Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Moderatoren: Claudia Hinz, Wolfgang Hinz, Sirko Molau
-
André Knöfel
- Beiträge: 275
- Registriert: 22. Jan 2004, 16:22
- Wohnort: Lindenberg (Mark) 52°12'31"N 14°07'17"E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von André Knöfel » 28. Mär 2020, 07:32
Von Lindenberg und Ketzür gelang mit den
AllSky7 Systemen die Registrierung eines Meteors mit hellem Endblitz am Osthimmel. Das Meteor leuchtete am 28. März 2020 um 01:01 UTC (02:01 MEZ) auf.

Aufnahme aus Ketzür, dicht neben Atair

Aufnahme aus Lindenberg, zwischen Adler und Schwan
-
Ina Rendtel
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. Nov 2017, 09:06
Beitrag
von Ina Rendtel » 28. Mär 2020, 09:23
Hallo,
der Endblitz war auch von Töplitz (NW von Potsdam) aus während der visuellen Meteorbeobachtung wahrnehmbar, allerdings ohne genauere Helligkeits- und Bahnangaben, da der Blick Richtung Westen ging (Im Osten erhellte die Lichtglocke von Potsdam und Berlin den ohnehin nicht besonders durchsichtigen Himmel).
Viele Grüße
Ina
-
Sirko Molau
- Moderator
- Beiträge: 67
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:15
- Wohnort: Seysdorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sirko Molau » 28. Mär 2020, 13:39
Hast Du die genaue Uhrzeit (Sekunde)? Eigentlich müsste das Meteor auch in Conow drauf sein. Dort werden die Daten zwar noch nicht prozessiert, aber bereits aufgezeichnet. Ich habe mir jetzt die Video das Kameras 2 und 3 angesehen (liegen unter /mnt/ams2/CAMS/queue), aber nichts gefunden.
Schöne Grüße,
Sirko
-
jrendtel
- Beiträge: 88
- Registriert: 29. Apr 2008, 08:09
- Wohnort: Potsdam
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von jrendtel » 28. Mär 2020, 19:57
Zur Aufleuchtzeit: ich habe nach dem Blitz 01:02 UT notiert. Unmittelbar nach dem Blitz (Meteor selbst wie von Ina beschrieben nicht gesehen) habe ich mich nach NE umgedreht um eine eventuelle Nachleuchtspur noch zu sehen. War aber nichts. (Da die Spur so weit unten bei Aquila verlief, war durch Dunst und Berlin-Aufhellung auch keine Chance, etwas Nachleuchtendes zu sehen). Das ging sicher alles in weniger als 2-3s. Dann habe ich auf die Uhr gesehen, die 01:02:XX (XX weniger als 15) anzeigte. Demnach komme ich auf 01:01:45 ... 01:02:05 UT als Zeit für die FK.
Viele Grüße
Jürgen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast