Gestern hatte ich eine Anfrage von Sternfreunden, de gerade in der Provence beobachten. Sie beobachteten am 18.10.2009 um 20:15 MEZ eine Lichtpunkt der Helligkeit von Atair der von einem Hof umgeben war. Dieser wiederum war von einem haloartigen Ring umgeben der den Durchmesser des Abstands Atair-Vega hatte. Ring und Lichtpunkt waren nicht konzentrisch.
Die Auflösung dieses Phänomens ist der Start des Militärwettersatelliten DMSP F18 auf einer Atlas-Centaur-Rakete in den USA. Nach Abtrennen der letzten Stufe wird der Resttreibstoff abgelassen, der sich zu einer immensen Wolke ausdehnt. Die Treibstoffwolke wurde auch von Deutschland aus bis an die Nordseeküste beobachtet.
Beste Grüße,
Rainer
Lichterscheinung mit Wolke 18.10.2009
- Claudia Hinz
- Beiträge: 4264
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste