Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 8. Sep 2004, 04:44
- Wohnort: Schwedeneck bei Kiel
- Kontaktdaten:
Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Moin zusammen
Da ich nichts zum Messen dabei hatte - keine Uhr, kein Handy, kann ich nur schätzen:
14.11.2017 gegen 17:45 MET (16:45UT) konnte ich einen hellen Boliden beobachten.
Richtung von Schwedeneck (10°03'E / 54°30'N) aus in ca 190 Grad geschätzt, da keine Referenzsterne in der Nähe.
Flugbahn (scheinbar Ost nach West) ;
Eintrittswinkel scheinbar 30 .. 40°;
Eintrittshöhe ca 6°..7°
Sichtbarkeit ca 5 sec
Helligkeit ca mag-5. Färbung weißer Kern, grüne "Koma" mit Schweif über gesamte Bahn. Dieser blieb noch ein paar Sekunden sichtbar. Der Bolide verschwand in ca 2° Höhe hinter Bäumen am Horizont. Aufgrund der Nähe zum Horizont kann man annehmen, dass dieser sehr weit entfernt war und dort im Zenit eine imposante Erscheinung gewesen sein muss.
Gruß Christoph
Da ich nichts zum Messen dabei hatte - keine Uhr, kein Handy, kann ich nur schätzen:
14.11.2017 gegen 17:45 MET (16:45UT) konnte ich einen hellen Boliden beobachten.
Richtung von Schwedeneck (10°03'E / 54°30'N) aus in ca 190 Grad geschätzt, da keine Referenzsterne in der Nähe.
Flugbahn (scheinbar Ost nach West) ;
Eintrittswinkel scheinbar 30 .. 40°;
Eintrittshöhe ca 6°..7°
Sichtbarkeit ca 5 sec
Helligkeit ca mag-5. Färbung weißer Kern, grüne "Koma" mit Schweif über gesamte Bahn. Dieser blieb noch ein paar Sekunden sichtbar. Der Bolide verschwand in ca 2° Höhe hinter Bäumen am Horizont. Aufgrund der Nähe zum Horizont kann man annehmen, dass dieser sehr weit entfernt war und dort im Zenit eine imposante Erscheinung gewesen sein muss.
Gruß Christoph
Amateur Radio (DF9CY)
* Moonbounce
* Magic Band
Astrophotography
* Moonbounce
* Magic Band
Astrophotography
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 22. Apr 2004, 17:49
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Chemnitz:
17:47:40 MEZ:
ca. -10mag oder heller, (Himmel leicht bewölkt oder dunstig) auffällig grüne Färbung, kein Schweif
Flugbahn Ost --> West, flache Flugbahn in ca. 20°-25° Höhe über Horizont.
Dauer der Sichtung: ca. 3-4 sec., kein Anfang, kein Ende, Geschwindigkeit: ca. 3°/sec
(während einer Autofahrt in der Innenstadt von Chemnitz beobachtet, aber trotzdem sehr eindrucksvoll)
17:47:40 MEZ:
ca. -10mag oder heller, (Himmel leicht bewölkt oder dunstig) auffällig grüne Färbung, kein Schweif
Flugbahn Ost --> West, flache Flugbahn in ca. 20°-25° Höhe über Horizont.
Dauer der Sichtung: ca. 3-4 sec., kein Anfang, kein Ende, Geschwindigkeit: ca. 3°/sec
(während einer Autofahrt in der Innenstadt von Chemnitz beobachtet, aber trotzdem sehr eindrucksvoll)
-
- Beiträge: 510
- Registriert: 3. Jan 2014, 15:38
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Mein Onkel in Hessen konnte die Feuerkugel ebenfalls beobachten:
Er hatte sie zunächst für einen Feuerwerkskörper gehalten, konnte aber durch den Bericht hier, seine Vermutung einer Feuerkugel bestätigen können.
Hier nun die Daten:
- Beobachtungszeit: 17:47:12 plus-minus 5 sek. (er hat ne Funkuhr und der Funkmast dafür steht nur wenige hundert Meter von seinem Beobachtungsort entfernt, also eine genauere Zeitangabe gibt es nicht
)
- Beobachtungsort: Mainflingen, 50°01'35''N 09°01'21''O
- Starthöhe ca. 60°, Endhöhe ca. 30°, Richtung SW
- Helligkeit -5mag bis -6mag
- intensiv grün mit rotem Rand, gleiche Farbe des Schweifes, ca. 5° Länge
- genauere Bahnangabe nicht möglich, da späte Dämmerung, Straßenlampe und dünne Cu Decke
- Dauer ca. 5s
VG Kevin
Er hatte sie zunächst für einen Feuerwerkskörper gehalten, konnte aber durch den Bericht hier, seine Vermutung einer Feuerkugel bestätigen können.
Hier nun die Daten:
- Beobachtungszeit: 17:47:12 plus-minus 5 sek. (er hat ne Funkuhr und der Funkmast dafür steht nur wenige hundert Meter von seinem Beobachtungsort entfernt, also eine genauere Zeitangabe gibt es nicht

- Beobachtungsort: Mainflingen, 50°01'35''N 09°01'21''O
- Starthöhe ca. 60°, Endhöhe ca. 30°, Richtung SW
- Helligkeit -5mag bis -6mag
- intensiv grün mit rotem Rand, gleiche Farbe des Schweifes, ca. 5° Länge
- genauere Bahnangabe nicht möglich, da späte Dämmerung, Straßenlampe und dünne Cu Decke
- Dauer ca. 5s
VG Kevin
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Apr 2007, 13:31
- Wohnort: Lüdenscheid
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Wir haben bisher zwei Meldungen erhalten, allerdings mit Uhrzeitangabe 17:50 MEZ:
1. 69181 Leimen
"konnten meine Freundin und ich ein helles Licht am Himmel beobachten. Es war ein helles weißes mit am Ende etwas grünliches Licht! Es flog über die Stadt Leimen in Baden Württemberg! Es flog mehr oder weniger horizontal, eher leicht parabelformig abfallend! Es war Angst einflößend aber wunderschön fesselnd!"
2. 63628 Bad Soden-Salmünster
Helles lautloses Objekt von Ost nach West. Bestand laut Aussage des Zeugen aus 5/6 bis 8 einzelnen Lichtern. Relativ niedrig, innerhalb 1 Sek über einem Berg verschwunden. Der Zeuge hat die Deutsche Flugsicherung angerufen, die bereits zu diesem Ereignis mehrere Anrufe erhalten hat.
Gruß, Hans-Werner
ufo-forschung.de
1. 69181 Leimen
"konnten meine Freundin und ich ein helles Licht am Himmel beobachten. Es war ein helles weißes mit am Ende etwas grünliches Licht! Es flog über die Stadt Leimen in Baden Württemberg! Es flog mehr oder weniger horizontal, eher leicht parabelformig abfallend! Es war Angst einflößend aber wunderschön fesselnd!"
2. 63628 Bad Soden-Salmünster
Helles lautloses Objekt von Ost nach West. Bestand laut Aussage des Zeugen aus 5/6 bis 8 einzelnen Lichtern. Relativ niedrig, innerhalb 1 Sek über einem Berg verschwunden. Der Zeuge hat die Deutsche Flugsicherung angerufen, die bereits zu diesem Ereignis mehrere Anrufe erhalten hat.
Gruß, Hans-Werner
ufo-forschung.de
Hans-Werner Peiniger
www.ufo-forschung.de
www.ufo-forschung.de
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Nov 2014, 11:47
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Ich kann das bestätigen. Unsere Fachgruppe hat schon unzählige visuelle Sichtungsmeldungen dazu erhalten. Leider liegt uns aber bislang noch kein Foto vor. Mehr Details unter http://fma.imo.net/imo_view/event/2017/4299
Gruss
Stefan
Gruss
Stefan
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 14. Nov 2017, 20:02
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Ebenfalls eine Sichtung von mir. Hatte zunächst auf Astronomie.de gepostet und den Tipp von diesem Board hier bekommen.
Ich war vorhin mit dem Auto auf der A623 von Saarbrücken Richtung Friedrichsthal unterwegs, als um ca. 17:46 Uhr (ich glaube Höhe Dudweiler, bin aber nicht mehr sicher) ein Bolide am Himmel erschien.
Er kam von rechts in mein Blickfeld, so dass ich ihn trotz Autofahrt ohne Schwierigkeiten vor mir sehen konnte, also wohl aus Richtung Südwest. Ich kann die Helligkeit schwer einschätzen, aber ich würde sagen locker Vollmondhelligkeit, nur eben sehr viel konzentrierter und daher vielleicht auch heller. Der Bolide schien mir einen leicht bläulichen Schimmer zu haben und ich habe ihn (geschätzt) 8 bis 9 Sekunden gesehen, bis er in mehrere Teile zerfiel und danach nicht mehr zu sehen war. Natürlich war er sicherlich schon zu sehen bevor ich ihn sah.
Viele Grüße
Steve
Ich war vorhin mit dem Auto auf der A623 von Saarbrücken Richtung Friedrichsthal unterwegs, als um ca. 17:46 Uhr (ich glaube Höhe Dudweiler, bin aber nicht mehr sicher) ein Bolide am Himmel erschien.
Er kam von rechts in mein Blickfeld, so dass ich ihn trotz Autofahrt ohne Schwierigkeiten vor mir sehen konnte, also wohl aus Richtung Südwest. Ich kann die Helligkeit schwer einschätzen, aber ich würde sagen locker Vollmondhelligkeit, nur eben sehr viel konzentrierter und daher vielleicht auch heller. Der Bolide schien mir einen leicht bläulichen Schimmer zu haben und ich habe ihn (geschätzt) 8 bis 9 Sekunden gesehen, bis er in mehrere Teile zerfiel und danach nicht mehr zu sehen war. Natürlich war er sicherlich schon zu sehen bevor ich ihn sah.
Viele Grüße
Steve
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 30. Okt 2015, 19:13
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Hier bei unserer Meldestelle auch schon eine Menge an Meldungen eingegangen, von einer Webcam in Mannheim wurde er am oberen Bildrand erwischt, mehr hier: https://p4-r5-01081.page4.com/_blog/201 ... -1745-mez/
Gruss Hansjürgen
Gruss Hansjürgen
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Mmhh sehe gerade, da ist 'ne kleine Spitze auf dem Wiesbadener Seismogramm ca. 2 Minuten (16.49 UT) nach dem Direktüberflug des Boliden. Zufall oder evtl. eine kleine Druckwelle
Seismogramm Wiesbaden
https://www.hlnug.de/fileadmin/messwert ... S.GWBE.png (verfällt)
Quelle: https://www.hlnug.de/?id=425
Grüße
Peter

Seismogramm Wiesbaden
https://www.hlnug.de/fileadmin/messwert ... S.GWBE.png (verfällt)
Quelle: https://www.hlnug.de/?id=425
Grüße
Peter
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 30. Okt 2015, 19:13
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Hat ihn keine Meteorkamera erwischt?
Aus Österreich bekam ich schon wegen dortigen Nebel Negativbescheid.
Gruss Hansjürgen
Aus Österreich bekam ich schon wegen dortigen Nebel Negativbescheid.
Gruss Hansjürgen
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 14. Aug 2015, 14:38
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Moin,
auf Twitter soll es ein Video einer Frw. Feuerwehr geben. Bin leider kein Twitterianer, aber vllt. kann jemand mal nachschauen?
Jörg
auf Twitter soll es ein Video einer Frw. Feuerwehr geben. Bin leider kein Twitterianer, aber vllt. kann jemand mal nachschauen?
Jörg
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Edit:
Okay hier das Original Video: https://twitter.com/FWHoechen/status/930532680311111680
Ist von der besagten Feuerwehr
Noch ein Bild: https://pbs.twimg.com/media/DOoG_2hXkAAWCSk.jpg
Quelle ist unbekannt
Okay hier das Original Video: https://twitter.com/FWHoechen/status/930532680311111680
Ist von der besagten Feuerwehr

Noch ein Bild: https://pbs.twimg.com/media/DOoG_2hXkAAWCSk.jpg
Quelle ist unbekannt
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 5. Nov 2014, 11:47
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Hallo Jörg
Ja, auf dem Video der Feuerwehr Höchen ist die Feuerkugel mindestens 12 Sekunden sichtbar (habe ich eben mit der Stoppuhr gemessen). Danach verschwindet sie hinter einer dichten Wolkenschicht und wäre vermutlich noch länger zu sehen gewesen. Die Bahn verläuft relativ tief, aber fast horizontal. Ich habe den Eindruck, dass der Meteor zuerst langsam von rechts eintritt und dann wohl projektionsbedingt ziemlich beschleunigt. Während der meisten Zeit fliegt er hinter einer dünneren Wolkenschicht, ist aber trotzdem so hell, wie die diversen Strassenlampen, die auf dem Video im Vordergrund zu sehen sind. Es wird weiter angegeben: "Blickrichtung war Homburg/Saar in Richtung Bruchmühlbach-Miesau".
Gruss
Stefan
Ja, auf dem Video der Feuerwehr Höchen ist die Feuerkugel mindestens 12 Sekunden sichtbar (habe ich eben mit der Stoppuhr gemessen). Danach verschwindet sie hinter einer dichten Wolkenschicht und wäre vermutlich noch länger zu sehen gewesen. Die Bahn verläuft relativ tief, aber fast horizontal. Ich habe den Eindruck, dass der Meteor zuerst langsam von rechts eintritt und dann wohl projektionsbedingt ziemlich beschleunigt. Während der meisten Zeit fliegt er hinter einer dünneren Wolkenschicht, ist aber trotzdem so hell, wie die diversen Strassenlampen, die auf dem Video im Vordergrund zu sehen sind. Es wird weiter angegeben: "Blickrichtung war Homburg/Saar in Richtung Bruchmühlbach-Miesau".
Gruss
Stefan
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 14. Aug 2015, 14:38
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Hallo Stefan,
Danke für die Angaben.
Ich war hier in Patersberg (Nähe Loreley) und habe nichts bemerkt. (Meine Bürofenster gehen Richtung Loreley - Oberwesel). Muss aber nichts heißen,
J.
Danke für die Angaben.
Ich war hier in Patersberg (Nähe Loreley) und habe nichts bemerkt. (Meine Bürofenster gehen Richtung Loreley - Oberwesel). Muss aber nichts heißen,
J.
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Hallo.
Was für ein Bolide! Leider nicht selbst gesehen.
Ich habe ihn mit meiner WATEC und der A7s erwischt.
Bild 1 Watec
Video:
Bild 2 Sony A7s
Was für ein Bolide! Leider nicht selbst gesehen.
Ich habe ihn mit meiner WATEC und der A7s erwischt.
Bild 1 Watec
Video:
Bild 2 Sony A7s
Grüße, René.
- Markus Pfarr
- Beiträge: 271
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
- Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
- Kontaktdaten:
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Im HR 3 Morningshow Blog, gibt es auch ein Foto von dem Boliden.
http://www.hr3.de/shows/die-hr3-morning ... w-174.html
Gruß
Markus
http://www.hr3.de/shows/die-hr3-morning ... w-174.html
Gruß
Markus
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 30. Okt 2015, 19:13
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Guten Morgen Peter,
bei uns sind über 40 Meldungen eingegangen und eine Beobachterin schildert auch eine Erschütterung;
Nachricht: => Ich habe dieses Himmelsobjekt auch gesehen. Burgsolms in Mittelhessen Blickrichtung Süden. Flug von Ost nach West. Eine runde Kugel, Farbe tiefes dunkles blau, mit dunklem rot und weissem sehr hellem kurzen Schweif.
Ca. 2 Sekunden konnte ich ihn sehen und sofort danach gab es einen Knall den man eher spüren (Füsse Balkon) als hören konnte. Niemand hat von diesem Knall etwas berichtet, aber es fühlte sich wie eine Art Druckwelle an.
Gruss Hansjürgen
bei uns sind über 40 Meldungen eingegangen und eine Beobachterin schildert auch eine Erschütterung;
Nachricht: => Ich habe dieses Himmelsobjekt auch gesehen. Burgsolms in Mittelhessen Blickrichtung Süden. Flug von Ost nach West. Eine runde Kugel, Farbe tiefes dunkles blau, mit dunklem rot und weissem sehr hellem kurzen Schweif.
Ca. 2 Sekunden konnte ich ihn sehen und sofort danach gab es einen Knall den man eher spüren (Füsse Balkon) als hören konnte. Niemand hat von diesem Knall etwas berichtet, aber es fühlte sich wie eine Art Druckwelle an.
Gruss Hansjürgen
-
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
- Wohnort: Dresden
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Muss ich leider knapp verpasst haben. War um diese Zeit gerade auf dem Heimweg mit dem Rad. Vielleicht hatte ich ihn auch hinter mir. Ach schade.
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Moin moin,
Google-Bildersuche gibt viele gleiche Bilder aus:
https://www.google.de/search?tbs=sbi:AM ... -Vug&hl=de
(Hoffe mal das funktioniert!?!)
Fake-News vom Gebührenfunk, Journalisten sollten Google-Bildersuche auch bedienen können.
Grüße wolfgang
das Bild kam mir irgendwie bekannt vor, sieht aus wie der Bolide vom 15.3.2015 in Holland.Markus Pfarr hat geschrieben: Im HR 3 Morningshow Blog, gibt es auch ein Foto von dem Boliden.
http://www.hr3.de/shows/die-hr3-morning ... w-174.html
Google-Bildersuche gibt viele gleiche Bilder aus:
https://www.google.de/search?tbs=sbi:AM ... -Vug&hl=de
(Hoffe mal das funktioniert!?!)
Fake-News vom Gebührenfunk, Journalisten sollten Google-Bildersuche auch bedienen können.
Grüße wolfgang
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Ich war gestern beim Laternenumzug eines Kindergartens in Überlingen am Bodensee.
Wir sahen die Sternschnuppe extrem gut, da wir ganz klaren Himmel hatten.
Das Ding war wirklich extrem groß für eine Sternschnuppe und solange sah ich noch nie eine und alle Beteiligten meinten, dass sie sowas noch nie sahen.
Was ich sehr seltsam fand, dass war das grüne Licht.
Wir sahen die Sternschnuppe extrem gut, da wir ganz klaren Himmel hatten.
Das Ding war wirklich extrem groß für eine Sternschnuppe und solange sah ich noch nie eine und alle Beteiligten meinten, dass sie sowas noch nie sahen.
Was ich sehr seltsam fand, dass war das grüne Licht.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. Aug 2013, 07:46
- Wohnort: Grafenau (BW)
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Hallo Meteorbeobachter,
der Feuerball wurde hier in Weil der Stadt an der Kepler Sternwarte beobachtet. Unsere Fripon Meteorkamera läuft ja seit zwei Monaten durchgehend. Leider wurde das Ereignis nicht automatisch detektiert, so dass die Einzelaufnahmen nicht zur Verfügung stehen, ausser unserem "Wolkenwetterbild" und dem einminütigen Summenbild. Der Radioempfänger lief leider auch noch nicht. Das Einzelbild kommt demnächst auf unsere Webseite, das Summenbild ist angehängt.
Markus

der Feuerball wurde hier in Weil der Stadt an der Kepler Sternwarte beobachtet. Unsere Fripon Meteorkamera läuft ja seit zwei Monaten durchgehend. Leider wurde das Ereignis nicht automatisch detektiert, so dass die Einzelaufnahmen nicht zur Verfügung stehen, ausser unserem "Wolkenwetterbild" und dem einminütigen Summenbild. Der Radioempfänger lief leider auch noch nicht. Das Einzelbild kommt demnächst auf unsere Webseite, das Summenbild ist angehängt.
Markus

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste