12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Tages Feuerkugel & Meteoritenfall
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Tages Feuerkugel & Meteoritenfall
Hey!
Hier im Norden wird gerade über einen "Hellgelben Feuerball mit rötlichen Tönen im Schweif" berichtet:
https://fireball.amsmeteors.org/members ... uqOtmBzBqY
Zur etwa selben Zeit gab es einen rätselhaften Knall mit Druckwelle über Schleswig-Holstein, über den auch die Kieler Nachrichten berichtet:
https://www.kn-online.de/Nachrichten/Sc ... 1568297675
Diese schreiben, dass der Knall mit militärischen Manövern zusammenhängen kann.
Zufall?!
Könnt ihr etwas berichten?
Danke euch!
Hier im Norden wird gerade über einen "Hellgelben Feuerball mit rötlichen Tönen im Schweif" berichtet:
https://fireball.amsmeteors.org/members ... uqOtmBzBqY
Zur etwa selben Zeit gab es einen rätselhaften Knall mit Druckwelle über Schleswig-Holstein, über den auch die Kieler Nachrichten berichtet:
https://www.kn-online.de/Nachrichten/Sc ... 1568297675
Diese schreiben, dass der Knall mit militärischen Manövern zusammenhängen kann.
Zufall?!
Könnt ihr etwas berichten?
Danke euch!
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen

Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Moin aus Rostock,
Deine zitierte Sichtungsmeldung kommt ja aus Rostock. Irgendwann heute nachmittag hörte ich auch mal einen Knall / Böller etc., was etwas anders klang als sonst üblich (meine Gedanken waren nur kurz "klingt irgendwie anders, ggf. ferner als sonst so ein Polenböller..."). Gesehen habe ich nichts. Hab's wohl auch so gleich aus dem Gehirn entfernt: das kann vor einer Stunde, aber auch vor 3 - 4 h gewesen sein...
Gruß, Olaf
Deine zitierte Sichtungsmeldung kommt ja aus Rostock. Irgendwann heute nachmittag hörte ich auch mal einen Knall / Böller etc., was etwas anders klang als sonst üblich (meine Gedanken waren nur kurz "klingt irgendwie anders, ggf. ferner als sonst so ein Polenböller..."). Gesehen habe ich nichts. Hab's wohl auch so gleich aus dem Gehirn entfernt: das kann vor einer Stunde, aber auch vor 3 - 4 h gewesen sein...
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Meteor ist inzwischen auch bestätigt.
Ich hörte den Knall auch (bei Kiel). Dachte aber eher, dass es ein Jet aus Jagel wäre, auch wenn es irgendwie anders klang.
Ich hörte den Knall auch (bei Kiel). Dachte aber eher, dass es ein Jet aus Jagel wäre, auch wenn es irgendwie anders klang.
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen

-
- Beiträge: 34
- Registriert: 29. Nov 2017, 09:06
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Hier die Beschreibung der Sichtungen:
https://fireballs.imo.net/members/imo_v ... /2019/4385
Viele Grüße
Ina
https://fireballs.imo.net/members/imo_v ... /2019/4385
Viele Grüße
Ina
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Moin moin,
es gibt ein Video von der AllSkyCam von Jörg Strunk, Sirko wird es wohl bald rein stellen.
Grüße wolfgang
es gibt ein Video von der AllSkyCam von Jörg Strunk, Sirko wird es wohl bald rein stellen.
Grüße wolfgang
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Moin moin,
im NDR war gerade ein Foto zu sehen, von Rügen aus.
Hab's mal schnell mitgeschnitten.
Die NASA hat es auch erfasst:
https://cneos.jpl.nasa.gov/fireballs/
Rund 0,5kt TNT Äquivalent.
Grüße wolfgang
im NDR war gerade ein Foto zu sehen, von Rügen aus.
Hab's mal schnell mitgeschnitten.
Die NASA hat es auch erfasst:
https://cneos.jpl.nasa.gov/fireballs/
Rund 0,5kt TNT Äquivalent.
Grüße wolfgang
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2957
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
https://www.youtube.com/watch?v=mWZqMqDaK90&t=1m11s (1min 10s)
Oben rechts
Hat mir Carsten Jonas gezeigt
Viele Grüße,
Andreas
Oben rechts
Hat mir Carsten Jonas gezeigt

Viele Grüße,
Andreas
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
ja, wir sind Klasse! 

-
- Moderator
- Beiträge: 71
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:15
- Wohnort: Seysdorf
- Kontaktdaten:
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Wir betreiben aktuell drei AllSky6-Feuerkugelkameras: Meine AMS16 in Ketzür (westlich von Berlin), bei Andre in Lindenberg (südöstlich von Berlin) die AMS22 und schließlich seit Anfang August AMS21 bei Jörg in Herford.
Meine Kamera ist tagsüber aufgrund thermischer Probleme im Sommer aus, bei Andre war es bewölkt (und zudem waren wir beide recht weit weg von der FK). In Herford war es auch fast komplett bewölkt … aber nur fast.
In einer kleinen Wolkenlücke konnte Jörg tatsächlich den Beginn der Feuerkugel aufzeichnen. Es ist die zweite Tageslichtfeuerkugel einer AllSky6-Kamera überhaupt! Das Video ist nicht ganz so spektakulär wie das des Kitesurfers, aber dafür weniger verwackelt und leichter zu vermessen.

Und hier das Video: http://www.molau.de/ams21/2019_09_12_12 ... 1-trim.mp4
Nun könnte man neidisch werden und denken, es ist ungerecht, dass der Jörg schon nach einem Monat so einen dicken Fisch an der Angel hat. Aber er betreibt ja auch schon seit Jahrzehnten einen ganzen Zoo an Feuerkugelkameras und hat es daher mehr als verdient.
Ich freue mich über den Erfolg!
Meine Kamera ist tagsüber aufgrund thermischer Probleme im Sommer aus, bei Andre war es bewölkt (und zudem waren wir beide recht weit weg von der FK). In Herford war es auch fast komplett bewölkt … aber nur fast.



Und hier das Video: http://www.molau.de/ams21/2019_09_12_12 ... 1-trim.mp4
Nun könnte man neidisch werden und denken, es ist ungerecht, dass der Jörg schon nach einem Monat so einen dicken Fisch an der Angel hat. Aber er betreibt ja auch schon seit Jahrzehnten einen ganzen Zoo an Feuerkugelkameras und hat es daher mehr als verdient.

Ich freue mich über den Erfolg!
-
- Beiträge: 1583
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Und noch ein Video aus den Niederlanden: https://fireballs.imo.net/members/imo_v ... eo_id=2613
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
KN schreibt von Dashcam-, Überwachungs- und Verkehrskameras, die den Kometen gefilmt haben.
Wo sind diese Aufnahmen zu sehen?
Wo sind diese Aufnahmen zu sehen?
-----> https://www.instagram.com/patpap1990/ <-----
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen
Dürft ihr euch gerne ansehen und einen Kommentar hinterlassen

- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2957
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Patrick,
hierbei handelte es sich erstmal um einen Meteor, keinen Komenten. Wenn etwas heruntergekommen sein sollte, ist es ein Meteorit
https://www.meteoros.de/themen/meteore/ ... teorkunde/
Viele Grüße,
Andeas
hierbei handelte es sich erstmal um einen Meteor, keinen Komenten. Wenn etwas heruntergekommen sein sollte, ist es ein Meteorit

https://www.meteoros.de/themen/meteore/ ... teorkunde/
Viele Grüße,
Andeas
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1181
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Moin zusammen.
Auf der IMO- Seite zum Ereignis ist die Flugbahn gegenüber gestern korrigiert. Statt westlich von Helgoland nun über die Westküste S-H (also fast zuhause).
Ich saß währenddessen in einer Schulung der Feuerwehr. Die Explosionen waren im Gebäude deutlich zu hören. An einen Meteor habe ich nicht gedacht.
Gruß Jörg
Auf der IMO- Seite zum Ereignis ist die Flugbahn gegenüber gestern korrigiert. Statt westlich von Helgoland nun über die Westküste S-H (also fast zuhause).
Ich saß währenddessen in einer Schulung der Feuerwehr. Die Explosionen waren im Gebäude deutlich zu hören. An einen Meteor habe ich nicht gedacht.
Gruß Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
- Peter Krämer
- Beiträge: 1000
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Es gibt noch ein Video von dem Asteroiden. Eine Verkehrsüberwachungskamera hat ihn aufgezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=k2al-po7Flk
Leider wird nicht gesagt, wo diese Kamera steht.
https://www.youtube.com/watch?v=k2al-po7Flk
Leider wird nicht gesagt, wo diese Kamera steht.
-
- Beiträge: 1583
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
--> https://forum.meteoros.de/viewtopic.php ... 44#p226733Peter Krämer hat geschrieben: ↑14. Sep 2019, 08:58 Es gibt noch ein Video von dem Asteroiden. Eine Verkehrsüberwachungskamera hat ihn aufgezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=k2al-po7Flk
Leider wird nicht gesagt, wo diese Kamera steht.
Achte(t) mal auf die Terminologie. Ein Asteroid, ein Komet und ein Meteor (in dem Fall war es ein Feuerball) sind unterschiedliche Objekte.Location Borssele NL Geo Loc 51.456° / 3.743
-
- Moderator
- Beiträge: 71
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:15
- Wohnort: Seysdorf
- Kontaktdaten:
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Je mehr Daten gesammelt werden, desto genauer wird die Bahn. Nach aktuellem Erkenntnisstand könnten sogar Meteorite unweit der deutsch-dänischen Grenze auf Land niedergegangen sein).Jörg Kaufmann hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 21:42 Auf der IMO- Seite zum Ereignis ist die Flugbahn gegenüber gestern korrigiert.
-
- Moderator
- Beiträge: 71
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:15
- Wohnort: Seysdorf
- Kontaktdaten:
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Das mag jetzt kleinlich klingen, aber ich sehe das genauso: Wenn wir hier schon in einem "Spezialistenforum" derart die Begriffe Meteor/Meteorit, Asteroid und Komet durcheinanderbringen, dann müssen wir uns nicht wundern, wenn es in der Presse falsch wiedergegeben wird.Peter Krämer hat geschrieben: ↑14. Sep 2019, 08:58Simon Herbst hat geschrieben: ↑14. Sep 2019, 10:31 Achte(t) mal auf die Terminologie. Ein Asteroid, ein Komet und ein Meteor (in dem Fall war es ein Feuerball) sind unterschiedliche Objekte.
Was wir gesehen haben war eine Tageslichtfeuerkugel, also ein sehr helles Meteor. Verursacht wurde es durch einen großen Meteoroiden, der in die Erdatmosphäre eingetreten ist (wobei die Grenze zwischen einem großen Meteoroiden und einem kleinen Asteroiden nicht klar definiert ist, oder zumindest ist mir die Definition nicht bekannt) und am Ende gab es möglicher Weise einen Meteoritenfall, falls ein Teil des Objekts den Flug durch die Atmosphäre überlebt und auf Land bzw. Wasser aufgeschlagen ist.
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Moin moin,
nach einer Email von Mike Hankey könnte man wohl etwas finden:
Da ist auch noch keine genaue Windberechnung drin. Die Ortsangabe ist daher IMHO sehr unscharf.
Grüße wolfgang
*Edit*
PS: Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob das jetzt das Ende der Lichtspur oder der Ort (unter) der Energiefreisetzung(CNEOS) ist.
Ich würde also noch nicht losfahren, das ist alles noch zu grob. Das Bild von Mike mal angehängt, da geht der Pfad bis nach Dänemark.
nach einer Email von Mike Hankey könnte man wohl etwas finden:
Aber 54.5N 9.2E ist in Schleswig-Holstein, nicht Dänemark(ein mitgeschicktes Googlemapsbild zeigt das auch).Pretty critical updates here. I will let you decide how/if you want to
share this info:
- contrary to AMS/IMO reporting the event is over water
- there are meteorites on the ground in Denmark
- CNEOS reported this (although they have some error).
- But after calibrating Jorg's camera and doing a rough reduction, I can see Jorg's data confirms CNEOS 100%
- So drive to Denmark now and go here: 54.5N 9.2E
Let me know how it goes! Try to find me one please.
Da ist auch noch keine genaue Windberechnung drin. Die Ortsangabe ist daher IMHO sehr unscharf.
Grüße wolfgang
*Edit*
PS: Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob das jetzt das Ende der Lichtspur oder der Ort (unter) der Energiefreisetzung(CNEOS) ist.
Ich würde also noch nicht losfahren, das ist alles noch zu grob. Das Bild von Mike mal angehängt, da geht der Pfad bis nach Dänemark.
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Moin moin,
die IMO zeigt jetzt auch einen Pfad über Land:
https://fireballs.imo.net/members/imo_v ... /2019/4385
Grüße wolfgang
die IMO zeigt jetzt auch einen Pfad über Land:
https://fireballs.imo.net/members/imo_v ... /2019/4385
Grüße wolfgang
-
- Moderator
- Beiträge: 71
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:15
- Wohnort: Seysdorf
- Kontaktdaten:
Re: 12.09.2019 14:52 Uhr MESZ Feuerball mit Schweif
Ich glaube, das andere Bild beschreibt die Situation besser. Es zeigt die Trajektorie, die aus den US Sensordaten gerechnet wurden (wobei die rote Linie nur den Vektor angibt, nicht den Anfangs- und Endpunkt der Bahn) und die Ebene, die sich aus den AMS/IMO Daten ergibt. Die Übereinstimmung der beiden ist sehr gut, d.h. der geometrische Impact Point liegt wirklich nahezu exakt an der deutsch-dänischen Grenze. Meteoriten dürften weiter südlich heruntergegangen sein, also auf der deutschen Seite.
Aber dazu muss man dann wirklich erstmal berechnen, wann der Meteoroid in den freien Fall übergegangen ist (also nicht mehr der geraden Linie gefolgt ist) und wie er durch Winde in der Hochatmosphäre abgedriftet ist.

Aber dazu muss man dann wirklich erstmal berechnen, wann der Meteoroid in den freien Fall übergegangen ist (also nicht mehr der geraden Linie gefolgt ist) und wie er durch Winde in der Hochatmosphäre abgedriftet ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste