Hab mich mal wieder im Wald herum getrieben.
Zu der Uhrzeit, und in jenem Himmelsquadranten,
wo die Boliden derzeit scheinbar "gern" zu fliegen pflegen


sah ich Folgendes:
- orange leuchtender, schnell von rechts nach links (ca. Süd->Nord) fliegender Punkt
- wirkte "verglühend", die Assoziation kann natürlich auch durch die Farbe kommen
- Sichtung am obersten Rand des Augen-Sehfeldes, nur für Sekundenbruchteile
- die zwischen zwei Baumwipfeln gesehene Flugstrecke ca. 10 Grad lang
- Helligkeit für mich schwer schätzbar (>Venus?)
- Azimut später aus Satellitenbild rekonstruiert geschätzte 80 Grad
- Elevation "hoch", geschätzte 60 Grad
- mein Standort war ungefähr hier in Kartenmitte:
http://maps.google.pl/?ie=UTF8&ll=52.88 ... 2&t=h&z=18
- keine menschlichen Lichtquellen in der Nähe, viel Wald
- ab Sichtung bis >22:40Uhr (nächster Zug auf der nahen Bahnstrecke) absolute Stille, keinerlei Schall vernommen
- Gegend ist jetzt reich an Leuchtkäfern ("Glühwürmchen"), die hatten aber an diesem Abend "wenig Lust", beim Verlassen des Ortes nur alle paar 100m einen "Leuchtwilligen" gesichtet. Ausserdem sind die ja bekanntlich"LED-grün", und nicht orange, auch lange nicht so hell wie das "UFO", und fliegen vermutlich auch nicht nicht über 30m hohe Baumwipfel.
- keine Positionslichter
- keine merkliche Aufhellung der Landschaft unmittelbar vor der Sichtung
- war noch nicht richtig dunkel
- wirres, kontrastarmes Wolkenbild an wellender Kaltfront. Windstille am Boden.
Habe mich unmittelbar nach der fraglichen Beobachtung bewusst darauf konzentirert, konnte aber nicht mit Sicherheit erkennen, ob es überhaupt Wolkenlöcher mit Durchsicht bis über die Wolkendecke hinaus gab. Eine Stunde später gegen 23:30Uhr waren jedoch vereinzelte Sterne zu erkennen.
Und jetzt natürlich die Frage: Was war's?
Zufällig ein Satelliten-Flare an Goldfolie, im unerkannten Wolkenloch?
Ein einzelner glühender Meteorit im letzten Flugabschnitt, schon unterhalb der Wolkendecke? Genau so stell ich mir die optisch jedenfalls vor

Vielleicht zeigt ja eine Eurer Kameras etwas aufschlussreiches?
Gute Nacht
Dennis