativ große klare Abschnitte, halt typisches Schauerwetter.
Die Sat.-Bilder geben mir etwas Hoffnung, das es bis heute Nacht so anhält.
Clear skies all
Ronald
Ein Tag an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. C.Chaplin
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2218
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 8. Okt 2011, 15:17
Hallo,
so derzeit über Sachsen:
Richtung NO:
Richtung W:
Clear Sky's allen!
Heiko
-
Jan Hattenbach
- Beiträge: 744
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
Beitrag
von Jan Hattenbach » 8. Okt 2011, 15:23
Ich verweise ebenfalls auf den Live-Aktivitätsplot der IMO:
http://www.imo.net/node/1394
Gegen 19:00 soll es evtl ein Vormaximum geben, ca ZHR 60, von dust trails aus dem 19. Jhd. Für uns in Europa etwas früh. Bin aber mal gespannt, ob und wann man davon was auf dem Plot zu sehen bekommt!
Viel Glück und klaren Himmel euch allen!
Jan
-
Christian Mencke
- Beiträge: 158
- Registriert: 11. Aug 2011, 04:43
- Wohnort: Bei Hamburg
Beitrag
von Christian Mencke » 8. Okt 2011, 15:25
Ist vielleicht nicht das Wetter betreffend, aber: Überall steht ja, das die recht langsam sind. Was genau heißt das? Werden die solangsam über den Himmel ziehen wie Flugzeuge?
-
Jan Hattenbach
- Beiträge: 744
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
Beitrag
von Jan Hattenbach » 8. Okt 2011, 15:36
Schon deutlich schneller als Flugzeuge. Ich habe letztes Wochenende einen (wahrscheinlichen) Draconiden gesehen, sehr hell, brauchte länger als eine Sekunde, um über den halben Himmel zu ziehen.
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 8. Okt 2011, 15:41
Hier noch ein Projekt der Video-Beobachter...ebenfalls eine Live Flussrate:
http://www.imonet.org/draconids/
Gruß!
Ulrich
PS.: Das GFS 12z ist raus und legt die Wolkenfreie Zone in der Nähe von HH wieder etwas weiter nach Norden.
Insgesamt sieht es aber bis runter in Richtung Tschechien nicht hoffnungslos aus.
Klaren Himmel!
Ulrich
-
Tobias F.
- Beiträge: 584
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tobias F. » 8. Okt 2011, 16:08
Hier ist es nur leicht bewölkt, aber bei frischen 4°C nicht gerade angenehm.
es grüßt
Tobias

-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 840
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 8. Okt 2011, 16:18
Heiko hats schon geschrieben.
Im Augenblick hier in DD 3...4/8, je nach Richtung.
Takt 8.4°C. Es wird wohl eher ungemütlich.
VG
Steffen
-
Torsten Lohf
- Beiträge: 99
- Registriert: 1. Mär 2004, 02:12
- Wohnort: Lübeck
Beitrag
von Torsten Lohf » 8. Okt 2011, 16:53
Moin moin,
in Lübeck ist der Himmel klar, sieht (noch) sehr gut aus!
Viele Grüße,
Torsten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste