Habe gerade als ich mit meinen Hund draußen war so gegen 00:10 Uhr in Mülheim an der Ruhr (NRW) einen wunderschönen mittelgroßen Meteor gesehen. War ein paar Sekunden sehr gut sichtbar, leuchtete Blau verschwand kurz, dann leuchte er wieder auf..... wurde kleiner und verglühte dann in der Atmosphäre
War wunderschön anzuschauen. War Sichtbar in Himmelsrichtung Ost bis Nordost. Hat es zufällig jemand von Euch auch mitbekommen bzw auch gesehen??
LG Daniel
Edit: Ich habe mal die richtigen Fachbegriffe ersetzt. Hier sind die Unterschiede von Meteor und Meteorit erklärt. Grüße, Andreas Möller
Meteore am Himmel / Montag 01.09.2014 um ca 00:10 Uhr
-
Daniel Zschocke
- Beiträge: 1
- Registriert: 31. Aug 2014, 22:37
-
Günther Strauch
- Beiträge: 46
- Registriert: 15. Feb 2011, 21:20
- Wohnort: Borken
Re: Meteore am Himmel / Montag 01.09.2014 um ca 00:10 Uhr
Hallo Daniel,
kann Deine Beobachtung bestätigen. Habe die Sternschnuppe von Borken im Münsterland aus gesehen. Die Eigenbewegung war sehr langsam. Zeitweise leuchtete die Sternschnuppe heller auf, dann verschwand sie nahezu, um dann wieder aufzuleuchten. Die Farbe erschien mir eher weißlich. Flugbahn aus dem Gebiet Schwan/Cepheus bis Perseus. Helligkeit ca. -2 mag. Ich konnte zu dieser Zeit mehrere Sternschnuppen beobachten, die sich ähnlich langsam bewegten aber schwächer aufleuchteten.
Sternfreundlicher Gruß aus Borken nach Mühlheim an der Ruhr
Finde es toll, dass Du Deine Beobachtung hier mitgeteilt hast.
kann Deine Beobachtung bestätigen. Habe die Sternschnuppe von Borken im Münsterland aus gesehen. Die Eigenbewegung war sehr langsam. Zeitweise leuchtete die Sternschnuppe heller auf, dann verschwand sie nahezu, um dann wieder aufzuleuchten. Die Farbe erschien mir eher weißlich. Flugbahn aus dem Gebiet Schwan/Cepheus bis Perseus. Helligkeit ca. -2 mag. Ich konnte zu dieser Zeit mehrere Sternschnuppen beobachten, die sich ähnlich langsam bewegten aber schwächer aufleuchteten.
Sternfreundlicher Gruß aus Borken nach Mühlheim an der Ruhr
Finde es toll, dass Du Deine Beobachtung hier mitgeteilt hast.
-
Joerg Strunk
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. Nov 2010, 20:43
Re: Meteore am Himmel / Montag 01.09.2014 um ca 00:10 Uhr
Hallo Daniel,
ich habe den Meteor mit meiner Planfilmkamera und einer Mintron aufgenommen. Daher kann ich auch die genaue Aufleuchtzeit bestimmen, es war 22:14:44 UT.
Die Aufleuchtdauer betrug 4 Sekunden. Hier bei mir in Herford lief der Meteor fast genau durch den Zenit, sieht recht schön aus. Die Helligkeit lag bei mindestens
-8 mag.
Viele Grüße,
Jörg
ich habe den Meteor mit meiner Planfilmkamera und einer Mintron aufgenommen. Daher kann ich auch die genaue Aufleuchtzeit bestimmen, es war 22:14:44 UT.
Die Aufleuchtdauer betrug 4 Sekunden. Hier bei mir in Herford lief der Meteor fast genau durch den Zenit, sieht recht schön aus. Die Helligkeit lag bei mindestens
-8 mag.
Viele Grüße,
Jörg
- Konrad WOLFRAM
- Beiträge: 46
- Registriert: 16. Jan 2004, 20:39
- Wohnort: Ebersberg (D) 48.074°N 11.968°E
Re: Meteore am Himmel / Montag 01.09.2014 um ca 00:10 Uhr
Hallo Jörg, schön wäre es natürlich, wenn du uns deine Bilder hier auch zeigen würdest. Geht das?
Viele Grüße
K.W.
Viele Grüße
K.W.
-
Joerg Strunk
- Beiträge: 7
- Registriert: 18. Nov 2010, 20:43
Re: Meteore am Himmel / Montag 01.09.2014 um ca 00:10 Uhr
Hallo Konrad,
leider kann ich die Aufnahmen mit meiner Planfilmkamera nicht einscannen. Ich habe die Feuerkugel aber auch mit meiner Canon 350D aufgenommen. Die Aufnahme wurde 2,5 min belichtet. Leider dauert es immer etwas länger, bis ich die Aufnahmen auf der Canon angeschaut habe bzw. die Planfilme entwickelt habe.
Viele Grüße Jörg
leider kann ich die Aufnahmen mit meiner Planfilmkamera nicht einscannen. Ich habe die Feuerkugel aber auch mit meiner Canon 350D aufgenommen. Die Aufnahme wurde 2,5 min belichtet. Leider dauert es immer etwas länger, bis ich die Aufnahmen auf der Canon angeschaut habe bzw. die Planfilme entwickelt habe.
Viele Grüße Jörg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste