helles Meteor am 3. Juni 2008, 2030 UT

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
jrendtel
Beiträge: 120
Registriert: 29. Apr 2008, 08:09
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

helles Meteor am 3. Juni 2008, 2030 UT

Beitrag von jrendtel » 4. Jun 2008, 09:31

Hallo,

über die Wilhelm-Foerster-Sternwarte meldete sich ein Beobachter per Mail, außerdem gab es einige Telefonanrufe offensichtlich zum selben Ereignis. Gibt es andere Berichte? Für die Kameras war es sicher noch zu hell?
Die Richtung WNW -> NE weist auf ein sporadisches Meteor hin...

Jürgen

PS: statt Meteorit bitte Meteor lesen ;-)


> Subject: Meteorit über Berlin 04.06.2008
>
> Meteorit über Berlin 04.06.2008
>
> Di, 04. Juni 2008
>
> Sehr geehrte Damen und Herren !
>
> Vielleicht interessiert es Sie: Am Dienstag, 04.06.2008, 22.30 Uhr
> konnte ich einen Meteor über Berlin beobachten, der eine
> außergewöhnlich breite Leuchtspur hinterließ. Mein Standort war auf
> der Straße Unter den Eichen. Die Erscheinung bestand aus einem hell
> weißglühenden Kern von vielleicht einem Sechstel Vollmond-Durchmesser
> und einem rötlich glühenden Hof von zusammen etwa einem Drittel
> Vollmond-Durchmesser. Sie bewegte sich aus westnordwestlicher Richtung
> über Steglitz. Sie kam links hinter mir und stürzte in Richtung
> Nordost. Der Feuerschweif erschien mir vielleicht 8
> Vollmond-Durchmesser lang und bestand optisch vor allem aus rotem
> Nachglühen. Sehr beeindruckend!
>
> Sie wissen mehr?
>
> Mit freundlichen Grüßen
>

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Grau » 9. Jun 2008, 09:37

Hallo Jürgen,

habe erst einmal noch nichts weiter darüber gehört. Aber es ist ein guter glaubwürdiger Bericht über eine Feuerkugel. Leider bekomme ich zur Zeit sehr viele Berichte über diese lästigen Sky-Laternen. Das Halbwissen der Zeugen macht aus jenen Beobachtungen jedesmal einen Feuerkugelbericht und das nervt ganz schön.

Aufklärung tut Not!

Beim aktuellen Bericht aus Berlin ist mir allerdings nicht klar, ob die hinterlassene Leuchtspur oder auch das rote Nachglühen nun das Nachleuten einer FK-TypIII war oder das Schweifplasma einer FK-TypI ...

Wie auch immer, es gab keinen Knall und somit warten wir mal auf die Nächste ...
:roll:

Gruß Thomas
Grau ist alle Theorie ...

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Grau » 19. Jun 2008, 05:54

Hallo Leute,

hier habe ich doch noch zwei Zeugen zum Ereignis die sich bei der DLR gemeldet haben ...


1. Zeuge berichtet:
Heute um 22.29 Uhr habe ich eine Beobachtung gemacht. Ich fuhr
auf der B1 kurz vor Dahlwitz/Hoppegarten und konnte durch die Frontscheibe ein helles Leuchten am Himmel sehen. Es sah erst aus wie eine Leuchtkugel mit Schweif und teilte sich dann in zwei leuchtende Bälle, welche schnell ihre Helligkeit verloren. Der Himmel war nur leicht bewölkt und für ein einzelnes Feuerwerk war das Ereignis zu hoch und zu schnell. Die Flugrichtung war im Prinzip der B1 in Richtung Vogelsdorf folgend.
Besonderheit dabei war, dass Schweif und Lichtbälle sehr deutlich einen
grünen Schimmer hatten.
Ach ja, meine Windschutzscheibe hat keinen Grünkeil ;-) ...

2. Zeuge berichtet:

am 3.6.2008 (22:31 Uhr) habe ich einen Boliden über Berlin, anfliegend
aus westlicher Richtung nach Osten, gesehen. Der Feuerball hatte eine
grell grünliche Farbe und verglühte nach ca. 2-3 Sekunden (wg.
Hausfront westwärts eingeschränktem) Sichtkontakt scheinbar über
Stadt. Ein Geräusch war nicht zu hören.
Beobachtungsort - Zehlendorf

War wohl eine tolle FK-Typ1 aber zu klein ... also kein Met-Fall!
:roll:
Gruß Thomas
Grau ist alle Theorie ...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste