jetzt habe ich 2 Std. mit zwei Cameras (CANON Powershot A60 & A85) gelauert, habe abwechselnd immer eine belichten lassen (wenn das andere Gerät durchrechnet) und auch ca. 20 Perseiden im vis. Blickfeld gehabt... Auf den Digis ist nichts festgehalten

Abgesehen davon, dass einige doch außerhalb des Objektivausschnittes gewesen seien mögen, stelle ich mir langsam die Frage, ob bei durchschnittlichen Perseidenereignissen die Potenz der Powershots überfordert wird (ich kann max. mit 400 ISO, 2.8 und 15 sec. arbeiten).
Bei PLs und NLCs haben sie jedenfalls gute Dienste geleistet...
Liegt es an der Geschwindigkeit & Lichtschwäche der Meteore und damit an den Möglichkeiten der Cameras? -- Also auf Boliden warten oder doch endlich die EOS zulegen???
Würde mich über Eure Erfahrungen/Tipps freuen
Gruesse
- B -