Hallo,
ich selber habe den Boliden zwar nicht gesehen, wollte aber kurz darauf hinweisen:
- Bolide am 06.08.09, 21:07
Vielleicht hat ja eine Meteorkamera das Teil festgehalten.
clear skies,
Nico
06.08., 21:07 MESZ: Feuerkugelsichtung
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 14. Dez 2006, 10:53
06.08., 21:07 MESZ: Feuerkugelsichtung
clear skies,
Nico
Nico
- Thomas Grau
- Beiträge: 303
- Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
- Wohnort: Bernau bei Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo FeuerkugelFans,
hier ein weiterer Beobachtungsbericht:
"... Ich habe am 06.08. ungefähr um 21:15 wahrscheinlich einen Meteoritenfall beobachtet. In der Nähe von Birkenheide sah ich in südlicher Richtung ein steil fallendes, heller werdendes Gebilde mit Schweif, das mit einer dünnen Lichtspur begann und mit einem starken Blitz endete. Die Erscheinung dauerte insgesamt vielleicht eine Sekunde und war geräuschlos..."
Gruß
Thomas
hier ein weiterer Beobachtungsbericht:
"... Ich habe am 06.08. ungefähr um 21:15 wahrscheinlich einen Meteoritenfall beobachtet. In der Nähe von Birkenheide sah ich in südlicher Richtung ein steil fallendes, heller werdendes Gebilde mit Schweif, das mit einer dünnen Lichtspur begann und mit einem starken Blitz endete. Die Erscheinung dauerte insgesamt vielleicht eine Sekunde und war geräuschlos..."
Gruß
Thomas
Grau ist alle Theorie ...
- Thomas Grau
- Beiträge: 303
- Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
- Wohnort: Bernau bei Berlin
- Kontaktdaten:
So noch ein Zeugenbericht:
"... meine Frau hatte gestern Abend um 21:00h evtl. eine Feuerkugel in Richtung Ost nach West von Baiersdorf (Hagenau) aus gesichtet.
Nach Ihren Beschreibungen war es ein grünes Licht mit einer schwarzen Rauchspur, welches bereits eine ballistische Kurve aufwies und bei uns in der Nähe runtergekommen sein muss, ca.1-2km. (Ackerland) Kurz vorher soll es wohl noch kurz aufgeleuchtet haben und war dann weg. Evtl. verglueht? Geräusche wurden nicht wahrgenommen..."
Wie die meisten hier ja wissen, liegen scheinbare Beobachtungswerte, wie z.B. Geschwindigkeit und Entfernung, eines einzelnen Augenzeugen meist sehr weit ab von der Wirklichkeit, weil eine Person, vor allem wenn diese eher überrascht und unaufgeklärt beobachtet, physikalisch überhaupt nicht in der Lage ist, solche Angaben hinreichend genau zu erkennen.
Na, ich wollte es nur noch einmal gesagt haben ...
Noch mal Grüße
Thomas
"... meine Frau hatte gestern Abend um 21:00h evtl. eine Feuerkugel in Richtung Ost nach West von Baiersdorf (Hagenau) aus gesichtet.
Nach Ihren Beschreibungen war es ein grünes Licht mit einer schwarzen Rauchspur, welches bereits eine ballistische Kurve aufwies und bei uns in der Nähe runtergekommen sein muss, ca.1-2km. (Ackerland) Kurz vorher soll es wohl noch kurz aufgeleuchtet haben und war dann weg. Evtl. verglueht? Geräusche wurden nicht wahrgenommen..."
Wie die meisten hier ja wissen, liegen scheinbare Beobachtungswerte, wie z.B. Geschwindigkeit und Entfernung, eines einzelnen Augenzeugen meist sehr weit ab von der Wirklichkeit, weil eine Person, vor allem wenn diese eher überrascht und unaufgeklärt beobachtet, physikalisch überhaupt nicht in der Lage ist, solche Angaben hinreichend genau zu erkennen.
Na, ich wollte es nur noch einmal gesagt haben ...
Noch mal Grüße
Thomas
Grau ist alle Theorie ...
- Thomas Grau
- Beiträge: 303
- Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
- Wohnort: Bernau bei Berlin
- Kontaktdaten:
Noch ein Zeuge:
"... Beobachtungsort: Elsbach, 3km westlich von 64711 Erbach, Odenwald
Zeit: Do. 6.8.2009, 21:06 Uhr - es herrschte noch blauer Tageshimmel
Flugrichtung: SSO
Geschwindigkeit: hoch, wahrscheinlich größer 60 km/s Eintauchwinkel keinesfalls flach, eher steil
Helligkeit: grob geschätzt mind. mag -16, eher wesentlich heller, da am Tageshimmel (subjektiv vergleichbar mit eletrischem Schweißvorgang aus 10-15 m Distanz)
Geräusch: Knistern
Gegen Ende der hellen Flugphase Verdacht auf Auseinanderbrechen. Falls Bruchstücke den Erdboden erreichten, müßte dies im Bereich Eberbach, Neckar (östlich von Heidelberg) vermutet werden ..."
Interessant - ein akustischer Meteor also! Aber eben kein detonierender Meteor, der einen Meteoritenfall andeuten könnte ...
Thomas
"... Beobachtungsort: Elsbach, 3km westlich von 64711 Erbach, Odenwald
Zeit: Do. 6.8.2009, 21:06 Uhr - es herrschte noch blauer Tageshimmel
Flugrichtung: SSO
Geschwindigkeit: hoch, wahrscheinlich größer 60 km/s Eintauchwinkel keinesfalls flach, eher steil
Helligkeit: grob geschätzt mind. mag -16, eher wesentlich heller, da am Tageshimmel (subjektiv vergleichbar mit eletrischem Schweißvorgang aus 10-15 m Distanz)
Geräusch: Knistern
Gegen Ende der hellen Flugphase Verdacht auf Auseinanderbrechen. Falls Bruchstücke den Erdboden erreichten, müßte dies im Bereich Eberbach, Neckar (östlich von Heidelberg) vermutet werden ..."
Interessant - ein akustischer Meteor also! Aber eben kein detonierender Meteor, der einen Meteoritenfall andeuten könnte ...
Thomas
Grau ist alle Theorie ...
-
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
- Kontaktdaten:
Hallo,
die Feuerkugel ist auf der Gais-Webcam zu sehen, jedenfalls glaube ich das. Es handelt sich nur um zwei Punkte, die 1s auseinander liegen. Zu der Zeit war die Kamera noch nicht im Langzeit-Belichtungsmodus, so dass jede Sekunde nur ein Frame mit weniger als 1/25s Belichtung in das Bild addiert wird und man von der Leuchtspur nur diese beiden Punkte erhält. Offenbar war die Feuerkugel recht schnell unterwegs.

Grüsse,
Mark
die Feuerkugel ist auf der Gais-Webcam zu sehen, jedenfalls glaube ich das. Es handelt sich nur um zwei Punkte, die 1s auseinander liegen. Zu der Zeit war die Kamera noch nicht im Langzeit-Belichtungsmodus, so dass jede Sekunde nur ein Frame mit weniger als 1/25s Belichtung in das Bild addiert wird und man von der Leuchtspur nur diese beiden Punkte erhält. Offenbar war die Feuerkugel recht schnell unterwegs.

Grüsse,
Mark
-
- Moderator
- Beiträge: 71
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:15
- Wohnort: Seysdorf
- Kontaktdaten:
neue Erkenntnisse?
Hallo Freunde der Tageslicht-Feuerkugeln,
gibt es neue Erkenntnisse zum dem hellen Meteor am 6.8 um 21:06?
Den Beobachter aus dem Odenwald kenne ich noch aus Aachener Zeiten, und er hatte wir von dem Ereignis auf dem AB berichtet (den ich natürlich erst Wochen später nach dem Urlaub abgehört habe )-:
Seite Beschreibung klang ziemlich spektakulär: Geschätzte -16 bis -18 mag und electophonic Sound, also Knistergeräusche parallel zum Ereignis. Haben die anderen Beobachter das Ereignis ähnlich hell geschätzt? War es ein Perseid, wie der Bekannte vermutete?
Schöne Grüße,
Sirko
gibt es neue Erkenntnisse zum dem hellen Meteor am 6.8 um 21:06?
Den Beobachter aus dem Odenwald kenne ich noch aus Aachener Zeiten, und er hatte wir von dem Ereignis auf dem AB berichtet (den ich natürlich erst Wochen später nach dem Urlaub abgehört habe )-:
Seite Beschreibung klang ziemlich spektakulär: Geschätzte -16 bis -18 mag und electophonic Sound, also Knistergeräusche parallel zum Ereignis. Haben die anderen Beobachter das Ereignis ähnlich hell geschätzt? War es ein Perseid, wie der Bekannte vermutete?
Schöne Grüße,
Sirko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste