Wie entstehen Meteorfarben?

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Frank Gollsch
Beiträge: 26
Registriert: 2. Mär 2006, 11:14
Wohnort: Brieske

Wie entstehen Meteorfarben?

Beitrag von Frank Gollsch » 1. Mai 2008, 19:08

Die gleiche Frage habe ich auch zu Flammenfarben (gemeint ist die NATÜRLICHE Flammenfarbe (z.B. brennt CO mit blauer Flamme, die aber durch Natriumverbindungen gelb gefärbt wird)?

Frank

pierre bader
Beiträge: 13
Registriert: 30. Jan 2006, 12:47

Beitrag von pierre bader » 8. Mai 2008, 07:11

Hallo Frank,
Meteore treten mit hohen Geschwindigkeiten (25-70 km/s)in die obersten Schichten (ca. 100 km) der Atmosphäre ein. Diese kinetische Energie wird vollständig umgewandelt. Dabei verdampft das Material und regt auch die
Moleküle der Erdatmosphäre zur Ionisation an. Das Leuchten der Meteorbahn wird fast vollständig durch Linien von neutralen und ionisierten Metallen hervorgerufen, die aus dem meteoritischen Körper stammen. Die kontinuierliche Strahlung stammt zum größten Teil aus den athmosphärischen Gasen wie z.B. Stickstoff und Sauerstoff. Das verdampfte Material reagiert mit den Gasen der Athmosphäre und ioniesiert diese bzw. wird selbst ionisiert. Dabei entsteht ein "Schlauch" aus ionisierten Gasen und Metallen. Diese Mischung ruft die Farbe
hervor je nach dem enthaltenen Gemisch aus dem verdampften und ionisierten Material. Übrigens werden wir nur Meteore ab ca. 2 mag als farbliche Erscheinungen beobachten, da unsere Farbrezeptoren (Zapfen)
ab dieser Helligkeit reagiern, denn nicht um sonst heißt es so schön "Nachts sind alle Katzen grau" :D .Dies ist im kurzen und auch sehr knapp eine Erläuterung zum Thema Farben bei Meteoren.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste