Perseiden 2007

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Gerhard Rausch
Beiträge: 13
Registriert: 23. Jul 2006, 12:52
Wohnort: Edermünde

Beitrag von Gerhard Rausch » 13. Aug 2007, 18:52

Hallo zusammen,

geschafft, die Perseiden sind im Kasten. Aufgenommen mit 4 Mintronkameras mit 3,8 mm Objektiven, abgespeichert mit einem digitalen Videorekorder. Aufnahmezeitraum war am 12.08.07 von 19:34 Uhr UT bis 23:36 Uhr UT.
Wie andere auch schon bemerkt haben, traten die Meteore im Rudel auf mit längeren Pausen dazwischen.
Hier nun die Bilder:

Bild
Osten

Bild
Süden

Bild
Westen

Bild
Norden

Hoffe die Mühe hat sich gelohnt.

Viele Grüße
Gerhard

Nachtrag: Auswertung der Bilder

20:10:09 UT bis 21:00:00 UT 15 Meteore
21:00:00 UT bis 22:00:00 UT 21 Meteore
22:00:00 UT bis 23:33:02 UT 5 Meteore

Nur Perseiden, sporadische Meteore wurden nicht mitgezählt.

Bild
Fallrate in 15 Minuten Zeitfenster aufgeteilt

Benutzeravatar
JürgenF
Beiträge: 66
Registriert: 11. Jul 2005, 07:55
Wohnort: Marl (Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Perseide(n) 14.08.2007

Beitrag von JürgenF » 14. Aug 2007, 18:10

Hallo zusammen,

very nice Pics!

In der Nacht zu Heute habe ich nochmal versucht eine oder mehrere Perseiden fotografisch festzuhalten.

Hier eine Sternschnuppe, meine allererste übrigens :-):
Bild

Ob es eine Perseide ist kann kann nicht mit 100%-tiger Sicherheit sagen, da die Flugbahn recht weit von Norden zu kommen scheint (Vergleiche auch Screenshot weiter unten).


Hier eine mögliche weitere Sternschnuppe:
Bild

Die Flugbahn trifft genau den Perseus, allerdings ist die Leuchtspur ohne Helligkeitsänderung, was auch auf einen Satelit zutreffen könnte. Bild ist etwas in Helligkeit und Kontrast verstärkt.


Zuletzt noch eine mögliche Rauchspur die sich einige Minuten gehalten haben muß (Es ist auf mindestens 7 Bildern a` 30 Sekunden Belichtung ohne jede Lage- und Form-Veränderung sichtbar, erst danach ändert sich sowohl die Lage als auch die Form):
Bild
Bild ist extrem aufgehellt und Kontratvestärkt.

Hier ein Screenshot von Linux KStars mit den 3 Strichspuren:
Bild

Was meint ihr?


Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1310
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Beitrag von Thorsten Gaulke » 14. Aug 2007, 22:42

Sehr schöne Ausbeute...bei entsprechendem Equipment...

Moin...

...auch ich war nach langer Abstinenz mal wieder draußen bzw. hinter der Wohnzimmerscheibe...

Am Abend des 13.08. zog noch in der Dämmerund die ISS mit der Endeavour (ST-118) über die Senne...

Bild

Später konnte ich das Sommerdreieck festhalten...alles mit der Canon 20Da und 18mm Kit-Objektiv.......180sec. belichtet bei 1600 ISO...Einzelbild...

Bild

Die erste Sternschnuppe der Perseiden zeigte sich gegen 23 Uhr Richtung NO...ebenfalls EOS 20 Da mit 18 mm, 180 sec belichtet bei 1600 ISO...Einzelbild...

Bild

.....aufgrund der relativ hohen Luftfeuchte stellte ich die Kamera nun ins Wohnzimmer...folgende Fotos von Perseiden sind von "drinnen" durch die Scheibe aufgenommen worden.....1600 ISO und 30 sec. Belichtung.......Einstellung auf Dauerbetrieb...so konnte ich auf über 400 Aufnahmen 13 Perseiden Richtung SO ausmachen...hier die Highlights......

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

........ich hoffe, die Bilder gefallen und bin dankbar über Kritik oder Bemerkungen.........
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 15. Aug 2007, 05:47

Moin Thorsten!

Nette Aufnahmen, wenn man bedenkt, dass sie von drinnen gemacht wurden.
Bei dem Bild von 03:05 Uhr würde ich auf einen Iridium Flare tippen.
Hast Du das mal auf CalSky abgeglichen?
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1310
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Beitrag von Thorsten Gaulke » 15. Aug 2007, 12:39

Moin Ulrich...ups, ich muss dir recht geben:

14 Aug 03:04:54 -2 39° 142° (SE ) 28.3 km (E) -8 Iridium 31

Auszug aus http://www.heavens-above.com/iridium.as ... 136&tz=CET
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 19. Aug 2007, 16:53

Hallöchen alle miteinander,

als ich am vergangenen Dienstag in einer Nachbarsternwarte einen Vortrag hielt und draußen mit einer Gruppe Kindern stand, zog eine gigantsiche Feuerkugel durchs Sommerdreieck und ich dachte mir so, wenn jetzt jemand die Kamera da drauf hatte, war das ein irrer Schnappschuss.

Später ging ich zu unserem Stammplatz für Sternschnuppenbeobachtungen und Christian aus meinem Team kam mir Freudestrahlend entgegen und zeigte mir stolz dieses HAMMERFoto in seinem Kameradisplay

Hier sein Bild: Christian Bartzsch mit einer EOS 350D bei ISO 1600

Bild

und dann lagen wir alle jeden Tag der Woche bis früh morgens unter dem Nachtzelt und zählten Sternschnuppen, wie jedes Jahr

Bild

Bild

Bild

tja da liegen sie alle... es waren schöne Nächte und gestern hatten wir noch 45 Gäste mit bei uns, die sich in die Welt der Sommermilchstraße entführen ließen.

Beste Schnuppi-Grüße aus Sachsen

Stefan :wink:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste