Hallo,
ein interessanter Artikel über die Geminiden wurde gestern auf Seiten der NASA veröffentlicht:
http://science.nasa.gov/headlines/y2007 ... shower.htm
Wer des deutschen mächtig ist, findet jedoch alles auch bei Wikipedia, hier sogar mit einer Vorhersage zum Maximum und der Sichtbarkeit auf uns in
Europa bezogen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geminiden
Im Jahr 2006 gab es sogar Geminiden mit Polarlicht!
http://www.naturgewalten.de/061215maisach.htm
Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
Geminiden am 14. Dezember
-
- Beiträge: 1219
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 11. Jan 2004, 15:53
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Moin Bruder und all die anderen
Gestern Abend habe ich wohl die ersten 4 Geminiden gesehen, insgesamt waren es 6 Meteore auf dem abendlichen Waldspaziergang . Interessant war das wir zwischen 18 und 21 Uhr kein einizigen Meteor gesehen haben, warum keine Ahnung, haben lange gesucht, erst danach kamen sie.
Es waren wirklich optimale Bedingungen , ein klarer Himmel und abseits der Ortschaften war es dunkel. Nun ab Mitte der Woche soll ein Hoch kommen, schaun wir mal was man sonst noch so sieht.
Gruß an alle
Uli
Gestern Abend habe ich wohl die ersten 4 Geminiden gesehen, insgesamt waren es 6 Meteore auf dem abendlichen Waldspaziergang . Interessant war das wir zwischen 18 und 21 Uhr kein einizigen Meteor gesehen haben, warum keine Ahnung, haben lange gesucht, erst danach kamen sie.
Es waren wirklich optimale Bedingungen , ein klarer Himmel und abseits der Ortschaften war es dunkel. Nun ab Mitte der Woche soll ein Hoch kommen, schaun wir mal was man sonst noch so sieht.
Gruß an alle
Uli
- Thomas Grau
- Beiträge: 303
- Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
- Wohnort: Bernau bei Berlin
- Kontaktdaten:
Die Geminiden kommen ...
Hallo Uli,
ich möchte auch dieses Jahr mal diesen Meteorstrom anschauen, denn noch nie hatte ich gutes Wetter, wenn ich zum Beobachten Zeit hatte. Ich hoffe also auf das kommende Hoch ...
Sag mal konntest Du deutlich sehen das jene Meteore recht langsam sind? Oder fiel es kaum auf?
Gruß Thomas
ich möchte auch dieses Jahr mal diesen Meteorstrom anschauen, denn noch nie hatte ich gutes Wetter, wenn ich zum Beobachten Zeit hatte. Ich hoffe also auf das kommende Hoch ...
Sag mal konntest Du deutlich sehen das jene Meteore recht langsam sind? Oder fiel es kaum auf?
Gruß Thomas
Grau ist alle Theorie ...
- StefanK
- Beiträge: 5635
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Geminiden 2007
Hallo zusammen,
nach den aktuellen Daten der IMO (http://www.imo.net/live/geminids2007/) haben die Geminiden jetzt bereits eine ZHR von über 50 erreicht. Wer trotz des Wochentages die Möglichkeit dazu hat, sollte bei klarem Himmel deshalb bereits in dieser Nacht seine Beobachtungschance nutzen.
Viele Grüße aus Bonn ( zur Zeit 7/8 )
Stefan
P.S.: Ein paar Infos und aktuelle Links zu den Geminiden gibt es unter http://www.leoniden.info/geminiden.htm
nach den aktuellen Daten der IMO (http://www.imo.net/live/geminids2007/) haben die Geminiden jetzt bereits eine ZHR von über 50 erreicht. Wer trotz des Wochentages die Möglichkeit dazu hat, sollte bei klarem Himmel deshalb bereits in dieser Nacht seine Beobachtungschance nutzen.
Viele Grüße aus Bonn ( zur Zeit 7/8 )
Stefan
P.S.: Ein paar Infos und aktuelle Links zu den Geminiden gibt es unter http://www.leoniden.info/geminiden.htm
- Werner Krell
- Beiträge: 555
- Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
- Wohnort: Odenwald 20 Km S DA
Nix...
Hallo...
Auf der Lauer auf der Mauer...
Donnerstag 8/8, Freitag 20:00 Uhr MEZ 8/8, keine Besserung in sicht...
Gruß und eine schöne Nacht noch...Werner
Auf der Lauer auf der Mauer...
Donnerstag 8/8, Freitag 20:00 Uhr MEZ 8/8, keine Besserung in sicht...
Gruß und eine schöne Nacht noch...Werner

Gruß und bis später...
-
- Beiträge: 1219
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
alles bedeckt
Hallo,
auch bei mir ist leider der Himmel komplett bedeckt, keine Chance auf irgendein Wolkenloch. Laut Wettervorhersage soll es morgen vielleicht etwas besser werden, aber dann ist die Spitzenrate schon wieder vorbei....
Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
auch bei mir ist leider der Himmel komplett bedeckt, keine Chance auf irgendein Wolkenloch. Laut Wettervorhersage soll es morgen vielleicht etwas besser werden, aber dann ist die Spitzenrate schon wieder vorbei....

Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
- Werner Krell
- Beiträge: 555
- Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
- Wohnort: Odenwald 20 Km S DA
8/8
Wettermeldungen vom Freitag dem 14.12.2007 um 20 UTC
Hallo nochmal...
Die Einzelheiten lasse ich einfach weg und zusammengefasst:
Von Helgoland bis Konstanz, von W bis O, ist es stark bewölkt bis bedeckt, also alles so in dem Bereich 7/8 bis 8/8, Wendelstein Schneefall
und Zugspitze meldet klar, also der einzig sichere Punkt zum Schnuppenbeobachten
Alles klar? ...und Gruß...Werner
Hallo nochmal...
Die Einzelheiten lasse ich einfach weg und zusammengefasst:
Von Helgoland bis Konstanz, von W bis O, ist es stark bewölkt bis bedeckt, also alles so in dem Bereich 7/8 bis 8/8, Wendelstein Schneefall


Alles klar? ...und Gruß...Werner
Gruß und bis später...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste