Gamma-Ray-Burst auf Meteorkameras?

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
rarlt
Beiträge: 23
Registriert: 20. Jun 2005, 20:30
Kontaktdaten:

Gamma-Ray-Burst auf Meteorkameras?

Beitrag von rarlt » 19. Mär 2008, 20:12

Am 19.3.2008 zwischen 07:10 und 07:13 MEZ hat es einen Gamma-Ray-Burst im fuer uns fernen Universum gegeben. Es wird von einem optischen Nachleuchten von 5. Größenklasse gesprochen! Das könnte auf Meteorkameras drauf sein.

Der Ort ist
alpha=14 31 41
delta = +36 18 07
(Bootes)

Vielleicht haben wir Glück ;-)

Beste Grüße,
Rainer

Till Credner
Beiträge: 100
Registriert: 17. Jan 2004, 13:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

schon hell

Beitrag von Till Credner » 19. Mär 2008, 22:58

Zu der Uhrzeit war es in ganz D aber schon hell!
Um 5 Uhr MEZ hatte ich noch die ISS fotografiert, aber
leider ist die angegebene Position auf meinen Aufnahmen
knapp nördlich des Bildfeldes. Aber kurz drauf fing dann
die Dämmerung an und gegen 7 MEZ müsste die Sonne
schon überall in D aufgegangen sein.

Grüße,


Till

rarlt
Beiträge: 23
Registriert: 20. Jun 2005, 20:30
Kontaktdaten:

Re: schon hell

Beitrag von rarlt » 20. Mär 2008, 11:09

Till Credner hat geschrieben:Zu der Uhrzeit war es in ganz D aber schon hell!
Ja, ein bisschen spaet; hatte ich in der Eile nicht rauf geachtet. In der Folgenacht muesste die Helligkeit schon etliche Größenklassen abgefallen sein. Immerhin sind solche Ereignisse aber generell etwas für Überwachungsnetze.

Beste Grüße,
Rainer

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 20. Mär 2008, 18:04

Hallo,
ich speichere alle Videos von den Mintron-Kameras. Hab schon mehrere Jahre Video auf externen Festplatten (>1Terrabyte). Dort ist nachts jedes noch so kurze Aufleuchten festgehalten.

Grüsse,
Mark

Björn Sothmann
Beiträge: 117
Registriert: 14. Jul 2006, 21:19
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Björn Sothmann » 20. Mär 2008, 18:43

Vorratsdatenspeicherung vom Feinsten... Herr Schäuble würde sich freuen :D :D

rarlt
Beiträge: 23
Registriert: 20. Jun 2005, 20:30
Kontaktdaten:

Beitrag von rarlt » 21. Mär 2008, 17:00

Den Meteordetektoren (mindestens MetRec, aber wohl auch UFOCapture und HandyAVI) werden die Puenktchen durch die Lappen gehen, weil sie auf bewegte Objekte spezialisiert sind. Na, vermutlich sind auf die optischen Afterglows spezialisierte Teleskope mit schnellem Schwenkverhalten da schon ausreichend für die Überwachung.

Grüße,
Rainer

Michael Großmann

Beitrag von Michael Großmann » 22. Mär 2008, 07:12

Hier ein Bericht bei Spiegel-Online

http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt ... 05,00.html

Wünsche Euch ein schönes Osterfest :-)

Viele Grüße

Michael

Hartwig Luethen
Beiträge: 167
Registriert: 6. Apr 2004, 11:40

Beitrag von Hartwig Luethen » 24. Mär 2008, 21:07

Naja, und 5mag ist auch jenseits der Grenze für ein 6mm f/0.8 Objektiv + Mintron bei 2 Bilder-Integration. Also ist die Chance nicht so hoch. UFO Capture könnte man so einstellen, dass es ein Aufblitzen eines Objekts ohne Bewegung erkennt - aber das macht außer ein paar Sprite-Jägern keiner - denn dann detektiert man auch massenhaft Cosmics.



Hartwig

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste