Meteore 27.07.2020

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Mario Braun
Beiträge: 307
Registriert: 19. Sep 2019, 13:34

Meteore 27.07.2020

Beitrag von Mario Braun » 27. Jul 2020, 13:18

Zwei die mir in die Kamera fielen. Zuerst der spekatulär helle Bolide über Paris (https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2020/3741), dann kurz danach nochmal ein kleiner mit Endblitz direkt über mir (alle Zeitangaben in MESZ).
Bolide_Frankreich_20200727_011234MESZ.jpg
Bornheim_20200727_013831MESZ.jpg
Was habt ihr?

Liebe Grüße,
Mario.

Juergen
Beiträge: 143
Registriert: 11. Sep 2019, 09:47
Wohnort: Wiesbaden

Re: Meteore 27.07.2020

Beitrag von Juergen » 27. Jul 2020, 15:23

Hallo Mario
Den um 1:38 mit Endblitz kann ich auch bieten.
ASI178JD-2020-07-27T01-38-59-481.jpg
Ich hätte noch einen um 3.23 MESZ aus Wiesbaden heraus.
ASI178JD-2020-07-27T03-23-47-907.jpg
Gruss Jürgen

Juergen
Beiträge: 143
Registriert: 11. Sep 2019, 09:47
Wohnort: Wiesbaden

Re: Meteore 27.07.2020

Beitrag von Juergen » 28. Jul 2020, 07:16

Hallo
Anbei kml-Datei des Meteors von 01:38
20200727__013827.kml
(1.61 KiB) 69-mal heruntergeladen
Gruss Jürgen

Mario Braun
Beiträge: 307
Registriert: 19. Sep 2019, 13:34

Re: Meteore 27.07.2020

Beitrag von Mario Braun » 28. Jul 2020, 08:59

Danke Jürgen,

den hat es ja schon auf 110km zerpflückt, aber hübsch anzusehen ist er dennoch. :)

Um 3 Uhr kann ich nicht mit Bildern dienen, da war Wolkendecke über uns.

Gruß Mario.

Juergen
Beiträge: 143
Registriert: 11. Sep 2019, 09:47
Wohnort: Wiesbaden

Re: Meteore 27.07.2020

Beitrag von Juergen » 28. Jul 2020, 09:15

Hallo

Der Meteor von 01:38 gehört zu den Alpha Capricorniden.

Gruss Jürgen

Mario Braun
Beiträge: 307
Registriert: 19. Sep 2019, 13:34

Re: Meteore 27.07.2020

Beitrag von Mario Braun » 30. Jul 2020, 06:39

Hi Jürgen,

sicher, dass es kein Gamma-Draconide war? y-Dra liegt genau auf der verlängerten Spur bei mir.

Gruß Mario.

Juergen
Beiträge: 143
Registriert: 11. Sep 2019, 09:47
Wohnort: Wiesbaden

Re: Meteore 27.07.2020

Beitrag von Juergen » 30. Jul 2020, 08:20

Hallo
Der Meteor um 01:38 wurde auch von einer Station in Cochem aufgenommen.
Daraus wurde als Strom eindeutig "CAP" bestimmt.
https://globalmeteornetwork.org/data/
siehe auch alle Daten des Meteors: Die Station DE0007 ist meine in Wiesbaden, die Station DE0002 ist in Cochem.
Mappe1.zip
(1015 Bytes) 66-mal heruntergeladen
Gruss Jürgen

Juergen
Beiträge: 143
Registriert: 11. Sep 2019, 09:47
Wohnort: Wiesbaden

Re: Meteore 27.07.2020

Beitrag von Juergen » 30. Jul 2020, 08:31

Hallo
Hier noch mal die gepackte txt-Datei.
Konvertierung in csv macht Probleme mit Punkt anstatt Komma.
new 5.zip
(1015 Bytes) 60-mal heruntergeladen
Gruss Jürgen

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste