Photo: Meteor 12.05.2008 -> war nur die ISS

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Stefan Schick
Beiträge: 51
Registriert: 5. Apr 2006, 12:06
Wohnort: Tennenlohe in Franken
Kontaktdaten:

Photo: Meteor 12.05.2008 -> war nur die ISS

Beitrag von Stefan Schick » 19. Mai 2008, 11:38

Hallo Leute,

neulich hab ich einen hellen Meteor eingefangen, rechts oben befindet sich das Sternbild Delphin:

Bild

größere Version

Die Leuchtspur muss recht hell gewesen sein, wenn man berücksichtigt, wie kurz sie im Vergleich zu den Sternen belichtet wurde.

Daten:
Zeit: 12.05.2008 00:50 UT
Ort: Erlangen/Tennenlohe
Technik: Canon Powershot A720IS mit CHDK, ISO1600, 64sec, automatischer Darkframeabzug, bearbeitet mit RAW Therapee, Photoshop, NeatImage
Zuletzt geändert von Stefan Schick am 26. Mai 2008, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan

HP
Bilder
AstroBin
If your pictures aren't good enough, you're not close enough. (Robert Capa)

jrendtel
Beiträge: 123
Registriert: 29. Apr 2008, 08:09
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Meteorspur?

Beitrag von jrendtel » 26. Mai 2008, 12:29

Hallo,

die Spur ist bezüglich der Helligkeitsnetwicklung sehr symmetrisch und ich
vermute daher einen Satelliten als Verursacher. Sonst müsste das Meteor
etwa 6-7 mag heller als gleich intensiv erscheinende Sternspuren gewesen
sein. Die Strichspur ist aber heller als etwa +3 mag, was auf eine Feuerkugel
von -4 mag oder heller hinwiese. Außerdem findet man für Erlangen eine
Passage der ISS mit den Daten
12 May -0.8 00:52:08 26 ESE 02:52:08 26 ESE 02:53:52 10 E
so dass ich denke, der Kandidat ist erkannt...
Trotzdem: weiter probieren. Die Sommernächte bieten außer viel Dämmerung
auch ab Juli meteorreiche Nächte.

Gruß
Jürgen

Stefan Schick
Beiträge: 51
Registriert: 5. Apr 2006, 12:06
Wohnort: Tennenlohe in Franken
Kontaktdaten:

Re: Meteorspur?

Beitrag von Stefan Schick » 26. Mai 2008, 21:42

Hallo Jürgen,

danke für die Hinweise!
Mein CdC kannte diesen Überflug nicht, dann werde ich wohl in Zukunft immer gleich bei CalSky nachschauen.
jrendtel hat geschrieben: Trotzdem: weiter probieren.
Jetzt erst recht!
Gruß Stefan

HP
Bilder
AstroBin
If your pictures aren't good enough, you're not close enough. (Robert Capa)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 80 Gäste