Sehr heller Bolide am 13.11.2010/ 20:41Uhr MEZ

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Matthias Richter
Beiträge: 6
Registriert: 12. Apr 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Sehr heller Bolide am 13.11.2010/ 20:41Uhr MEZ

Beitrag von Matthias Richter » 13. Nov 2010, 21:04

Hallo!

Konnte heute am 13.11.2010 um 20:41 Uhr einen sehr hellen Boliden beobachten.

Er kam aus nordöstlicher Richtung und ging etwa 15° im Westen übern Horizont nieder.
Er hatte eine weiß-grünliche Färbung mit gelbich-goldenen, abbröckelnden Fragmenten(etwa 4-6 Stück).

Sehen konnte ich ihn etwa 3-4 Sekunden und gegenüber anderen Sichtungen war er recht langsam.

Extrem lange Leuchtspur von etwa 30-40° länge, die deutlich grün schimmerte.

Fast zeitgleich, aber hinterher, war mehrmals ein schwaches wummern zu hören.

Die Helligkeit schwer schätzbar, da erstens meine Augen nicht adaptiert waren und er kurz vorm verschwinden von einer Wolkenschicht verdeckt wurde. Er leuchtete aber durch diese quasi regelrecht hindurch.

Toller Anblick!

Gruß Matze...haltet die Augen auf

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 794
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 13. Nov 2010, 21:46

Hallo,
die Feuerkugel wurde von meiner Meteorkamera automatisch registriert und ein Video gespeichert. War von der Schweiz aus nicht besonders spektakulär, da die Feuerkugel ziemlich weit entfernt war:
http://www.parhelia.de/storm/2010/vid_2 ... 194143.avi (VLC-Player verwenden)

Matze: Von welchem Ort aus hast du das beobachtet?

Grüsse,
Mark

Matthias Richter
Beiträge: 6
Registriert: 12. Apr 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias Richter » 14. Nov 2010, 03:20

Hallo Mark!

Musste bei deinem Video mehrmals hinschauen, aber habe ihn unten rechts im Bild entdecken können. Tolle Sache so ne Kamera.

Ich hab diesen von Neudenau,(D) aus beobachtet.
49,28N/9,26E

Wie auch auf dem Video zu sehen ist, geht dieser sehr weit gen Horizont runter.
Ebenfalls sind aufglühende Fragmente sichtbar.

Gruß Matze

André Knöfel
Beiträge: 421
Registriert: 22. Jan 2004, 16:22
Wohnort: Lindenberg (Mark) 52°12'31"N 14°07'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von André Knöfel » 15. Nov 2010, 11:39

Wir wären sicher zu weit weg gewesen, aber da es bewölkt war gab es nicht mal eine Chance...

Gruß
André

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Grau » 16. Nov 2010, 10:30

Noch ein Zeugenbericht:
"... Feuerkugel klar und deutlich gestern Abend gesehen um ca. 20:45 Uhr, Flugbahn ca. Ost-West-Richtung, Sichtung in 76359 Marxzell-Pfaffenrot, Flugrichtung Marxzeller Ortsteil Burbach, Dauer der Wahrnehmung 1-2 Sek...."
Ich danke Herrn Becker!
Grau ist alle Theorie ...

Matthias Richter
Beiträge: 6
Registriert: 12. Apr 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias Richter » 16. Nov 2010, 14:59

Hi Thomas!

Dachte ich mir doch, das noch mehr Leute diesen beobachten konnten.

Woher stammt der Zeugenbericht? Ist es ein Forum etc.?

Da ich dieses Jahr schon vier an der Zahl beobachten konnte und nur durch Zufall diese auch sichtete, wäre es sehr interessant zu wissen, wie viele von denen unbemerkt in unsere Atmosphäre eindringen. Lassen wir hierzu aber mal die normalen Meteore, sprich Sternschnuppen, mal außer betracht.

Wenn ich mit dem Dobson im Feld stehe, dann schaue ich die meiste Zeit ins Okular, also leicht Richtung Boden. Da werden sicherlich reihenweise Boliden/ Leuchtkugeln "hinter" meinem Rücken sichtbar zu sehen sein.

Gruß Matze

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Grau » 16. Nov 2010, 15:27

Hi Matze,

dies war eine Feuerkugelmeldung über das ERFM ...

Bolide sollten auch dann, wenn diese hinter deinem Rücken geschehen, so auffällig sein, das Du sie in der Nacht bemerkst (Schattenwirkung und kompletter Himmel wird hell). Eine normale Feuerkugel hingegen kann durchaus in der Nacht vorbei ziehen, ohne das Du etwas davon mitbekommst.

Das Feuerkugelnetz nimmt normierte 100 Ereignisse pro Jahr auf, dann stehen dem gegenüber 120 Ereignisse, die von mehreren Augenzeugen gleichzeitig berichtet werden. Aber nur 40 Ereignisse davon dokumentiert gleichzeitig auch das Feuerkugelnetz. Das Netz beobachtet also 60 weitere Ereignisse, die scheinbar unbeobachtet bleiben. Ebenso bleiben dem Netz 80 große Meteore pro Jahr verborgen, weil es eben nicht ständig überwachen kann ...

Das finde ich auch interessant!
Beste Grüße aus Bernau
Thomas Grau

European Research Center for Fireballs and Meteorites
----------------------------------------------------------------------------------------
Grau ist alle Theorie ...

Matthias Richter
Beiträge: 6
Registriert: 12. Apr 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias Richter » 16. Nov 2010, 16:12

Thomas,

danke für die Info.

Beim beobachten habe ich manchmal ein schwarzes Tuch übern Kopf, damit das Streulicht abgehalten wird und sich der Kontrast erhöht.

Aber ehrlich gesagt, dachte ich immer, das viel mehr solcher Erscheinungen auftreten, als die von dir genannten 100.

Bezieht sich das nur auf die Norhalbkugel bzw. unsere Breiten, oder ist das Global gemeint?

Gruß Matze

Benutzeravatar
Thomas Grau
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2005, 11:02
Wohnort: Bernau bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Grau » 17. Nov 2010, 15:53

Hi,
... nee nee, das waren normierte Werte für das Deutsche Feuerkugelnetz (DFN), damit wir einen Größenvergleich mit den visuellen Beobachtungen machen können. Aber es ist nicht wirklich vergleichbar, denn wir nehmen nur Meteore über ca. -6mag auf und der Zeuge? Was weiß ich! Er könnte sogar einen -2mag hellen Meteor als Feuerkugel bezeichnen ...

Und es werden nie alle deutschen Ereignisse als Report zu uns kommen, da sind also auch noch Verluste drin.

Ich schau mal im Archiv:
das DFN hat 2009 29 Feuerkugelereignisse registriert!
2008 ganze 41 Ereignisse und 2003 gar nur 17 im ganzen Jahr über einer Fläche wie Deutschland!

So viel zur Häufigkeit!

Gruß Thomas
Grau ist alle Theorie ...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste