Dringende Frage wegen heute Nacht

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
uwe radtke
Beiträge: 103
Registriert: 23. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Pliezhausen
Kontaktdaten:

Dringende Frage wegen heute Nacht

Beitrag von uwe radtke » 31. Jul 2009, 10:57

Hallo zusammen,

da ich zurZeit gerne Sterne fotografiere und auch versuche den ein oder anderen Meteor aufs Bild zu bekommen, versuche ich auch seit gestern Iridiumflares zu fotografieren.
Jetzt meine Frage:
Für Heute Nacht sind einige Iridiumflares im Sternbild Stier angekündigt.
Der Stier ist aber garnicht zu sehen im Monat August, bzw. heute Nacht ab ca. 4.00 Uhr oder?
Dann gibt es ja auch eigentlich keine Möglichkeiten diese Flares sehen zu können?

LG Uwe

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 31. Jul 2009, 12:19

Wo hast du denn nach den Daten geguckt?
Eigentlich werden dir nur Flares ausgegeben die auch zu sehen sind. Es kann also durchaus sein, dass im Stier in den frühen morgenstunden (vor, oder auch nach Sonnenaufgang) Iridiumflares zu sehen sind.

Solltest du CalSky benutzen, kannst du einfach auf den Namen des Satelliten klicken und du bekommst eine Sternenkarte angezeigt wo er zu sehen sein wird.

André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

uwe radtke
Beiträge: 103
Registriert: 23. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Pliezhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von uwe radtke » 31. Jul 2009, 13:16

Ja genau auf Calsky hab ich geschaut und die sagen z.b. um 4.41Uhr, dass im Sternbild Stier einer mit der Helligkeit von - 5.6mag zu sehen sein wird. Hab dann mal nachgeschaut ob der Stier überhaupt zu sehen ist. Laut vielen Sternkarten im Monat August aber nicht.

André.Müller
Beiträge: 564
Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
Kontaktdaten:

Beitrag von André.Müller » 31. Jul 2009, 15:52

Also bei mir steht Aldebaran dann schon etwa 30° über dem Horizont. Das ist definitiv sichtbar.

Versuch doch tatsächlich mal einfach auf den Namen des Satelliten zu klicken. Das sollte eine Sternkarte zum Zeitpunkt des Flares öffnen, in der du dann herauszoomen kannst und so die genaue Position des Flares siehst. In der Sternkarte ist auch der Horizont eingetragen.

André
Mein Blog Above Horizon und mein Fotowald

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast