Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Moderatoren: Claudia Hinz, Wolfgang Hinz, Sirko Molau
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2148
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 5. Jan 2020, 13:58
Hallo,
durch den Hinweis eines Beobachters in Dresden am Schillerplatz heute morgen über eine sehr helle von N nach NO ziehende Feuerkugel wurde unsere AllSky-Cam gecheckt:
04:02:08 CET
In unserer Galerie:
http://galerie2.astroclub-radebeul.de/s ... 170&ucat=0
Scheint wirklich extrem hell gewesen zu sein!
Viele Grüße,
Heiko
-
Tobias F.
- Beiträge: 488
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tobias F. » 5. Jan 2020, 21:51
Das wäre für meine Kamera die perfekte Richtung gewesen. Leider war es hier komplett bewölkt

aber genau zum Zeitpunkt ist auf meinen Aufnahmen, ein helles Aufleuchten der Wolkendecke zu sehen.
Vielleicht war es ja der
https://www.calsky.com/observer/csrende ... &tracker=
dessen Widereintritt eigentlich erst morgen stattfinden sollte? Zumindest passt die Bahn und der Zeitpunkt sehr gut.
es grüßt
Tobias

-
Martin F. (Radebeul)
- Beiträge: 122
- Registriert: 9. Jan 2004, 09:47
- Wohnort: Radebeul E13°37´20" N51°06´59"
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Martin F. (Radebeul) » 5. Jan 2020, 22:24
Hallo,
diese FK war sogar auf gleich zwei AllSky Frames in Radebeul mit drauf. Gibt es schon Information wo sie durch den Zenit ist? Ich würde mal vermuten Richtung Cottbus oder dahinter?
VG
Martin
-
Tim Schröder
- Beiträge: 31
- Registriert: 9. Apr 2015, 08:02
Beitrag
von Tim Schröder » 5. Jan 2020, 23:38
Guten Morgen,
Ich habe gerade meine Nightlaps Aufnahmen der letzten Nacht ausgewertet. In der betreffenden Zeit habe ich südöstlich von Eberswalde eine sehr starke Aufhellung des Nachthimmels drauf. Leider hat die Kamera nicht das Ereignis an sich drauf. Also passt das mit deiner Vermutung. Ich bin mir aber sicher das die Allsky Cam in Lindenberg weiterhelfen kann.
Manchmal machen ein paar Zentimeter Kameradrehung doch was auch
Grüße Tim aus Eberswalde
-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 785
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 6. Jan 2020, 08:36
Schöner Böller.
Ort: DD-Leubnitz - Norden ist rechts / Osten ist oben
Zum Glück war in dem Moment nur etwas durchziehende Bewölkung. Davor und danach klar gewesen...
-
Mario Braun
- Beiträge: 297
- Registriert: 19. Sep 2019, 13:34
Beitrag
von Mario Braun » 6. Jan 2020, 09:30
Guter Hinweis Tobias, auf den hatte ich mich schon gefreut. Es ist gut möglich dass MOLNIYA 2-17 schon vor dem errechneten Zeitpunkt den abgang gemacht hat.
Eventuell finden die Kollegen in Polen ja ein paar Schrottstücke die vielleicht von den 1,6t übrig geblieben sind.
-
Mario Braun
- Beiträge: 297
- Registriert: 19. Sep 2019, 13:34
Beitrag
von Mario Braun » 6. Jan 2020, 10:10
Hallo Wolfgang,
der eine Report bei satflare.com ist von 2012. Ich glaube eher nicht, dass die aktuelle Lage durch Beobachtungen gesichert ist. Könnte also wirklich der Russe gewesen sein, der da gepurzelt ist.
Gruß Mario.
-
Martin F. (Radebeul)
- Beiträge: 122
- Registriert: 9. Jan 2004, 09:47
- Wohnort: Radebeul E13°37´20" N51°06´59"
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Martin F. (Radebeul) » 6. Jan 2020, 15:11
Hallo André,
danke für das Video, der finale Flash ist wirklich sehr beeindruckend. Was auch sehr auffällt ist der Farbwechsel am Schluss von Grün auf Orange.
VG
Martin
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2858
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 7. Jan 2020, 07:01
Ich hab die beiden Themen von Martin und Heiko zusammengefasst
Andreas
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2403
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 7. Jan 2020, 07:02
Moin moin,
das Video zeigt klar, dass es NICHT Molniya 2-17 war.
Grüße wolfgang
-
Mario Braun
- Beiträge: 297
- Registriert: 19. Sep 2019, 13:34
Beitrag
von Mario Braun » 7. Jan 2020, 07:24
Hi Wolfgang,
kannst du das bitte etwas näher ausführen. Ich glaube dir ja, zumal mittlerweile Daten zur größe und gewicht des Boliden beim Eintritt aufgetaucht sind (ca. 80cm und 800kg+ habe ich im jgr-apolda forum gelesen) aber ich wüsste schon gern was der klare Anhaltspunkt im Video ist? Die Richtung, oder die Farbe der Feuerkugel, oder...?
Gruß Mario.
-
André Knöfel
- Beiträge: 412
- Registriert: 22. Jan 2004, 16:22
- Wohnort: Lindenberg (Mark) 52°12'31"N 14°07'17"E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von André Knöfel » 7. Jan 2020, 12:43
... die Geschwindigkeit. Ein Re-Entry ist deutlich langsamer.
Gruß
André
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast