Hallo,
dieses seltene, radiantennahe, nur 1° lange Exemplar eines dreifachen Meteors konnte ich
in den Videofilmen vom 30.04./01.05.2025 finden.
Zum Größenvergleich habe ich das Bild in Stellarium eingepasst und beides zusammen invertiert.
Das Meteor ist nahe (4)Vesta zu sehen und bewegt sich von links unten nach rechts oben:
Den vergrößerten Ausschnitt aus dem "Original"-Maximumsbild aus 50 Frames (davon 37 mit Metorspuren)
habe ich auch invertiert und etwas an Kontrast und Schärfe verstärkt.
Man erkennt oben das zuerst erschienene Meteor, das ein bis zwei Framebreiten Vorlauf hatte.
Zwei Frames = 1/15 s später erschien das helle Meteor unten.
Von diesem muss sich dann das mittlere abgespaltet haben. Es blieb eine halbe Framebreite zurück.
Im folgenden Bild habe ich das Meteor in den roten und ein Einzelframe in den grünen und blauen Farbkanal kopiert.
Man kann gut die Positionen zueinander erkennen:
Kamera: Nikon Z6III mit Laowa 35/0,95 auf 1,2 abgeblendet, ISO 64.000, 1/40s bei 30fps.
Viele Grüße
Mario
Dreifachmeteor in Kometenform
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste